36 Autos abgeschleppt wegen verspäteter Halteverbotsschilder

Abschlepper Badenstedter StraßeAm 1. Mai fand zum 56. Mal das traditionelle Lindener Bergkriterium, das bekannte Radrennen rund um den Lindener Berg, statt. Der rund zwei Kilometer lange Rundkurs verläuft in Linden-Mitte über die Straßen Am Lindener Berge und Badenstedter Straße und erfordert jedes Jahr umfangreiche Verkehrsmaßnahmen: Straßen werden gesperrt, Buslinien umgeleitet, und entlang der Strecke gilt ein Halteverbot.

Doch in diesem Jahr kam es zu Problemen bei der Umsetzung der Verkehrslenkung: Halteverbotsschilder wurden nicht fristgerecht aufgestellt. Punkt-Linden Leser Mohan J. informierte die Redaktion darüber, dass die Schilder teils erst sehr kurzfristig angebracht wurden – zu spät für viele Anwohner, ihre Fahrzeuge rechtzeitig zu entfernen.

Laut Ingo Kaspereit, Pressesprecher des veranstaltenden Vereins RV Concordia Hannover e.V., sei es zu einem Missverständnis mit der Stadt Hannover gekommen. „Gerade im Start/Ziel-Bereich und an Kurven darf aus Sicherheitsgründen kein Fahrzeug stehen. Auch bei noch so gründlicher Vorbereitung passieren leider solche unglücklichen Situationen“, so Kaspereit. Man bedaure die Unannehmlichkeiten sehr und entschuldige sich bei den betroffenen Anwohnern.

Hypnoseinstitut Hannover
Hypnoseinstitut Hannover
Lister Meile 45
30161 Hannover

Die Stadt Hannover bestätigte auf Anfrage, dass der Veranstalter es nicht geschafft habe, die Halteverbotsschilder mindestens drei volle Kalendertage im Voraus aufzustellen – wie es die rechtlichen Vorgaben vorschreiben. Ursache sei laut Stadtverwaltung eine hohe Veranstaltungsdichte sowie ein Mangel an Material und Dienstleistern.

Die Konsequenz: 36 Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, da sie im gefährlichen Bereich der Strecke standen. Dies sei notwendig gewesen, um die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer bei dem schnellen Rundkurs zu gewährleisten. Die Kosten für das Abschleppen trägt der Veranstalter – als Folge seines eigenen Versäumnisses.

Bildnachweis: Privat

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar