Adventsbasar im Kindergarten St. Martin

Am Freitag, 25. November 2016, gibt es die Gelegenheit, beim alljährlichen Adventsbasar im Kiga St. Martin schöne Dinge für sich, die Familie oder zum Verschenken zu finden. Eine große Auswahl an Accessoires für Groß und Klein, Kuschel- und Spielsachen sowie Weihnachtsartikel und Leckereien haben kreative Eltern des Kindergartens angefertigt.

weiterlesen ...

PlatzDa!-Crowdfunding

PlatzDa! steht für eine lebenswertere Stadt. Unter diesem Motto haben über 200 Menschen im Frühjahr 2016 mit Aktionen auf dem Lindener Marktplatz begonnen. Der neue Film soll jetzt das PlatzDa!-Crowdfunding einleiten.

weiterlesen ...

Stiftungs-Lotterie 2016

Stiftungslotterie

Bei der gemeinnützigen Stiftungslotterie 2016, die von der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide organisiert wird winken tolle Preise im Gesamtwert von über 7.000 EUR. Unsere LindenLimmerStiftung erhält durch diese Los-Verkaufs-Aktion, die über die LindenLimmerStiftung läuft, 30% des Lotterielos-Umsatzes.

weiterlesen ...

Diskussionsveranstaltung: Angekommen – Angenommen? Muslime in Deutschland

Symbol Faust

Zum Thema “Angekommen – angenommen? Muslime in Deutschland” diskutiert die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in ihrer Reihe “Integrations-Dialoge 2016” mit allen Interessierten. Mit dabei sind unter anderem die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt und der Psychologe und Autor Ahmad Mansour.

weiterlesen ...

Alle Jahre wieder: „Licht im Dunkeln“ – Kerzenziehen

Kerzenziehen

Manche Traditionen sind einfach gut. Das meinen wir auch, wenn wir vom Kerzenziehen sprechen. Unsere Aktion „Licht im Dunkeln“ – Kerzenziehen findet in diesem Jahr statt vom bis 02. bis 13. November, täglich von 10 bis 20 Uhr, an Sonntagen von 11.30 bis 20 Uhr.

weiterlesen ...

100 (50) Hände für ein sauberes Linden im Einsatz

Aufräumhelfer vor dem Freizeifheim (Foto: Jörg Schimke)

25 motivierte Lindener sind am Sonntag (25.09.2016) dem Aufruf von Julia Leopold und Sonja Bird gefolgt und haben die Limmerstraße vom Müll befreit. Insgesamt kamen 30 Säcke à 30 Liter zusammen. Die Stimmung war bestestens, das Wetter auch. Musikbegleitung hatten wir vom Androphone und Gert von der Bauteilbörse hat uns mit einem Lastenfahrrad unterstützt, so dass wir den ganzen Müll nicht schleppen mussten.

weiterlesen ...

Stolpersteinverlegung 2016 in Hannover

Gunter Demnig verlegt den Stolperstein für Franz Nause

Verlegung von 27 Stolpersteinen am Freitag, dem 30. September, an 9 Orten für Opfer des Nationalsozialismus aus Hannover. In Linden werden drei Stolpersteine in der Laportestraße für die Familie Katz und ein Stolperstein in der Rampenstraße für Otto Schartenberg verlegt.

weiterlesen ...

Regionales Interkulturforum „Cross Culture“ in Hannover

FoodFuturesKochdiskurs Afrika

Wie wirkt sich der größer werdende Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund auf das Angebot und die Nachfrage kultureller Angebote aus? Und welchen Beitrag kann und soll die Kultur für gesellschaftliche Teilhabe leisten? Über diese und weitere Fragen diskutierten die mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem regionalen Interkulturforum „Cross Culture“, das hat heute in Kooperation mit dem Kulturzentrum Faust in Hannover stattgefunden hat.

weiterlesen ...

2. Bennostraßenfest 2016

Bennostraße

Am Sonnabend wird es bunt im unteren Teil der Bennostraße. Von 15:00 bis 22:00 Uhr gehört der Bereich zwischen Wilhelm-Bluhm-Straße und Leine den Kindern, Anwohnern, Nachbarn, Lindener und natürlich auch Gästen aus anderen Stadteilen…

weiterlesen ...

Dokumentartheater: Ucieczka-Flucht

Flucht Ucieczka

Der Zweite Weltkrieg vertrieb Millionen von Menschen aus ihrer Heimat. Das Theater Das Letzte Kleinod ging zusammen mit dem polnischen Theater Gdynia Glowna auf Spurensuche in Russland, Polen und Deutschland und befragte Zeitzeugen, wie sie als Kind ihre Flucht erlebt haben.

weiterlesen ...

Grüne Banane – ein erster Zwischenbericht

Die Idee der Grünen Banane

Noch läuft die Umfrage, Zeit für eine erste Einschätzung. Knapp 90 Bürgerinnen und Bürger haben schon abgestimmt. In einem Punkt herrscht große Einigkeit: Es gibt zu viele Autos in Linden. Etwa 80 % der Befragten sind dieser Meinung.

weiterlesen ...

50 Jahre Kita Hiltrud-Grote-Weg

50 Jahre Kita Hiltrud-Grote-Weg

Die Kindertagesstätte Hiltrud-Grote-Weg der AWO hat am 11. Juni 2016 ihr 50-jähriges Jubiläum im Rahmen des großen AWO Sommerfestes im Von-Alten-Garten gefeiert. Rund 250 Gäste, darunter Ratsmitglieder, Bezirksratsmitglieder, Eltern, Kinder und auch ehemalige Kita-Mitarbeitende, waren bei der Jubiläumsfeier dabei und haben bis in den Abend bei Popcorn, Zuckerwatte und vielen Aktionen gefeiert.

weiterlesen ...

Linden-Mitte bekommt 35. Bücherschrank im Stadtgebiet

Ob das der perfekte Platz für einen Bücherschrank ist?

Am Mittwoch (29. Juni) bekommt auch Linden-Mitte einen der beliebten Bücherschränke. Um 17 Uhr wird Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube an der Ihmepassage 2/Ida-Arenhold-Brücke den 35. Bücherschrank im Stadtgebiet eröffnen. Als Patin kümmert sich Britta Zogall um den Schrank. Finanziert wurde der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Linden-Limmer.

weiterlesen ...

Internet für die Flüchtlinge in der Steigertahlstraße

Internet für die Flüchtlinge in der Steigertahlstraße

Geflüchtete brauchen Internet. Wir wollen es ihnen in Hannover Linden kostenlos zur Verfügung stellen. Mit deiner Spende für die Geräte kannst du helfen. Damit erleichterst du den Menschen Kommunikation, Information, Bildung und Integration.

weiterlesen ...

Lust auf Linden-Süd 2016: alte und neue Nachbarn treffen

Lust auf Linden-Süd

Autofrei und Spaß dabei: Am Samstag, 11.06.2016 heißt es wieder „Ab in den Süden“, zum Stadtteilfest „Lust auf Linden-Süd“. Der Tag im Jahr, an dem die Deisterstraße ganz allein den Akteuren und Bewohnern gehört. Neben einem vollen Program ab 14 Uhr gibt es am „Treffpunkt Gute Zukunft“ (Ecke Weberstraße/Deisterstraße) auch Begegnungsmöglichkeiten mit unseren neuen Nachbarn.

weiterlesen ...

„Mach mit!“-KREATIVzone im Lindener Rathaus

Lindener Rathaus

„Mach mit!“ bei der KREATIVzone im Lindener Rathaus. Immer sonnabends, zur besten Marktzeit, laden Lindener Kreativschaffende ins Glasfoyer des Lindener Rathauses zu bunten Aktionen ein. Ein variantenreiches Angebot von Gemüseschnitzel über Siebdruck bis zu Pinsel und Farbe wartet auf alle Vier- bis 99-Jährigen zum Mitmachen und Ausprobieren.

weiterlesen ...

Jugend & Kinder Kultursommer Linden-Süd (JuKiKs) 2016

JuKiKs

Von Montag, den 06. Juni, bis Freitag, den 1. Juli 2016, steht in Linden-Süd wieder alles im Zeichen des JuKiKs. Zum mittlerweile achten Mal in Folge werden in den letzten drei Wochen vor und in der ersten Woche in den Sommerferien die jungen BewohnerInnen des Stadtteils Straßen, Plätze und Einrichtungen nutzen, um ihre musisch-kreativen, sportlichen und anderen Potentiale auszuprobieren.

weiterlesen ...