Besuch bei Linden liest – Lesung mit Nikola Huppertz

Nikola Huppertz bei Linden liest

Während am gestrigen 10. Mai bundesweit der Bücher-Verbrennung der Nazis gedacht wurde, gab es heute, einen Tag später im sogenannten ‚Lindener Literatur-Dreieck‘ bereits zum 7. Mal im neuen Sparkassen-Beratungs-Center eine Dichterlesung „Linden liest“ mit der Kinder- und Jugendbuch-Autorin Nikola Huppertz.

weiterlesen ...

Lesereihe „LindenLiest“ mit Ninia La Grande und Ruby schreibt Zeugs

LHH-Kulturbüro

In der neuen Lesereihe „LindenLiest“ stellen sich Lindener Autor*innen vor, sie leben und schreiben in Linden oder schreiben über Linden. Sie sind jung und alt, sie schreiben für alt und jung, Lyrik und Prosa, Belletristik und Dokumentarisches. Die Veranstaltung findet im BeratungsCenter Lindener Markt (Sparkasse) statt.

weiterlesen ...

Vortrags- und Diskussionsreihe „IGS Linden weiterdenken“

IGS Linden weiterdenken

Im Herbst 2018 setzen die Initiative „Lebensraum Linden“ und die Buchhandlung DECIUS in Linden ihre Zusammenarbeit mit drei Veranstaltungen zur Zukunft der IGS Linden fort. Los geht es am 18.10.2018, um 19 Uhr im Lindener Rathaus.

weiterlesen ...

So schön wie hier kann´s im Himmel gar nicht sein

Als bei dem Künstler und Regisseur Christoph Schlingensief Lungenkrebs diagnostiziert wurde, verarbeitete er den Schock, indem er redete: mit sich selbst, mit Freunden, mit Gott – fast immer eingeschaltet: ein Diktiergerät, das diese Gespräche aufzeichnete.

weiterlesen ...

Ist das Kunst oder kann das Linden?

Ist das Kunst oder kann das Linden?

Der etwas andere Blick auf und aus Linden im Kalender 2017. Die in dem Kalender enthaltenen Bilder entstammen den Serien „Hannover trifft Linden“ und „Linden-Kunst“, des Hobbyfotografen Ingolf Bornscheuer.

weiterlesen ...

15. Wirtschaftsforum mit Rekordbeteiligung

Mit dem Abriss der Fußgängerbrücke am Küchengarten wird erst nach Abschluss der provisorischen Neuverlegung der Gleise auf der Benno-Ohnesorg-Brücke im Juni begonnen. Die Planungen für die Neugestaltung des Küchengartenplatzes laufen zurzeit. Die neu gewonnenen Flächen (Rampe) sollen auf dem Küchengartenplatz durch einen Hain aus Kübelpflanzen gefüllt werden. Dafür sucht die Stadt Sponsoren, die die Patenschaft … weiterlesen …

weiterlesen ...