Was lange währt, wird endlich gut! Das lässt sich über das von der hannoverschen Immobiliengruppe Meravis vermarktete große Wohnprojekt im Herzen von Limmer sagen. Schon im Jahr 2020 erfolgte der Abriss der Altbauten der Kesselfabrik Conrad Engelke, schnell waren erste rot verklinkerte Rohbauten auf der rund 12.500 Quadratmeter großen Gewerbebrache fertiggestellt. Doch lange Zeit ruhte danach die Baustelle. Die Gründe: „Corona-Pandemie und Lieferengpässe“, so Unternehmenssprecher Jörg Schreiber. Doch nun sind einige der Mietwohnungen fertiggestellt worden.
Derzeit warten 24 Wohnungen auf ihre Mieter
In der Kesselstraße sind bereits zehn Wohnungen bezogen, nebenan in der Kirchhöfnerstraße werden jetzt 24 weitere Wohneinheiten ab dem 1. Juni 2025 bezugsfertig. Zu deren Besichtigung lud Meravissprecher Schreiber zusammen mit dem Vermietungsteam am Sonntagmittag, den 30. März, öffentlich ein. Das Interesse an den Mietwohnungen war groß, fast 80 Parteien hatten sich zur Besichtigung an den Eingängen Kirchhöfnerstraße 11A-C eingefunden.
„Im aufkeimenden Stadtteil Hannover-Limmer liegen zahlreiche Kultur- und Gastronomieangebote nur einen Katzensprung vom Quartier entfernt. Einkaufsmöglichkeiten, Schule oder Spielplatz? Alles direkt vor der Tür! Der Stichkanal, die Leine und die Fösse sorgen für Naherholungsmöglichkeiten am Wasser in fußläufiger Entfernung – für Entschleunigung im urbanen Treiben“, so wirbt die Immobiliengruppe Meravis für die demnächst fertiggestellten Mietwohnungen im Neubauprojekt „Limmerquartier“ im Block zwischen Kessel- und Kirchhöfnerstraße.
Die meisten der insgesamt 211 Wohnungen sind frei finanziert
Die jetzt angebotenen Wohneinheiten sind frei finanziert, die Mieten daher entsprechend hoch. Deren Warmmieten liegen zwischen 769 und 2.358 € im Monat. Die Angebote reichen von einer 1-Zimmerwohnung im Souterrain bis zu einer 4-Zimmer-Maisonette im Obergeschoss. Im „Limmerquartier“ entstehen aber auch einige sogenannte Sozialwohnungen, die öffentlich gefördert wurden und entsprechend günstiger sind.
Insgesamt sind im Meravis-Neubauprojekt 211 Etagenwohnungen mit 1 bis 5 Zimmern – davon 56 öffentlich geförderte Wohneinheiten, fünf Reihenhäuser und vier Gewerbeeinheiten, darunter eine Bäckereifiliale, Physiotherapie und eine Kindertagesstätte – geplant. Alle Einheiten stehen zur Miete.
„Mittendrin zuhause. Ob für Paare, Familien oder Singles, hier werden für jede Lebenssituation Mietwohnungen realisiert. Das Limmerquartier bietet eine attraktive Mischung aus durchdachter Architektur und hochwertigen Ausstattungsmerkmalen“, so Meravis.
Moderne und zeitgemäße Ausstattung
Ein bepflanzter Innenhof soll einen grünen Rückzugsort für alle Mieter*innen bieten. Hier ist auch ein Spielplatz geplant. Für die Mobilität der Bewohner*innen sorgt eine Tiefgarage mit insgesamt 160 Stellplätzen, von denen einige mit E-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind. Für Fahrräder stehen insgesamt 460 Stellplätze zur Verfügung. Eigenwerbung von Meravis: „Die Wohneinheiten des Limmerquartier bestechen durch eine moderne und zeitgemäße Ausstattung und sind barrierefrei zugänglich“.
MHMMMM Barrierefreie Wohnung mit mini Balkon mieten in Hannover? Wieder mal Satz mit X….
Preise pro qm wären eindeutiger.
Bei den kleinen Wohnungen zwischen 13,80 €- 14,20 € Kaltmiete. Die größeren sind günstiger.
ERGÄNZUNG:
Eigenwerbung von Meravis: „Die Wohneinheiten des Limmerquartier bestechen durch eine moderne und zeitgemäße Ausstattung und sind barrierefrei zugänglich UND UNFASSBAR TEUER“.
Im Gegensatz zu den Mieten die Vonovia für Bestandswohnungen aufruft (59qm mit WBS knapp 684 €), sind die Mieten gar nicht so hoch. Auch zu den Mieten in der Wasserstadt (23 qm 730 €) wohnt man dort günstiger. Aber ja, in „Kronrode“ haben andere Anbieter günstiger vermietet. Doch wer will schon dort wohnen, gerade wo die Linie 6 so störanfällig ist?