Am 3. April, dem letzten Mittwoch vor den Osterferien, ist es wieder soweit: Musik, Kunst, Tanz u.a.m., und zwar auf zwei Bühnen (Aula und Forum) und allem dazwischen… KULTurfest nennen wir jetzt, was in den letzten Jahren „Hüben&Drüben“ hieß. Die IGS Linden präsentiert sich mit all ihren kulturellen Facetten.
Kunst & Kultur
Neue Ausstellung im Bildungsverein
Menschen, Masken, Maskerade – Malgruppe Workshop e.V. Wir malen, zeichnen, collagieren, drucken, experimentieren mit vielfältigen Materialien und Formaten – seit vielen Jahren. Dieses Mal wollen wir unsere künstlerischen Ausdrucksformen zum Thema „Menschen, Masken, Maskerade“ vorstellen und konfrontieren. Zum dem Thema haben wir einige Arbeiten zusammengesetzt und gemeinsame Arbeiten geschaffen. Sehr oft wurden Verpackungs-Materialien als Ausgangspunk … weiterlesen …
Emma Goldman – Gelebtes Leben
Die »Rote Emma« war zu ihren Lebzeiten eine verehrte und gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus. Sie wurde bekannt durch ihre Reden für die Rechte der Arbeiter*innen, für Geburtenkontrolle, gegen die Wehrpflicht. Lesung und Vorstellung eines widerständigen Lebens durch Hanna Mittelstädt im Annabee Buchladen.
Ausstellung: Radierungen und Acrylbildern von Andrea M. Andretti
Am Samstag, 12. Januar beginnt im r2k Raum für Kunst und Kommunikation das Ausstellungsjahr 2019 mit Radierungen und Acrylbildern von Andrea M. Andretti. Von ihren den gefühlvollen und zarten Farbradierungen geht ein besonderer Reiz aus, der sich auch schon in ihren Acrylbildern andeutet.
Narrative Kunst aus Hannover-Linden
Die Comicausstellung und Lesung mit Timo Stoffregen beantwortet zum Beispiel die Fragen „Ist ein Bild schon ein Comic?“ und „Wo beginnt der Cartoon und wo endet der Strip?“. Am 11.01.2019 um !9:00 Uhr im Bildungsverein in der Wedekindstraße 14 stellt der Lindener in der List seine Werke aus.
Quintensprung-Konzert – ZeitWeise(n)
Am Sonntag, den 17. Februar 2019 um 17 Uhr sind die Lindener in der List im Freizeitheim Lister Turm zu Gast. Unter Leitung von Olga Graser lädt der Frauenchor Quintensprung ein zum Konzert ZeitWeise(n) mit Gesang und Texten rund um das Thema Zeit.
Wunder Wandel Weihnachtsmarkt
Mit einem ungewöhnlichen Programm findet vom 14. bis 16. Dezember zum dritten Mal der Lindener „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ statt. Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Veganes – die Veranstaltung im Ihme-Zentrum, genauer: in den „Küchengärten Linden“ im ersten Obergeschoss, direkt gegenüber des Küchengartens, ist eine alternative Ergänzung zu den gewöhnlichen Weihnachtsmärkten.
Buchpräsentation: „Wie wir uns besiegten“
Am 02.12.2018 stellt Kersten Flenter um 17 Uhr in der Gaststätte Fiasko, Wilhelm-Buhm-Str. 40, Linden-Nord, seinen neuen Erzählband „Wie wir uns besiegten“ vor. Der Eintritt ist frei.
Alle Jahre wieder!
Weihnachten! Kommt immer anders, als man denkt. Meistens früher. Wir wollten doch viel selbst machen. Basteln. Schreiben. Malen. Weniger kaufen, schon im Advent mehr Zeit für die Familie haben. Weihnachten! Kurzum: Wir wollten Hektik und Peinlichkeiten vermeiden.
Kunst entdecken: 21. ZINNOBER 2018 am 1. und 2. September
Am Samstag und Sonntag 1. und 2.9.2018 heißt es wieder Kunst entdecken, kennenlernen und genießen: 57 Ateliers, Galerien, Kunstvereine und Projekträume öffnen ihre Türen zum 21. ZINNOBER 2018. Mehr als 300 professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Kunst öffnen dann am ersten September-Wochenende ihre (Arbeits-)Räume und gewähren Einblicke in ihre Arbeit. Aus Linden sind … weiterlesen …
BACK TO THE ROOTS
In der fünften Ausstellung des Jahres ist Maria Hosein-Habibi mit ihren Acrylarbeiten zu Gast im r2k Raum für Kunst und Kommunikation in Hannover-Linden. Die in Kabul geborene und in Deutschland aufgewachsene Künstlerin lässt in Ihrem Zyklus „Back to the roots“ die BetrachterInnen visuell an Ihren Erlebnissen und Eindrücken teilhaben, die sie während ihrer ersten Reise nach Afghanistan, 18 Jahre nach der Flucht, sammeln konnte.
Großes Fest im Kleingarten 2018
Weil es so schön war, noch einmal: Es klingt und singt zum zweiten Mal beim Großen Fest in den Kleingärten am Lindener Berge. Viel Musik und neue Gärten sorgen für ein abwechslungsreiches Sommernachmittags-Programm zwischen Blumen und Rabatten.
Fährmannsfest 2018
Drei Tage lang eine gute Zeit haben und nette Menschen treffen, bekannte Bands abfeiern und regionale Newcomer entdecken, das urbane Grün und den Blick aufs Wasser genießen – das steht auch bei der 35. Auflage des Fährmannsfests traditionell im Mittelpunkt. Am idyllischen Zusammenfluss von Leine und Ihme mitten in Hannover findet das beliebte Open Air vom 3. bis 5. August statt.
CultureFlash
CultureFlash ist ein Filmworkshop für junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung von 18 bis 26 Jahren. Die Teilnehmer_innen konzipieren ihren eigenen Film und arbeiten vor oder hinter der Kamera. Begleitet werden sie von professionellen Filmemachern.
Hannover Slam City – Sommer-Festival 2018
Das Poetry Slam-Sommer-Festival. Heute mit Alex Burkhard, Jason Bartsch, Andy Strauß, Tilman Birr, Jakob Mayer und einem großen Best Of Musik-Slam, 3 Tage – 2 Open Air-Bühnen – rund 50 Live-Acts. Hannover Slam City bietet vom 27. bis zum 29. Juli auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust einen rasanten Querschnitt durch alle Spielarten des Slam.
Kultursommer Eröffnungskonzert
Jazzrausch Bigband stellt mit einem genreübergreifenden Spielplan die Münchner Clubszene auf den Kopf. Als Hausband der Konzertreihe “Jazzrausch” im Münchener Club “Rausch & Töchter“ 2014 gegründet, ist sie heute Resident-Bigband des weltberühmten Technoclubs „Harry Klein“ und des traditionsreichen „Cord Clubs“.
Kiosktag und Ausstellung Kioskkult(ur)
Einen Tag lang die rund 230 Kioske Hannovers in ihrer ganzen Vielfalt feiern: Dazu lädt der gemeinsame Kiosktag von Hannoverscher Allgemeiner Zeitung und Landeshauptstadt Hannover mit dem Kulturbüro, dem Historischen Museum und dem Kulturhauptstadtbüro am 28. Juli (Sonnabend) ein. Zusammen mit der Privatbrauerei Herrenhausen als Partner und Sponsor werden die städtischen Kioske für einen Tag ein Ort, an dem sich auf kleinstem Raum das kulturelle Leben tummelt.
Galerie Brutal Ihme-Zentrum – Vernissage, erste Galerie für urbane Kunst
Galerie Brutal, die erste hannoversche Galerie für Urban Art, zeigt vom 22. Juni bis zum 6. Juli 2018 den Künstler Max Meyer und lädt herzlich ein zur Vernissage am Freitag (22. Juni), 18 Uhr, Galerie Brutal, Ihmeplatz.
Ausstellung: „ZWISCHEN DEN WELTEN … DRINGEN DIE MYTHEN HEREIN“
Vom 10. März bis 1. Mai 2018 präsentiert der r2k Raum für Kunst und Kommunikation neue Werke der hannoverschen Malerin Mirjana Avramović-Popović. Die Künstlerin entführt uns mit ihren Arbeiten in die Welt der Mythen und Legenden. Sie schlägt dabei einen weiten Bogen von der vorzeitlichen Vinča-Kultur ihrer Heimat über die römische und griechische Götterwelt bis zu Rheingold und Götterdämmerung.
Ausstellung: Unter Null
Mit Franz Bischof (*1980) und Jakob Schnetz (*1991) zeigt BOHAI die Arbeiten zweier Fotografen aus Hannover, deren Sujets sich darin ähneln, dass sie uns auf ihre jeweils eigene Art entfernte Außenposten der menschlichen Zivilisation zeigen. Der Titel „Unter Null“ verweist auf die meist sehr niedrige Temperatur an beiden Orten.