Gefährliche Körperverletzung an der Stadtbahnhaltestelle Glocksee

Polizei

Ein 50-Jähriger Mann war gemeinsam mit einer Frau in der Straßenbahn unterwegs, als diese von einem 30-Jährigen unangemessen angesprochen wurde. Der 50-Jährige griff verbal ein. Daraus entwickelte sich ein Streit, der in Handgreiflichkeiten zwischen den beiden Männern gipfelte.

weiterlesen ...

14-tägige Sperre der Justus-Garten-Brücke

Justus-Garten-Brücke

Die Verbindungsbrücke für Fußgänger und Radfahrer zwischen Linden-Nord und der Calenberger Neustadt wird aufgrund von Instandsetzungsarbeiten ab Montag, den 1. April für voraussichtlich 14 Tage voll gesperrt.

weiterlesen ...

Sanierung der Leinertbrücke – Verkehrschaos vorprogrammiert?

Leinertbrücke

Die Leinertbrücke gilt als wichtige Verkehrsader zwischen der Kernstadt Hannover und Linden. Sie verbindet über die Spinnereistraße die Calenberger Neustadt und das Ihme-Zentrum. Gerüchten zufolge soll die Brücke mit einem Teilneubau versehen werden, was bei den Autofahrern ungute Erinnerungen an die Baumaßnahme der Benno-Ohnesorg-Brücke hervorruft, die sich über mehrere Jahre erstreckte. Die Stadt bestätigt diese Gerüchte jedoch nicht, es soll nur „saniert“ werden, in welchem Umfang ist noch nicht klar.

weiterlesen …

Fahndung mit Phantombildern nach Raub auf der Spinnereibrücke

Polizei

Die Polizei fahndet mithilfe von Phantombildern nach zwei bislang unbekannten Tätern, die am Sonntag, 18.10.2015, gegen 09:00 Uhr, einen 28 Jahre alten Mann am Emma-Frede-Weg – etwa im Bereich der „Spinnereibrücke“ – überfallen haben und mit dessen Geldbörse sowie Mobiltelefon geflüchtet sind.

weiterlesen ...

Weg am Ihmeufer gesperrt

Symbol Fahrrad

Der Emma-Frede-Weg, ein kombinierter Rad- und Gehweg am östlichen Ihmeufer in Höhe des üstra-Depots Glocksee, muss von Montag (16. Februar) bis voraussichtlich Donnerstag (19. Februar) täglich von 8 bis 15 Uhr gesperrt werden. Grund sind notwendige Gehölzschnittarbeiten. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

weiterlesen ...

Bis zu 100 neue Wohnungen an der Ihme

Entwürfe für das Wohnprojekt Ohestraße

Auf einem städtischen Grundstück an der Ohestraße (Calenberger Neustadt) soll ein neues Wohnquartier entstehen, das sich hauptsächlich an private Baugemeinschaften richtet.

weiterlesen ...

Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen

Am Samstag, gegen 02:30 Uhr, haben Polizeibeamte einen 44-Jährigen im Siloah Krankenhaus (Linden) festgenommen. Er steht im Verdacht, zuvor in einem Pflegeheim an der Königsworther Straße (Calenberger Neustadt) einen Brand verursacht zu haben. Zwei Personen haben sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Eine 52-jährige Angestellte hatte am Freitag, gegen 23:30 Uhr, auf einem Flur des Pflegeheimes … weiterlesen …

weiterlesen ...

Sperrung Emma-Frede-Weg

Wegen Leitungsbauarbeiten ist der zwischen der Ihme und dem Üstra-Depot verlaufende Geh- und Radweg „Emma-Frede-Weg“ (Calenberger Neustadt) ab heute (3. April 2013) für mehrere Wochen gesperrt. Die für beide Radfahr-Richtungen geltende Umleitung verläuft über die Rampe zur Nordseite Spinnereistraße/Theodor-Krüger-Straße/Wilhelmshavener Straße/Weddigenufer.

weiterlesen ...

Neuer Wald für Marienwerder = Weniger grün in der City

Calenberger Loch In der Leineaue bei Marienwerder werden zurzeit neue Gehölzflächen angelegt. Direkt hinter dem Sommerdeich (etwa 400 Meter südlich des Klosterforsts) entstehen auf einer ehemaligen Ackerfläche drei Hektar Hartholzauwald. Er wird von rund 1700 Eichen, 500 Ulmen und 200 Hainbuchen geprägt sein und erhält einen Saum blütenreicher Sträucher und Wildobstbestände. Zusätzlich bleibt Platz für … weiterlesen …

weiterlesen ...

Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Gestern Abend gegen 21:00 Uhr haben Beamte der Polizeiinspektion West ein mutmaßliches Einbrecherduo überführt. Einer der beiden 16-Jährigen steht im Verdacht, mehrfach in Zimmer einer Jugendherberge an der Straße Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg (Calenberger Neustadt) eingebrochen zu haben. Er ist heute einem Richter vorgeführt worden und anschließend in Untersuchungshaft gegangen. Ermittlungen zufolgen hatten zwei 16 und 19 Jahre … weiterlesen …

weiterlesen ...

Zum 7. Mal Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus

In Hannover erinnern Stolpersteine an Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden sind. Die Steine werden am letzten selbst gewählten Wohnort der Verfolgten in den Fußweg eingelassen. Eine Messingplatte auf der Oberfläche nennt mit der Inschrift „Hier wohnte …“ den Namen, den Geburtsjahrgang sowie die Umstände des Todes. Seit 2007 wurden in Hannover 165 Stolpersteine … weiterlesen …

weiterlesen ...

Aktionstag zum Calenberger Loch am 9. April auf dem Küchengarten

Ab 12.30 Uhr informieren die BI zum Calenberger Loch und die Partei DIE LINKE. Linden-Limmer über die aktuellen Fragen zum Hochwasserschutz in Hannover. Nach dem Erörterungstermin am Mittwoch im Rathaus ist klar, das SPD und Grüne weiterhin die noch bestehenden Flächen abholzen wollen. Alternativvorschläge wie z.B . den Ausbau eines mobilen Hochwasserschutzes werden bisher von … weiterlesen …

weiterlesen ...