Handpuppentheater kommt nächste Woche nach Limmer
Das Kinderbuchtheater bringt Familie Wutz auf die Theaterbühne. Mit liebevoll gestalteten Bühnenbilder und Handpuppen werden die lustigen Geschichten dieser Familie gespielt.
Das Kinderbuchtheater bringt Familie Wutz auf die Theaterbühne. Mit liebevoll gestalteten Bühnenbilder und Handpuppen werden die lustigen Geschichten dieser Familie gespielt.
Der 1. BürgerInnendialog zum Wasserstadt- Verkehrskonzept hat viele in Limmer sowohl inhaltlich als auch in dem gewählten Format enttäuscht. Jetzt ist die Verwaltung aufgefordert, rechtzeitig vor der geplanten nächsten Veranstaltung am 14. Juli konkrete eigene Vorschläge vorzulegen.
Aufmerksame Beobachter konnten in der vergangen Woche Baumaßnahmen bei den Conti-Altgebäuden beobachten. Die, von der Kanalseite aus gesehen, linke Dachhälfte wurde von Bauarbeitern komplett abgedeckt; außerdem wurde ein riesiger Erdhaufen an das Gebäude „angelehnt“.
Die Stadtbahnlinien 9 und 10 sind von der Baustellen-Jahresplanung der ÜSTRA bzw. der infra in diesem Jahr 2021 betroffen. Teilweise sind die Sperrpausen nicht im Bezirk Linden-Limmer, es kommt aber wegen der Einrichtung von Schienenersatzverkehren zu Beeinträchtigungen.
Hochwertigen Kaffee genießen und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun: Ein neues Gemeinschaftsprojekt der Hannoverschen Kaffeemanufaktur und der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) macht dies möglich.
Vermurkste Radwege in Limmer, von Nirvana, Todesstreifen und Schikane: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier die verbesserungswürdigen Stellen mit vielen Bilder aufgezeigt.
Am Samstag, 5. September, lädt die Limmer Nachbarschaftsinitiative (LiNa) zu einer mobilen Fahrrad-Demo ein. Die Veranstalter wollen für den Klimaschutz, für eine bessere Mobilitätsinfrastruktur und die Förderung der Radverkehrs in der Nachbarschaft und bei der Quartiersentwicklung im Stadtteil demonstrieren.
Im März hatte der Bezirksrat auf Antrag der Grünen einstimmig beschlossen, dass die Stadtverwaltung für mehr Tischtennisplatten für Erwachsene sorgen solle. Hintergrund des Antrages war, dass die bestehenden Standorte sehr unterschiedlich über die Stadtteile verteilt sind und zudem oftmals auf Spielplätzen stehen.
Die Tagesordnung zu der Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am 07.Juli 2020 in der Aula vom Gymnasium Limmer.
Auf Grund von Gleisbauarbeiten wird an dem Wochenende ab dem 4. Juli zwischen Glocksee und Ahlem ein Schienenersatzverkehr durch Busse eingerichtet.
Im April dieses Jahres hat die Region Hannover die Landeshauptstadt Hannover um Stellungnahme zum Entwurf ihres Nahverkehrsplans 2020 gebeten. Der Verwaltungsausschuss hat dies nun getan und veröffentlicht. Es werden Forderungen zur Entwicklung des zukünftigen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) genannt.
Wohnen, Arbeiten und Einkaufen am Ufer des Leineabstiegskanals: Mittlerweile ist es weithin sichtbar, dass an der Wunstorfer Straße mit der Wasserstadt Limmer ein ganz neues Quartier auf insgesamt 14 Baufeldern des ersten Bauabschnitts entsteht.
Die Goetheschule zieht aus, dafür kommen die 10. und 11. Jahrgänge der Helene-Lange-Schule aus der Ihmeschule zum vorübergehenden Standort in Limmer.
Der größte Teil der im Bau befindlichen Wasserstadt Limmer liegt außerhalb des 500-Meter-Radius zur nächstliegenden Stadtbahnhaltestelle, somit muss eine verbesserte Anbindung für die neuen Bewohner erfolgen. Die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer macht weitreichende Vorschläge für die künftige Anbindung des neuen Wohngebietes.
Ein 48 Jahre alter Mann ist am Montagabend alkoholisiert mit seinem BMW X4 durch die hannoversche Innenstadt gefahren und hat mit einer Schreckschusswaffe in Richtung einer Rollerfahrerin geschossen. Dumm gelaufen, genau daneben stand eine Zivilstreife.
Die Kriminalpolizei ermittelt in zwei Fällen und sucht nach weiteren Frauen, denen Ähnliches im Bereich Linden/Limmer passiert ist und die sich noch nicht der Polizei anvertraut haben.
Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent Region Hannover stellte heute eine neue Variante der Planungen vor, mit der eine Anbindung des Neubaugebiets Wasserstadt Limmer doch noch realisierbar erscheint.
Am Samstagnachmittag ist es in den Stadtteilen Badenstedt und Limmer zu zwei Hochzeitskonvois gekommen. Dabei hat unter anderem ein 25-Jähriger an der Straße Am Soltekampe aus einem Fahrzeug verbotswidrig eine Schreckschusswaffe abgefeuert.
Eine 26-Jährige hatte gegen 05:00 Uhr selbst die Polizei alarmiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen war die Frau kurz zuvor Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Dabei hatte sich ihr ein Unbekannter von hinten genähert und sie unsittlich berührt.
Im Rahmen der Mahnwoche Limmer werden den vorbeikommenden Verkehrsteilnehmern an der der Wunstorfer Straße Botschaften auf Bannern mit auf den Weg gegeben.