Wo ist die Wertstoffinsel Noltestraße geblieben?
Warum wurde die Wertstoffinsel für Altglas, Altpapier und Altkleider in der Noltestraße in Linden-Nord entfernt und wann wird sie voraussichtlich wieder zurückkehren?
Warum wurde die Wertstoffinsel für Altglas, Altpapier und Altkleider in der Noltestraße in Linden-Nord entfernt und wann wird sie voraussichtlich wieder zurückkehren?
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube lud gestern zu einer Bürgerversammlung ins Lindener Rathaus ein. Diskutiert wurde die Weiterentwicklung des Lindener Marktplatzes, ob der direkte Durchgangsverkehr für den motorisierten Individualverkehr unterbunden werden soll und wie Flächen für Begrünung, Aufenthaltsmöglichkeiten und Marktflächen genutzt werden können.
Die ÜSTRA-Stadtbahnlinien 9 und 10 werden oft und gerne von Fahrgästen genutzt, um schnell durch den Bezirk und drumherum hinzukommen. Abends sind leider zeitliche Einschränkungen vorhanden. Dazu hatte der Bezirksrat Linden-Limmer einen Änderungsantrag gestellt.
In der Sondersitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer wird es um die mögliche Verkehrsberuhigung des Lindener Marktplatzes und der angrenzenden Straßen gehen. Die Sitzung wird passenderweise im GIG-Saal des Lindener Rathauses stattfinden.
Überall und immer wieder sind im Stadtbezirk Linden-Limmer Leerstände festzustellen. Würde eine umfangreiche Übersicht hier Abhilfe bringen? Ein Antrag zu einem Kataster wurde gestellt.
Es ist allseits im Stadtbezirk Linden-Limmer bekannt: Die Parksituation ist mehr als problematisch. Zusätzliche Parkplätze zu schaffen, ist eher unmöglich – außer Tiefgaragen unter Neubauten. Jetzt ist eine Alternative auf dem Tisch. Wer z. B. mit dem Auto in der hannoverschen Südstadt war, kann da mitreden.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer erlebt personelle Veränderungen: Ludwig (Luk) List und Dirk Machentanz verlassen DIE LINKE und gründen die Fraktion „Soziale Gerechtigkeit Linden-Limmer“ (SGLL). David Müller (DIE LINKE) und Thomas Ganskow (Piraten) bilden eine neue Gruppe.
Am nächsten Mittwoch folgt die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden. Es gibt dabei aktuelle politischen Themen und ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
In der jüngsten Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer wurde einstimmig beschlossen, eine Erhaltungssatzung für das Gebiet entlang der Nieschlagstraße zwischen Davenstedter Straße und Wittekindstraße gemäß § 172 Abs. 2 BauGB aufzustellen. Eine Erhaltungssatzung dient dazu, bestimmte Gebiete oder Bauwerke vor unerwünschten Veränderungen zu schützen und ihr historisches, kulturelles oder architektonisches Erbe zu bewahren.
In der jüngsten Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer wurde ein Antrag gestellt, im Nahbereich der Viktoriastraße 20 in Linden-Nord vier neue Fahrradbügel zu installieren. Dieses wurde nun von der Stadtverwaltung zugesagt.
„Auf das Schärfste zurückgewiesen“ hat jetzt das städtische Baudezernat Vorwürfe aus dem Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Bei den Beratungen des Bebauungsplans für den zweiten Abschnitt der Wasserstadt Limmer habe es keinerlei Fehlinformationen gegeben.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Noch stehen die Ruinen der ehemaligen Conti-Fabrik am Stichkanal in Limmer. Nach deren Abriss ist eine neue Uferbebauung geplant. Hierüber wird jetzt diskutiert.
Der Bezirksrat Linden-Limmer hatte auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen neun Punkte zur Änderung beantragt, die die Fahrradstraße Liepmannstraße in Limmer betreffen. Diese Punkte werden nun aber nur teilweise von der Stadtverwaltung umgesetzt.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Herbe Kritik am Verwaltungshandeln. Derweil werden die Altgebäude beseitigt. Frei nach dem Motto: Der Hund bellt, und die Karawane zieht weiter.
Am kommenden Samstag, den 27.01.2024 um 13 Uhr findet die Einweihung vom Jina-Mahsa-Amini-Platz statt, die von Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube vorgenommen wird.
Am Mittwoch findet die erste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2024 statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.