Unruhiger Sonntag für die Feuerwehr in Linden-Nord und -Mitte
Doppelte Alarmierung in Linden: Erst ein angebranntes Essen, dann ein Zimmerbrand – beide Male war die Feuerwehr rasch zur Stelle. Was Nachbarn damit zu tun hatten.
Doppelte Alarmierung in Linden: Erst ein angebranntes Essen, dann ein Zimmerbrand – beide Male war die Feuerwehr rasch zur Stelle. Was Nachbarn damit zu tun hatten.
Unfall am Küchengarten: Am letzten Sonntag kollidierten ein Radfahrer und eine Autofahrerin an der Kreuzung Fössestraße/Elisenstraße. Beide Beteiligten sagen jeweils aus, bei Grün gefahren zu sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ein langjähriger Verkaufsplatz für Gebrauchtwagen an der Elisenstraße soll jetzt geräumt werden. Die Stadt macht damit den Weg frei für die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses am Grünen Hügel.
Heute Vormittag gegen 10 Uhr hörten Nachbarn einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung in der Elisenstraße. Diese alarmierten die Feuerwehr, deren Einsatzstelle umgehend einen Löschzug aus der Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken auf den Weg schickte.
Auch in diesem Jahr bietet das Jugendzentrum ViA51 in der Elisenstraße 10 in Linden-Nord tolle Ferienangebote für junge Menschen.
In der kommenden Woche findet die nächste Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. U. a. mit den Themen Luftreinhalteplan, Lastenräder und viele weitere Punkte, die uns Bürger hier im Stadtbezirk betreffen.
Am frühen Dienstagvormittag hat es ab 6 Uhr einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeiinspektion Burgdorf haben Polizeikräfte der Polizeidirektion Hannover zeitgleich vier Objekte in der Ottenstraße, Elisenstraße, Wilhelm-Bluhm-Straße und Leinaustraße durchsucht.
Das Video „The Return of the Wonderkids“ ist in einem Ferienworkshop im Jugendzentrum ViA51 in den Sommerferien 2022 entstanden. Mutig in den Aussagen. Gespielt von unentdeckten Talenten.
Seit Jahren kommt es zu Auseinandersetzungen und vor allem zu Lärm und Stau auf der Elisenstraße. Die Linke organisierte deshalb eine Befragung, in der Anwohner*innen per Flyerverteilung/Briefkastenwurfsendung aufgefordert wurden, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Gestern in den frühen Abendstunden fand auf der Videokonferenzplattform Zoom die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zur Bebauung des Grundstückes „Grüner Hügel“ am Küchengarten statt. Die künftige Nutzung des Grundstücks scheint bereits vorher festgelegt worden zu sein.
Der Lindener Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube hatte erheblichen Aufwand getrieben, um den Beschluss des Bezirksrates – nämlich eine corona-konforme möglichst breite Anhörung zum Thema Küchengarten – umzusetzen.
Es ist Montag kurz vor 13 Uhr und die Schlüsselübergabe an den Vermieter steht an. Dieser kommt auch pünktlich und verschwindet nach einem kurzem „Hallo“ im Elisen-Eck. Nach guten 20 Minuten ist die Übergabe erledigt. Das war es, eine über 70jährige Kneipentradition an dieser Ecke ist beendet.
Das Ihmezentrum ist ein Fremdkörper im Stadtteil geblieben. Eine Ursache sind die riesigen Verkehrsflächen am Küchengarten. Diese unterbinden Nutzungszusammenhänge und räumliche Bezüge zwischen Ihmezentrum und Stadtteil.
Die typischen Eckneipen werden immer weniger. Das beliebte Ellieck musste aufgrund Corona ganz still schließen, eine Abschiedsparty wird es nicht mehr geben. Wir blicken mit etwas Wehmut zurück. Wer mag, kann beim Flohmarkt noch ein Erinnerungsstück erwerben.
Wer über den Küchengarten will, steht vor Herausforderungen. Häufig wird es eng für den Rad- und Fußverkehr auf der Verkehrsinsel Fössestraße, zwischen Limmerstraße und Küchengarten. Auch die Geduld der KFZ-Fahrenden wird beansprucht.
In der gestrigen Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer bestätigte ein Mitarbeiter der Verwaltung, dass noch in 2019 80 neue Fahrradabstellplätze in Linden eingerichtet werden.
Während der Instandsetzungsmaßnahmen an der Hauptleitung in der Elisenstraße/Ecke Kochstraße wird für das Netzgebiet Linden-Nord die Fernwärmeversorgung unterbrochen. Es steht dort keine Wärme- und Warmwasserversorgung zur Verfügung.
Supermärkte schaffen Freiraum: Auf vielen Parkplätzen wird jetzt kontrolliert. Wer ohne Parkscheibe angetroffen wird, der muss zahlen. Oder doch nicht?
In der gestrigen Sitzung des Bezirksrats hat dieser einstimmig mit allen anwesenden Mitgliedern beschlossen, dass die Stadtverwaltung aufgefordert wird, die Wertstoffinsel am Pfarrlandplatz vor dem Bunkergebäude Leinaustraße wieder einzurichten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen