Vorverkauf für das Fährmannsfest 2022 startet
Es geht los: das letzte Fährmannsfest fand 2019 statt, nun können sich die Fans von Open-Air Veranstaltungen endlich freuen. Am Sonntag ist aus Tradition der Eintritt wieder kostenlos.
Es geht los: das letzte Fährmannsfest fand 2019 statt, nun können sich die Fans von Open-Air Veranstaltungen endlich freuen. Am Sonntag ist aus Tradition der Eintritt wieder kostenlos.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise werden die Absagen kaum jemanden unerwartet treffen, doch ein Sommer ohne Fährmannsfest, Limmerstraßenfest und Deisterstraßenfest ist schon ungewöhnlich. Hart davon betroffen sind die Künstler, denen die Auftrittsmöglichkeiten fehlen und neben den Veranstaltern natürlich die Gastronomiebetriebe.
Das Fährmannsfest ist aus dem Sommerprogrammin Hannover Linden nicht wegzudenken. Dieses Jahr findet das traditionsreiche Open Air vom 9. bis 11. August 2019 statt. Wieder haben die Veranstalter ein vielfältiges Musik- und Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
Hand aufs Herz, wer kennt noch einen Kassettenrecorder und die dazugehörigen Musikkassetten? Das ist Dein erster Schritt um Niedersachsenmeister zu werden.
Titelthema – Dieses Jahr kein Limmerstraßenfest: Lindens größte Straßenparty macht Pause. Die weiteren Themen: Wohnen: Kein Privileg nur für Reiche, Schützen feiern: Party auf dem Küchengarten Seite und Daheimtipps: Entdeckertag in der Region.
Drei Tage lang eine gute Zeit haben und nette Menschen treffen, bekannte Bands abfeiern und regionale Newcomer entdecken, das urbane Grün und den Blick aufs Wasser genießen – das steht auch bei der 35. Auflage des Fährmannsfests traditionell im Mittelpunkt. Am idyllischen Zusammenfluss von Leine und Ihme mitten in Hannover findet das beliebte Open Air vom 3. bis 5. August statt.
Die Toys Company Hannover sagt DANKE! zu 10 Jahren Unterstützung und freut sich auf weitere Spielzeugspenden. Über 1,6 Mio. Kinder in Deutschland leben -laut einer Studie von UNICEF- in Armut. Langzeitarbeitslosen in Deutschland fehlt es oft an einer geregelten Tagesstruktur und an sozialen Kontakten. Hier setzt das gemeinsame Projekt der DEKRA Akademie und der Job Center bundesweit in einem Netzwerk an.
Bereits vor der Anhörung zum Thema Partytourismus in Linden-Nord bei der letzten Sitzung des Bezirksrates Linden-Limmer hat die Nachbarschaftsinitiave Linden-Nord (NIL) einen Vorschlag für einen Maßnahmenkatalog erarbeitet.
Nach der Flut ist vor dem Fest: Ihme und Leine ziehen sich in ihr Flussbett zurück und geben die Fährmannsinsel wieder frei – zur großen Freude des Fährmannsfest e.V. Das Team Eventmanagement und das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Hannover haben bereits heute grünes Licht gegeben, dass das Fährmannsfest am kommenden Wochenende wie ursprünglich geplant stattfinden kann.
Am Freitag, den 5. Mai 2017 feiert die Lebenshilfe Hannover mittlerweile zum siebten Mal ein buntes Straßenfest für Groß und Klein auf der Charlottenstraße vor dem Begegnungszentrum „Normal in Linden“ (NiL) unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“. Eröffnet wird das spannende Bühnenprogramm um 15.00 Uhr u. a. von Oberbürgermeister Stefan Schostok. Der Eintritt ist frei.
Musik und Dichtkunst, Kinderfest und Markt, mitten in der Stadt und mitten im Grünen – das gibt es nur bei der hannoverschen Freiluftfete am malerischen Zusammenfluss von Leine und Ihme. Beim 33. Fährmannsfest laden 33 Acts an drei Tagen auf drei Bühnen zum entspannten Feiern ein. Bekannte deutsche Bands und regionale Newcomer bieten vom 5. bis 7. August einen abwechslungsreichen musikalischen Mix.
Das scharfe Open-Airlebnis für Chiliheads, Barbecuefreunde und Musikliebhaber. – Unter dem Motto „Feuer & Flamme für den guten Geschmack“, lädt das mittlerweile dritte Chili & Barbecue Festival am 18. und 19. Juni 2016 zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in das Fössebad, in Hannover-Linden ein.
Dank unserer SpenderInnen und DauerförderInnen konnten wir folgende Projekte neu fördern: ein Kunstprojekt (Stadtreliefs) der Grundschule Salzmannstr. (300€), ein Leihlastenfahrrad für Linden des Wissenschaftsladen e.V. (500€) und ein soziales Mittagstischprojekt für das gesamte Schuljahr 15/16 an der GS Kastanienhof in Limmer (1000€). Somit haben wir in 2015 bereits 15 Projekten mit insgesamt 10.100€ helfen können.
Ein Höhepunkt des Sommers ist für stiloffene Musikliebhaber, open air Tänzer, tiefenentspannte Wiesensitzer und bewegungsfreudige Kinderfestbesucher alljährlich das Fährmannsfest. Dieses Jahr wird vom 31. Juli bis 2. August am Zusammenfluss von Leine und Ihme zwischen Linden und Calenberger Neustadt gefeiert.
Im Jahr 2014 konnten dank der Hannoverschen Volksbank, die 3x den kompletten Glücksradstand finanzierte, der GBH, die viele Gewinne zur Verfügung stellte und vor allem durch das Engagement vieler StiftungsunterstützerInnen.
Die LindenLimmerStiftung, gegründet im November 2007, kann 2015 auf acht erfolgreiche Jahre Stiftungsarbeit zurückblicken! Das unantastbare Vermögen beträgt derzeit 133.650 Euro. Dank vieler Spenden im vergangenen Jahr und der Beteiligung an Stadtteilfesten.
30, restalkoholisiert und plötzlich Zombie. Basti hat drei Laster: Bier, Punkrock und Gehirn. Alles cool so weit, wenn nicht die Staatsmacht versuchen würde, seinen Stadtteil Linden zu stürmen. Doch die Untoten leisten Widerstand. Auf dem Fährmannsfest kommt es zur großen Gedärmeschlacht …
Dreißig, restalkoholisiert und plötzlich Zombie. Als Basti eines Morgens in seinem Bett aufwacht, hat er einige Probleme am Hacken. Linden ist zum Zombie-Sektor mutiert und von der Polizei eingekesselt, er hat einen unstillbaren Appetit auf Gehirn und keine Ahnung, wie es dazu kommen konnte.
Es ist nie zu früh, den Termin des Fährmannsfests im Kalender vorzumerken: 2015 wird das dreitägige Open Air mit Musikbühne, Kulturbühne und Kinderfest vom 31. Juli bis 2. August am Zusammenfluss von Leine und Ihme stattfinden. Und da Karten bestens in einen Adventskalender oder unter den Baum passen, beginnt der Vorverkauf für das schönste Wochenende des Jahres bereits jetzt.
Seit 2012 gibt es das Projekt „Inklusives Fährmannsfest“. Gemeinsam mit den Hannoverschen Werkstätten wurde ein Konzept entwickelt, wie Menschen mit Handicap einfacher am Fährmannsfest teilnehmen können.
Der Besuch sollte eigentlich Pflicht sein. Noch besser wird er aber mit einem Gratis-Tagesticket. Verlost werden 2 Tagestickets die Wahlweise für Freitag oder Samstag genutzt werden können.
Wer einmal auf dem Fährmannsfest war, weiß um die besondere Atmosphäre dieses Festivals: Mitten im Grünen treffen sich nicht nur Leine und Ihme, sondern Unternehmungslustige aus Hannover, der Region und darüber hinaus, um ein entspanntes Wochenende mit viel Live-Musik zu erleben.
Es dauert nicht mehr lange, bis das Fährmannsfest wieder Tausende von Besuchern auf die malerische Halbinsel an Leine und Ihme zieht. Vom 1. bis 3. August 2014 laden Musik, Performances, das Kinderfest sowie zahlreiche gastronomische Angebote zu einem entspannten Wochenende ein.
Traditionell vielfältig ist das Programm des Fährmannsfestes, das in diesem Jahr vom 1. bis 3. August in Hannover am Zusammenfluss von Leine und Ihme stattfindet. So konnte die eigentlich aufgelöste Punkrock-Kultband Die Schröders für einen Auftritt auf der Fährmannsinsel gewonnen werden.
Die Spvgg Linden-Nord hat von ihrem Seifenblasenflashmob-Auftritt auf dem Fäkrmannsfest im letzten Jahr mal einen Video zusammen geschnitten.
In 22 Wochen wird die wohl schönste Flusshalbinsel der Welt wieder zum bunten Festivalgelände. Mitten in Hannover am Zusammenfluss von Leine und Ihme trifft man sich beim Fährmannsfest. Vom 1. bis 3. August 2014 wird auf zwei Bühnen ein Musikprogramm mit einzigartigem Stilmix geboten und auch für die jüngsten Besucher gibt es beim Kinderfest viel … weiterlesen …
1983 findet das erste Fährmannsfest am Weddingenufer statt. Den Namen hat das Festival aufgrund der Tatsache bekommen das hier früher eine Fähre zwischen Linden und Hannover verkehrte.
Am 30. April 2013 hat die sechste Stiftungsversammlung im Wohncafé der GBH in der Pfarrlandstraße in Linden-Nord stattgefunden. Darüber wurde in den lokalen Medien ausführlich berichtet. Seit dem ist natürlich einiges passiert! So ist das das Gesamtvermögen der Stiftung auf 125.930,07 Euro angestiegen. Es konnten in diesem Jahr bereits 22 Projekte in Höhe von ca. … weiterlesen …
In letzter Zeit sind überall wieder neue Kirschen aufgetaucht. Diesmal aber eine kleinere Variante. Herrscht vielleicht Materialknappheit in der Kirschenfabrik? Auf jeden Fall wurden wieder kreative Plätze gefunden um diese kleinen Kunstwerke anzubringen. Sehr schön finde ich den Apfelbaum in der Pavillonstraße der jetzt auch noch um eine Kirsche ergänzt wurde. Mehr Infos zu den … weiterlesen …
Das Glücksrad der LindenLimmerStiftung auf dem Fährmannsfest war so schweißtreibend wie gelungen. Auf dem höchsten Punkt der Faustwiese aufgestellt, konnten wir uns über mangelnde Resonanz nicht beklagen. Die Aktion erbrachte 137,50 EUR für die Projektförderung. Den Hauptgewinn, eine 3-tägige Berlinreise, zur Verfügung gestellt vom Lindener Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), erdrehte sich Miguel … weiterlesen …