KulTOUR: Wir leben Vielfalt

KulTOUR Linden-Süd

Was geschieht eigentlich im Stadtteil Linden-Süd auf kultureller Ebene? Man sollte meinen, dass Veranstaltungen und Aktivitäten tatsächlich eher in -Mitte oder -Nord verortet wären, aber stimmt das so? Tatsächlich treffen sich auch im Kulturbüro Linden-Süd und im „café allerlei“ viele interessante Gruppen. Gemeinsam mit allen Gruppen entstand die Idee auf KulTOUR zu gehen.

weiterlesen ...

Ausstellung: Comics im r2k

Comic von Ormaro

Der Auftakt des diesjährigen Ausstellungsprogrammes im r2k Raum für Kunst und Kommunikation steht ganz im Zeichen des Comics. Der Zeichner Mark Ormerod und der Szenarist Jens Matthaei stellen unter ihrem gemeinsamen Künstlerpseudonym ‚Ormaro‘, einen Kiosk, wie er überall – aber natürlich besonders in Linden – an jeder Ecke zu finden ist, in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen zu oft absurder Alltagssituationen.

weiterlesen ...

Projekt „Zeit-weise“ sucht Mitsängerinnen

Quintensprung

Der Frauenchor Quintensprung sucht ab Januar 2018 Mitsängerinnen mit Gesangs-oder Chorerfahrung für sein neues Projekt „Zeit-weise“. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit unserer Chorleiterin Olga Graser: olgagraser@web.de.

weiterlesen ...

SLAM 2017 – Das Festival

SLAM 2017

Vom 24. bis 28. Oktober 2017 verwandelt sich das Kulturzentrum Faust in das Festival-Zentrum für Europas größtes Live-Literatur- Event, wenn der SLAM 2017 zu Gast ist. Dabei wird die Faust nicht nur zum Schauplatz und Herzstück der deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften, sondern auch zum Meeting Point für die junge literarische Szene aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg.

weiterlesen ...

Ausstellung: Kiarang Alaei – Out of Zone

Out of Zone (Foto: Kiarang Alaei)

„Out of Zone“ von Kiarang Alaei widmet sich dem Gilan, einer Provinz im Norden des Iran. Trotz einer turbulenten Geschichte, unter der Herrschaft verschiedenster Dynastien mit den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen, die im Gilan siedeln oder gesiedelt haben, hat sich die Porvinz eine Ursprünglichkeit und Authentizität bewahrt, die sie vom Rest des Irans unterscheidet.

weiterlesen ...

Kultursommer 2017 startet im Von-Alten-Garten

Von-Alten-Garten

Der 19. Kultursommer startet stimmungsvoll im historischen Von-Alten-Garten in Linden: Die Österreicher Christoph Pepe Auer und Manu Delago zaubern mit Bassklarinette und Hang mystische Klangkompositionen – das Duo Living Room gastierte seit seiner Gründung 2006 weltweit in mehr als 20 Ländern.

weiterlesen ...

Neues Graffiti zum Lutherjahr in Linden

Graffiti: Martin Luther

Mal wieder ein neues Kunstwerk in Linden. Beim Gemeindefest der Bethlehemkirche „Luther limmert“ wurde die Wand der Kita neben der Kirche mit einem neuen Graffiti verziert. „Hier stehe ich und kann nicht anders“ passend zum Lutherjahr.

weiterlesen ...

Planungen des Bei Chez Heinz Teams

Heinz bleibt Heinz

Im Zusammenhang mit dem Neubaus Fössebad gibt es auch unmittelbare Auswirkungen auf das Bei Chez Heinz Veranstaltungszentrum. Einen anderen Standort zu finden für das Bei Chez Heinz halten wir für fast ausweglos. Bei einem Teilerhalt des Fössebades könnte das Bei Chez Heinz nicht nur – wie bisher – das Kellergeschoss nutzen, sondern auch die Räumlichkeiten des Erdgeschosses.

weiterlesen ...

Petition Nr. 2: Béi Chéz Heinz und Freibad müssen bleiben!

Heinz bleibt Heinz

Der Aufruf des Fördervereins Fössebad hat bereits fast 3300 Unterstützer für den Erhalt des Fössebades mit einem Freibad auf den Plan gerufen. Eine der Forderungen der Petition ist unter anderem auch das kein Bauland zur Refinanzierung des Bades verkauft wird. Dies ist ein erster wichtiger Schritt für die Erhaltung des Béi Chéz Heinz am jetzigen Standort.

weiterlesen ...

Street Art Spurensuche

Ty?!sch Hannover, im Rahmen dieser Sonderausstellung des Historischen Museums, führt Heike Rhein Interessierte durch Lindens Straßen um am Wegesrand Kleines und Großes aus der Street Art zu entdecken. Dabei möchte sie die verschiedenen Ausdrucksformen der KünstlerInnen einem breiten Publikum zugängig machen.

weiterlesen ...

Bulgarische Kulturwochen in Hannover und auch in Linden Mai-Juni 2017

Bulgarische Kulturwochen

Im lebendigen Viertel Linden-Süd stellen Bulgaren die zweitstärkste nicht-deutsche Nationalität dar. Mit Angeboten für Leib und Seele wird der Nachbarschaft gezeigt, was typisch bulgarisch ist. Es ist kein Zufall, dass ganz in der Nähe bulgarische Geschäfte liegen, aber auch bulgarische Tänze im integrativen Café Allerlei angeboten werden. Inklusive Angebote für Kinder.

weiterlesen ...

Ausstellung: „Zwischen Heimat und Fremde“

Ausstellung: "Zwischen Heimat und Fremde“

Die Ausstellung „Zwischen Heimat und Fremde – Lebensgeschichten“ ist erneut zu sehen. Ab dem 21. Mai 2017 im Begegnungszentrum Normal in Linden, Charlottenstrasse 1. Zu sehen sind Lebensgeschichten von geflüchteten Menschen aus vielen Ländern die hier eine neue Heimat gefunden haben.

weiterlesen ...

Linie 10 Kinofest Hannover

Vier Arthouse-Kinos in Hannover verbindet (noch!) die Linie 10 der Stadtbahn: Das Apollo-Kino in Linden/Leinaustraße – die Hochhaus-Lichtspiele an der Station Steintor – das Kino am Raschplatz gleich am Bahnhof – und das Kino im Künstlerhaus, Station Thielenplatz.

weiterlesen ...

katastroofe – Ma Chérie

katastroofe - Ma Chérie

Eine Hymne für das Herri von der Band katastroofe. „Wir machen Skapunk doch es klappt nicht, denn wir wissen nicht was Punk ist“ so beschreiben die zwei Mädels und sechs Kerle von Katastroofe selbst ihre Musik in ihren Liedern. Das es sehr wohl klappt beweisen sie seit fünf Jahren auf Festivals, Bandcontests und anderen Veranstaltungen in ganz Norddeutschland.

weiterlesen ...

20 Jahre Frühstyxradio im Apollokino

Die Frühstyxradio Crew mal wieder fast komplett

Am Sonntag war es endlich so weit. Nach 1994 in der Bethlehemkirche war das Frühstyxradio mal wieder zu Gast in Linden. Im Apollokino wurden die Perlen der letzten zwanzig Jahre vor das Volk geworfen. Mit dabei waren Dietmar Wischmeyer, Oliver Kalkofe, Andreas Liebold, Asso Richter und Sabine Bulthaup.

weiterlesen ...

Silent Night

Silent Night - Weihnachtskonzert des Bethlehem-Chores

Ankommen, die Augen schließen und der Musik lauschen. Die wunderschöne Bethlehemkirche mit ihrer festlichen Atmosphäre lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die Weihnachtsbotschaft zu besinnen.

weiterlesen ...

Ist das Kunst oder kann das Linden?

Ist das Kunst oder kann das Linden?

Der etwas andere Blick auf und aus Linden im Kalender 2017. Die in dem Kalender enthaltenen Bilder entstammen den Serien „Hannover trifft Linden“ und „Linden-Kunst“, des Hobbyfotografen Ingolf Bornscheuer.

weiterlesen ...

h1: Jan Meyer – Gospelmusiker mit Leidenschaft

h1 Lokales Fernsehen

Die Gospelkirche in Hannover Linden ist eine der wenigen Kirchen in Deutschland, die einen Schwerpunkt auf Gospelmusik haben. Jan Meyer ist dort Kirchenmusiker, gestaltet die Gottesdienste mit, leitet das offene Gospelsingen und den Gospelchor Hannover.

weiterlesen ...