SS-Nazi Zeichen am alten Hanomag Gebäude an der Göttinger Straße?

Hanomag-SymboleMitarbeiter der Telekom arbeiten seit 2013 in ihren Büros in dem alten Hanomag Gebäude an der Göttinger Straße in Linden-Süd. Doch erst jetzt sind sie auf vermutliche SS-Nazi Zeichen, sogenannte SS-Runen, am Firmengebäude aufmerksam geworden. In der Nazizeit wurde das SS-Symbol am Kragen, auf Mützen und Stahlhelmen getragen und auf Fahnen gezeigt. Diese als Anlehnung an einen Buchstaben des angeblich germanischen Ur-Alphabets, die traditionelle „S“-Rune.

Betriebsratsvorsitzende über die Symbole erschüttert

Hanomag-Symbole großNach Angaben der HAZ sagte dazu der Betriebsratsvorsitzende Walter Brinkmann:

„Die Darstellung neben dem Eingang des Gebäudes haben wir erst vor einigen Monaten entdeckt. Der Gedanke, dass wir es mit SS-Runen zu tun haben, hat uns erschüttert.“

Street Life Kiosk
Street Life Kiosk
Limmerstraße 39
30451 Hannover
Linden-Nord

Brinkmann schaltete Historikern und Denkmalpfleger ein und recherchierte selbst die Hintergründe. Dabei sei er zur sicheren Erkenntnis gekommen, dass es sich sehr wahrscheinlich nicht um eine originäre SS-Rune handele. Und doch bleibt ein bitterer Beigeschmack. Denn als der damals bekannte Architekt Emil Mewes das Gebäude 1939/40 errichtete, sei es wohl beabsichtigt gewesen, dass der Fassadenschmuck der SS-Rune ähneln sollte.

Denn während des 2. Weltkrieges wurden bei der damaligen Hanomag auch Zwangsarbeiter beschäftigt. In einem Brief an Wirtschaftsdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette hat der Betriebsratsvorsitzende jetzt den Wunsch geäußert, dass die Stadt an dem Gebäude Gedenktafeln anbringen soll, die über die Vergangenheit des Areals informieren.

Bildnachweis: Alexandra Herrmann