Weitere Schutzmaßnahmen in Bussen von ÜSTRA und regiobus
ÜSTRA und regiobus verstärken die Schutzmaßnahmen für ihr Fahrpersonal in den Bussen. Der Fahrgastraum wird nun durch eine Folienschutztür vom Fahrerarbeitsplatz getrennt.
ÜSTRA und regiobus verstärken die Schutzmaßnahmen für ihr Fahrpersonal in den Bussen. Der Fahrgastraum wird nun durch eine Folienschutztür vom Fahrerarbeitsplatz getrennt.
Die Antwort des bbs auf die Frage nach der guten Zukunft für unsere Stadt ist – im Sinne unseres Leitbildes der kooperativen Stadtentwicklung – sehr klar: wir setzen uns für die gerechte Stadt ein. Eine Stadt in der jede und jeder mitwirken kann, sich einbringen kann, in der alle Menschen reelle Chancen für ein gutes Leben und ein faires Miteinander haben, in der alle zählen auch wenn sie nicht wählen.
Restaurants, Speisegaststätten, Systemgastronomie, Imbisse und Mensen sind überall in Niedersachsen so schnell wie möglich zu schließen, spätestens am Sonnabend von 18 Uhr an.
AWO bietet schnelle Hilfen für ältere Menschen. Einfach nur da sein. Und außerdem: Beratung, Infos sowie Vermittlung von Telefonpatenschaften und Hilfsdiensten in Zeiten von Corona.
Anlässlich des Einsatzes gegen die Verbreitung des Corona-Virus hat die Polizei Hannover heute ihre Präsenz auf der Straße deutlich erhöht und unter anderem mit Lautsprecherdurchsagen allgemeine Verhaltenshinweise gegeben.
Nach aktueller Berichterstattung herrscht insbesondere während der anhaltenden Coronakrise bei obdachlosen Bürger*innen große Angst vor dem Virus und vor Hunger. Es ist außerdem schwierig, die Lebensmittelversorgungslage für obdachlose Menschen in gewohnter Form aufrechtzuerhalten.
Die derzeitige Situation bedeutet für uns, dass wir in den kommenden Wochen keinerlei Einnahmen haben werden und nur Ausgaben, wie z.B. Miete, Strom und sonstige laufende Kosten. Dies ist für uns als Club und Verein verheerend.
aha orientiert sich an Erlass der niedersächsischen Landesregierung, daher bleiben alle Wertstoffhöfe im gesamten Regionsgebiet bis auf weiteres geschlossen. Gewerbebetriebe können weiter auf den Deponien anliefern.
Die Polizeidirektion Hannover weist im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf die Nutzungsmöglichkeit der Online-Wache der Polizei Niedersachsen hin. Die Online-Wache stellt jedoch keinen Ersatz für die zentrale Notrufnummer 110 dar.
Zwei Jugendliche (15 und 16 Jahre alt) haben am Freitagabend mehrere Lauben am Richard-Partzsch-Weg in der Kleingartenkolonie Nötelshöhe vom Kleingartenverein Fösse e.V. im Stadtteil Davenstedt aufgebrochen.
Aus gegebenem Anlass, aus Vorsichtsmaßnahmen von Gesundheit und Sicherheit wurden alle Veranstaltung rund um das geplante Scillablütenfest auf dem Lindener Bergfriedhof abgesagt.
Niedrigster Stand bei Wohnungseinbrüchen seit 1988, höchster Wert bei der Aufklärungsquote seit der Jahrtausendwende sowie deutliche Rückgänge bei der Kfz-Kriminalität – so lassen sich die wesentlichen Aussagen der im vergangenen Jahr in der Region Hannover bearbeiteten Straftaten zusammenfassen.
Der 14. große Frühjahrsputz im Stadtgebiet startet in diesem Jahr am Samstag, 21. März, von 9 bis 14 Uhr. Als Dankeschön gibt es im Anschluss ein Fest am Stadtteilzentrum KroKus. Zusätzlich werden Preisgelder unter allen Sammlern verlost.
Die Veranstalter des „Blauen Wunders“, dem Stadtteilfest und verkaufsoffenem Sonntag haben sich dazu entschlossen, ihrer Verantwortung gegenüber der Stadtgesellschaft gerecht zu werden und die für den 29. März 2020 geplante Veranstaltung abzusagen.
Bei einem Verkehrsunfall ist am vergangenen Freitag ein elf Jahre altes Mädchen am Allerweg leicht verletzt worden. Der Radfahrer flüchtete. Die Polizei sucht dringend Zeugen.
Ein bisher unbekannter Täter hat am Mittwochabend gegen 20:45 Uhr eine 46-jährige Hannoveranerin auf dem Weg nach Hause überfallen. Der Täter hat die Frau an der Wilhelm-Bluhm-Straße mit einem Messer bedroht und ist anschließend mit ihrem Einkaufsbeutel unerkannt geflüchtet.
Die Ergebnisse der Repräsentativerhebung 2019 zeige, dass Hannovers Einwohner*innen mit der Wohn- und Lebensqualität nach wie vor sehr zufrieden sind. Auch das Zufriedenheitsniveau mit dem eigenen bewohnten Stadtteil ist auf einem sehr hohen Niveau.
Es konnten zahlreiche Werkzeuge, wie eine Akkuflex, ein Bohrschrauber und Rohrpressen aufgefunden werden, welche vermutlich aus Diebstählen oder Einbrüchen stammen. Bisher konnten die Gegenstände nicht einzelnen Taten zugeordnet werden.
Ein 48 Jahre alter Mann ist am Montagabend alkoholisiert mit seinem BMW X4 durch die hannoversche Innenstadt gefahren und hat mit einer Schreckschusswaffe in Richtung einer Rollerfahrerin geschossen. Dumm gelaufen, genau daneben stand eine Zivilstreife.
Eine Tasche mit diversen Schmuckstücken wurde gefunden. Hierunter befanden sich Armbanduhren, Ohrringe, Ketten sowie Ringe. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Schmuckstücke aus Straftaten stammen und sucht nach den Eigentümern.