Der Kötnerholzweg wird zur Tempo-30-Zone

Kötnerholzweg

In der gestrigen Sitzung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer wurde auf Antrag von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, dass der Kötnerholzweg im Teilstück zwischen Fössestraße und Limmerstraße als Tempo-30-Zone ausgewiesen wird.

weiterlesen ...

Sozial Center Linden – Sozialbetriebe in der Corona-Krise

Nähanleitungen vor dem SCL

Wir haben unsere Hilfsangebote der aktuellen Notlage angepasst. Unsere Beratungen und Gespräche finden weiterhin nach telefonischer Absprache im Einzelsetting statt, unter strengster Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestimmungen. Besonders Menschen, die z.B. an Depressionen leiden, nehmen unser Angebot sehr gerne wahr.

weiterlesen ...

We can be Heroes – König*innen der Limmerstraße

We can be Heroes - König*innen Der Limmerstraße

Am Samstag, 22. Februar 2020 öffnet die zweite Ausstellung des Jahres im r2k Raum für Kunst und Kommunikation auf dem Kötnerholzweg in Linden-Nord. Zu Gast sind die Skulpteurin Ingrid Angelika Rost und der Satiriker Michael Kaiser, die sich in ihrer Affinität zur Limmerstraße zu einer Liaison aus schwarzem Fineliner und Pappmaché verbunden haben.

weiterlesen ...

Parken in Linden „k“ein Problem

Scheiße geparkt

Ein viel diskutiertes Thema in Linden ist die Parksituation. Da ist von „Notparkplätzen“ die Rede, es wird das Auto insbesondere die neuen SUVs verteufelt und es uferte im September 2018 auch schon mal mit Brandanschlägen auf falsch geparkte Autos komplett aus.

weiterlesen ...

THE SKY IS THE LIMIT – ÖLBILDER VON DEZSÖ BALAZS

THE SKY IS THE LIMIT

Am Samstag, 11. Januar 2020 startet der r2k Raum für Kunst und Kommunikation ins neue Ausstellungsjahr. Zu Gast ist der in Hannover lebende Künstler Dezsö Balazs mit seinen farbintensiven Arbeiten unter dem Titel THE SKY IST THE LIMIT.

weiterlesen ...

Sturmeinsatz an der Limmerstraße

Feuerwehr

An der Limmerstraße, im Bereich zwischen Kötnerholzweg und Westschnellweg, musste um 14:28 Uhr der Stadtbahnverkehr eingestellt werden, um den Einsatz der Feuerwehr an einer Gefahrenstelle zu ermöglichen.

weiterlesen ...

20. ALi-Ausbildungsinformationsbörse (ALi – Arbeitskreis Lehrstelleninitiative)

ALi-Ausbildungsinformationsbörse

Was kann ich mit meinem Schulabschluss werden? Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Fachlageristen mitbringen? Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Wozu gibt es eine Innung oder Kammer? All diese Fragen und viele weitere wurden auf der 20. ALi- Ausbildungsinformationsbörse den ca. 750 Schülerinnen und Schülern der 8./9. und 10. Klassen beantwortet.

weiterlesen ...

Ausstellung: Radierungen und Acrylbildern von Andrea M. Andretti

Nachmittag mit Katzen - Andrea M. Andretti

Am Samstag, 12. Januar beginnt im r2k Raum für Kunst und Kommunikation das Ausstellungsjahr 2019 mit Radierungen und Acrylbildern von Andrea M. Andretti. Von ihren den gefühlvollen und zarten Farbradierungen geht ein besonderer Reiz aus, der sich auch schon in ihren Acrylbildern andeutet.

weiterlesen ...

Diskussionen um Hochbahnsteige auf der Limmerstraße reissen nicht ab

Kein Hochbahnsteig auf der Limmerstraße

Seit mindestens 2009 wird über den Ausbau der Hochbahnsteige in der Limmerstraße für die D-Linie diskutiert. Hochflur- oder Niederflur, Tunnel oder Oberirdisch waren seitdem die Fragen. Einige Entscheidungen sind inzwischen gefallen und in Beton gefasst worden. Die Region hat sich gegen die Niederflurlösung und auch gegen einen Tunnel entschieden.

weiterlesen ...

BACK TO THE ROOTS

Ohne Titel von Maria Hosein-Habibi

In der fünften Ausstellung des Jahres ist Maria Hosein-Habibi mit ihren Acrylarbeiten zu Gast im r2k Raum für Kunst und Kommunikation in Hannover-Linden. Die in Kabul geborene und in Deutschland aufgewachsene Künstlerin lässt in Ihrem Zyklus „Back to the roots“ die BetrachterInnen visuell an Ihren Erlebnissen und Eindrücken teilhaben, die sie während ihrer ersten Reise nach Afghanistan, 18 Jahre nach der Flucht, sammeln konnte.

weiterlesen ...

Ausstellung: „ZWISCHEN DEN WELTEN … DRINGEN DIE MYTHEN HEREIN“

Wo sind die Walküren

Vom 10. März bis 1. Mai 2018 präsentiert der r2k Raum für Kunst und Kommunikation neue Werke der hannoverschen Malerin Mirjana Avramović-Popović. Die Künstlerin entführt uns mit ihren Arbeiten in die Welt der Mythen und Legenden. Sie schlägt dabei einen weiten Bogen von der vorzeitlichen Vinča-Kultur ihrer Heimat über die römische und griechische Götterwelt bis zu Rheingold und Götterdämmerung.

weiterlesen ...

Ausstellung: Comics im r2k

Comic von Ormaro

Der Auftakt des diesjährigen Ausstellungsprogrammes im r2k Raum für Kunst und Kommunikation steht ganz im Zeichen des Comics. Der Zeichner Mark Ormerod und der Szenarist Jens Matthaei stellen unter ihrem gemeinsamen Künstlerpseudonym ‚Ormaro‘, einen Kiosk, wie er überall – aber natürlich besonders in Linden – an jeder Ecke zu finden ist, in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen zu oft absurder Alltagssituationen.

weiterlesen ...

Das Lindener Tor zur Welt

Das Lindener Tor zur Welt

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lindener Hafens ist der Bildband „Das Lindener Tor zur Welt – 100 Jahre Lindener Hafen“ mit Werken des Lindener Malers Volker Brose erschienen. Die in dem 48-seitigen Heft vorgestellten 15 Arbeiten mit aktuellen Motiven aus dem Lindener Hafen in verschiedenen Techniken sind in den letzten Jahren in loser Abfolge im Rahmen verschiedener Projekten entstanden sind.

weiterlesen ...

Pfeil nach oben