LIGHTwaves: Lichtinstallationen im und am Faust-Kesselhaus
Das Medien- und Lichtkunstprojekt „LIGHTwaves“ startete am 26. September 2025 mit einer Vernissage im Kesselhaus Linden.
Das alte Kesselhaus der früheren Bettfedernfabrik Werner & Ehlers auf dem heutigen Faust-Gelände hat eine 2013 gegründete Kesselhaus-Initiative saniert und steht heute als Industriedenkmal zur Besichtigung offen.
Mehr Informationen: Lindener Kesselhaus
Web: www.linden-kesselhaus.de
Das Medien- und Lichtkunstprojekt „LIGHTwaves“ startete am 26. September 2025 mit einer Vernissage im Kesselhaus Linden.
Eine neue Weinbar im denkmalgeschützten Kesselhaus des Faustgeländes in Hannover sorgt für Diskussionen. Kritiker werfen der Faust-Stiftung vor, von der ursprünglichen Idee eines öffentlichen Erinnerungs- und Kulturorts abzuweichen. Die frühere Kesselhaus-Initiative fühlt sich übergangen – und fragt: Kann eine Weinbar wirklich das Ergebnis jahrelanger Bürgerbeteiligung sein?
Das Kesselhaus auf dem Faustgelände bot am 18. September 2022 den morbiden Rahmen für eine musikalische Lesung der besonderen Art: Schriftsteller Günter Müller und der Gitarrist Frank Giese.
2016 konnte das Kesselhaus der Bettfedern- und Daunenfabrik Werner & Ehlers auf dem Faustgelände erstmals wieder ohne Atemmaske und Schutzkleidung betreten werden. Der Taubendreck der Jahrzehnte barg gesundheitliche Schäden. Das ist seit 6 Jahren vorbei.
Auch das Programm für den kommenden Freitag verspricht wieder interessante Themen im Talk aus dem Studio und im folgenden Live-Act aus der 60er-Jahre Halle.
Auf den Bilder von Martin Illmann werden besondere Nahaufnahmen des Lindener Industriedenkmals gezeigt, die nicht sofort ins Auge springen.
Das Kesselhaus auf dem Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers ist ein wichtiges Wahrzeichen der Industrialisierung in Linden. Feierliche Einweihung des wiederbegehbaren historischen Baudenkmals mit Live-Musik und öffentlichen Führungen.
Heute Abend konnte man sich schon mal einen ersten Eindruck verschaffen wie das sanierte Kesselhaus im neuen Glanz erstrahlt. Für den letzten Feinschliff bei der Beleuchtung wurde diese zum ersten Mal angeschaltet.
Gemeinsames Straßenfest der „Anwohner“ in der Liepmannstraße. Ganz im Sinne von 900 Jahre Linden wird auf der Straße von der Bethlehemkirche bis zum Fössebad ein buntes Programm angeboten.
Das neue Café mit Tagesbetrieb „Der Nachbarin Café“ öffnet am 4. September. Umbau der Kunsthalle Faust im September abgeschlossen und die Sanierung des Kesselhauses Linden rückt näher. Die Eröffnung ist im September 2016 geplant.
Am vergangenen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderung des Kesselhauses der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers mit Mitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm beschlossen. Die in Aussicht gestellten Fördergelder in Höhe von 125.000 Euro unterstreichen die Bedeutung des Kesselhauses als Denkmal von bundesweiter Bedeutung.
Am vergangenen Montag wurde im Lindener Rathaus die Ausstellung der Kesselhaus Initiative eröffnet. Neben den Infotafeln und Bildern des ehemaligen Kesselhauses der Bettfedernfabrik Werner & Ehlers waren auch zwei Filme zum Thema erstmalig zu sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen