Programm Fährmannsfest 2025

Das Fährmannsfest lädt vom 1. bis 3. August 2025 an den Ufern von Leine und Ihme ein zu drei Tagen voller Musik, Performance und Begegnung. Auf den zwei Bühnen „Musikbühne“ auf der Fährmannsinsel und „Bunte Bühne“ auf der Faustwiese wird ein umfangreiches Programm geboten.
Parallel findet auf der Faustwiese das Kinderfest statt. Während die Kleinen auf Hüpfburgen toben und in Spielstationen Abenteuer erleben, erwartet die Erwachsenen erstmals die „NGO‑Meile“. Hier stellen sich Amnesty International, Greenpeace, Kein Bock auf Nazis, Lebenshilfe Linden und Sea Punks mit ihren Projekten vor und laden zum Mitmachen ein.
Gleichzeitig findet am Samstag und Sonntag das traditionelle Butjerfest statt, über das wir gesondert berichten werden.

Programm Musikbühne

Freitag

  • 17:30 Uhr – The Red Flags: Dunkle Melodien und rotzige Attitüde verschmelzen hier zu einem mitreißenden Indie‑Garage‑Mix.
  • 18:20 Uhr – ITCHY: Federnder Punk trifft auf eingängige Refrains und originelle Texte, die direkt ins Herz zielen.
  • 19:50 Uhr – The Subways: Rohe Gitarrenpower und ungebremste Bühnenpräsenz liefern eine Soundoffensive zwischen Jugendfrust und Euphorie.
  • 21:30 Uhr – Donots: Mit ihrer mitreißenden Energie bringen sie Punkrock‑Feeling pur auf die Bühne.

Samstag

  • 15:00 Uhr – Pluto The Racer: Treibende Beats und dynamische Gitarrensoli lassen die Menge toben.
  • 16:05 Uhr – Band ohne Anspruch: Augenzwinkernder Humor und eingängige Melodien laden zum Mitsingen ein.
  • 17:10 Uhr – The Iron Roses: Britischer Indie‑Rock mit nostalgischem Touch entführt in andere Klangwelten.
  • 18:30 Uhr – Adam Angst: Hochemotionale Lyrics und kraftvolle Riffs schaffen eine intensive Atmosphäre.
  • 20:00 Uhr – Slime: Legendäre Punk‑Attitüde und bissige Texte sorgen für Gänsehaut‑Momente.
  • 21:30 Uhr – Dritte Wahl: Politischer Street‑Punk mit Haltung – der Soundtrack für alle, die nicht stillhalten wollen.

Sonntag

  • 15:00 Uhr – PLAIINS: Sphärischer Indie‑Rock und federnde Gitarrensounds entführen in verträumte Klanglandschaften.
  • 15:50 Uhr – B!KONG: Experimenteller Elektro‑Punk mit schrägen Samples, die jede Genre‑Schublade sprengen.
  • 16:45 Uhr – Three Minute Picture: Kompakte Pop‑Punk‑Hymnen, die in drei Minuten die Bühne zum Beben bringen.
  • 17:55 Uhr – 24/7 Diva Heaven: Ska, Punk und Power‑Pop verschmelzen zu unwiderstehlichen Ohrwürmern.
  • 19:15 Uhr – Alex Mofa Gang: Rotziger Punkrock mit unbändiger Spielfreude, der alle mitreißt.
  • 20:45 Uhr – Steintor Herrenchor: Punkige Chorpower in Coverversionen, die Gänsehaut garantiert.

Programm Bunte Bühne

Samstag

  • 16:00 Uhr – Die Eisbrecher: Genreübergreifende Hymnen zwischen Pop und Rock mit mitreißender Energie.
  • 17:45 Uhr – Headjet: Treibende Elektro‑Sets verwandeln die Bühne in ein pulsierendes Tanzfeld.
  • 19:15 Uhr – Macht Worte! (Poetry Slam): Wortgefechte und emotionale Performances zeigen die bunte Kraft der Sprache.
  • 21:30 Uhr – The TiPS: Tanzbarer Pop‑Punk mit sommerlicher Leichtigkeit und Mitsing‑Momenten.

Sonntag

  • 11:00 Uhr – Ökumenischen Gottesdienst der evangelisch-lutherischen und katholischen Kirchengemeinden Linden-Limmer.
  • 15:00 Uhr – Egon und die Treckerfahrer: Schräger Humor trifft auf rockige Klänge – Landmusik neu definiert.
  • 16:45 Uhr – Darre: Akustische Gitarre und eindringlicher Gesang entführen in intime Singer‑Songwriter‑Momente.
  • 18:30 Uhr – Jeanie: Sanfte Indie‑Melodien und verletzlich‑ehrliche Texte für Nachmittagsträumer.
  • 20:30 Uhr – Fun Fun Crisis: Ska‑Beats mit Punk‑Attitüde sorgen für ausgelassene Tanz‑ und Hüpforgien.

Eintritt

Auf der Faustwiese mit der „Bunten Bühne“ ist der Eintritt frei.
Für die Musikbühne kostet der Eintritt am Freitag im Vorverkauf 40 € zzgl. Gebühren, an der Abendkasse 50 €. Am Samstag kostet er im Vorverkauf 25 € zzgl. Gebühren und an der Abendkasse 30 €. Ein Kombiticket für beide Tage kostet 58 € im Vorverkauf zzgl. Gebühren bzw. 70 € an der Abendkasse. Am Sonntag ist der Eintritt frei.

Hinweis für Radfahrer und Fußgänger

Ab 14 Uhr sind während der drei Festtage die öffentlichen Rad‑ und Fußwege über die Justus‑Garten‑Brücke, den Emma‑Frede‑Weg und am westlichen Ende des Weddigenufers gesperrt. Radfahrer und Spaziergänger, die nicht zum Fährmannsfest wollen, sollen auf die naheliegenden Dornröschenbrücke und Leinertbrücke ausweichen.

Hypnoseinstitut Hannover
Hypnoseinstitut Hannover
Lister Meile 45
30161 Hannover

Bildnachweis: Antje Winzer

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar