Die Stephanusstraße verbindet den Küchengarten mit dem Lindener Markt. Früher fuhr hier entlang sogar mal die Straßenbahn der Linie 2, die so genannte „Rundbahn“. Heute ist die Stephanusstraße mit ihren Ladengeschäften ein belebter Zubringer zum Lindener Markt.
Ein Kellerversteck in der Stephanusstraße
Jürgen Wessel recherchierte für das Projekt Lebensraum Linden die Geschichte vom Kellerversteck in der Stephanusstraße. Meta Schartenberg eine Jüdin mosaischen Glaubens und ihre beiden Söhne Wolfgang und Günther haben sich dort bis zum Kriegsende versteckt gehalten. Versorgt wurden sie von einer ehemaligen Kundin der Friseurmeisterin. Die ganze Geschichte lässt sich unter www.lebensraum-linden.de nachlesen.

diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team
30451 Hannover
Bilder der Stephanusstraße








Historisches

(Quelle: Nachlass Werner Krämer)
Eine weiteres historisches Bild, seinerzeit für das Projekt „Auf Entdeckertour in Linden-Limmer“ publiziert, zeigt die Stephanusstraße mit einer Besonderheit. Die Häuserzeile zwischen dem Lindener Markt (links außerhalb des Bildes) und der Gartenallee (rechts am äußersten Rand) wirkt zunächst einmal wenig spektakulär. Und auch das Fußgängerpaar am linken Bildrand wirkt auf den ersten Blick unverdächtig. Erst bei genauerem Hinsehen ist erkennbar, dass es in das Foto hineinretuschiert wurde. Vordergründig mag es darum gegangen sein, ein gewisses Gegengewicht zu den übrigen Personen, die sich alle in der rechten Bildhälfte aufhalten, zu erzeugen. Dafür hat der Fotograf allerdings nicht irgendein Fußgängerpaar hineinretuschiert, sondern den damaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und seine Frau!
Links
Herkunft des Straßennamens
Die Stephanusstraße wurde 1895 nach dem Fabrikant und Ziegeleibesitzer Hermann Heinrich Stephanus (1827-1899) benannt, der Senator in Hannover war.
Stephanusstraße, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30449
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.370121 Long:9.7144051)
Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am 21. Mai

Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer findet am Mittwoch statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Bauvorhaben und aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk. Interessierte sind ohne Anmeldung willkommen und können Fragen stellen.
Fahrbahnerneuerung in Linden-Mitte – Vollsperrungen

Vollsperrungen in Linden-Mitte: Vom 7. bis 12. Mai werden Stephanusstraße und Lindener Marktplatz wegen Fahrbahnerneuerungen gesperrt. Auch Nebenstraßen und Buslinien sind betroffen. Umleitungen und Halteverbote sind eingerichtet.
Update: Start Umgestaltung des Spielplatz Jina-Mahsa-Amini-Platz

Der Spielplatz auf dem Jina-Mahsa-Amini-Platz in Linden-Mitte wird neu gestaltet: Inklusive Holzspielgeräte, Kletter- und Balanciermöglichkeiten sowie Sinneserfahrungselemente sorgen ab Ende des Jahres für ein modernes und barrierefreies Spielerlebnis.
Rückblick Bürgerversammlung: Zukunft um Lindener Marktplatz

Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube lud gestern zu einer Bürgerversammlung ins Lindener Rathaus ein. Diskutiert wurde die Weiterentwicklung des Lindener Marktplatzes, ob der direkte Durchgangsverkehr für den motorisierten Individualverkehr unterbunden werden soll und wie Flächen für Begrünung, Aufenthaltsmöglichkeiten und Marktflächen genutzt werden können.
Heute war verkaufsoffener Sonntag: Das Blaue Wunder 2024

Trotz nicht optimalem Wetter – die Sonne versteckte sich und das Thermometer stieg nicht über 20 °C – waren etliche Menschen auf der Shoppingmeile in Linden-Mitte unterwegs.
Bildnachweis: Achim Brandau