Buslinie 120: Haltestelle Kötnerholzweg verlegt
Die Bus-Haltestelle der Linie 120 am Kötnerholzweg wird von Montag, 13.09.2021, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Freitag, 08.10.2021, Betriebsschluss verlegt.
Die Bus-Haltestelle der Linie 120 am Kötnerholzweg wird von Montag, 13.09.2021, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Freitag, 08.10.2021, Betriebsschluss verlegt.
In Linden-Mitte hat am Dienstag, 31.08.2021, ein Autofahrer mit seinem Auto eine Radfahrerin erfasst. In der Folge verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto rammte Verkehrszeichen und kippte auf die Seite. Sowohl die Radfahrerin als auch der Autofahrer wurden verletzt und kamen in Krankenhäuser.
Auf dem Balkon eines Wohnhauses war am Montagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Vollbrand der angrenzenden Wohnung verhindert werden. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Der Lindener Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube hatte erheblichen Aufwand getrieben, um den Beschluss des Bezirksrates – nämlich eine corona-konforme möglichst breite Anhörung zum Thema Küchengarten – umzusetzen.
Seit Jahrzehnten liegt er im Verborgenen und Gerüchte kursieren über ihn: gemeint ist der unterirdische Kohletunnel, durch den das Heizkraftwerk Linden bis 1990 mit Kohle aus dem Verladeterminal zwischen Rampen- und Fössestraße versorgt wurde.
Zum Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ wurde das PLATZprojekt in Hannover/Linden nach einer Entscheidung unter 455 Projekten und Orten mit einem dotierten Preis in Höhe von 15.000 Euro ausgezeichnet.
Das Ihmezentrum ist ein Fremdkörper im Stadtteil geblieben. Eine Ursache sind die riesigen Verkehrsflächen am Küchengarten. Diese unterbinden Nutzungszusammenhänge und räumliche Bezüge zwischen Ihmezentrum und Stadtteil.
Bei einem Unfall ist am Donnerstagabend ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der 18-Jährige wollte eine Kollision mit einem anderen Pkw auf einer Kreuzung verhindern und landete mit seinem Auto in einer Hecke. Das andere Fahrzeug fuhr davon.
Das Zitat „Global denken – lokal handeln“ ist eines der meistge – bräuchlichen der letzten Jahrzehnte und war Antrieb für die Gründung des Allerweltsladens in Linden. Die Idee stammt aus einer Projektwoche an der IGS Linden 1980 zum Thema „Dritte Welt“.
Eine 58-jährige Frau hat gestern am Rande einer geplanten Zwangsvollstreckung Polizeibeamte angegriffen. Als der Schlüsseldienst die Tür geöffnet hat, reagierte die Frau aggressiv und leistete Widerstand gegen die folgenden polizeilichen Maßnahmen.
Die 35. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer findet am kommenden Mittwoch statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wieder in der Aula vom Gymnasium Limmer, auch interessierte Besucher haben dazu Zutritt.
Das PLATZprojekt veranstaltet vom 09. bis 13. September 2020 die erste Feministische Agora. Eine Veranstaltungsreihe zum Thema (intersektionaler) Feminismus und Gleichberechtigung in der Gesellschaft.
Wer über den Küchengarten will, steht vor Herausforderungen. Häufig wird es eng für den Rad- und Fußverkehr auf der Verkehrsinsel Fössestraße, zwischen Limmerstraße und Küchengarten. Auch die Geduld der KFZ-Fahrenden wird beansprucht.
Vermurkste Radwege in Linden-Mitte: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit vielen Bilder in der Übersicht.
Seit Jahren werden Wände und andere Oberflächen in Linden mit Graffitis versehen. Eine beliebte Fläche für eben solche Graffiti ist die Wand am Gebäude Fössestraße/Ecke Limmerstraße. Dort entsteht ein offiziell genehmigtes Graffiti-Kunstwerk.
Durch immer wärmere Sommer heizen sich insbesondere breite, asphaltierte Straßen immer weiter auf. Die Grünen in Linden-Limmer weisen am Montag 10.08.20 zur symbolischen Uhrzeit „fünf nach zwölf“ (12.05 Uhr) auf den dringend nötigen Umbau der Fössestraße hin.
Heute Nacht erging ein heftiges Gewitter über Hannover, auch in unserem Stadtbezirk gab es grelle Blitze und laute Donner, so dass mancher um den Schlaf gebracht wurde. Gegen 04:07 Uhr ging bei der Feuerwehr ein Notruf ein, dass in einem Haus in der Fössestraße der Blitz eingeschlagen sei.
Nicht von dem ersten Eindruck blenden lassen, denn vor dem Gelände stand eine ganz ordentliche Warteschlange von gut 40 Personen auf dem Fußweg der Fössestraße. Die Wartezeit war dann aber deutlich harmloser als befürchtet.
Nach längerer coronabedingter Pause findet am kommenden Samstag (25.7.2020) in der Zeit von 13 bis 18 Uhr beim PLATZprojekt, Fössestraße 103 wieder ein Flohmarkt statt.
Die neue Gestaltung der Kreuzung Fössestraße und Kötnerholzweg lässt einen etwas ratlos zurück. Wie überall im Stadtgebiet hat jetzt auch diese Kreuzung die roten Sicherheitsstreifen bekommen.