Lindenfilme: „Stunde Null“ von 2015 über den Tag der Befreiung

Panzer in der Stunde Null
Panzer in der Stunde Null

Kriegsende in Linden: Am 10. April 1945 fahren Panzer durch die Limmerstraße in Linden-Nord. Amerikanische Soldaten befreien Linden vom Faschismus. Nur noch wenige ZeitzeugInnen leben und können ihre Erinnerungen zur „Stunde Null“ schildern. Sie berichten von ihren Erlebnissen mit der NS-Gewaltherrschaft und vom Kriegsende. Und darüber, wie es danach weiterging, inwieweit der „Tag der Befreiung“ für sie einer war.

Der im Februar 2017 verstorbene Filmemacher und Fernseh-Journalist Hans-Jürgen Hermel engagierte sich neben seiner Berufstätigkeit beim NDR für die Aufklärung über NS-Verbrechen – insbesondere auch in der Gedenkstätte Ahlem. Dort ist dessen Sohn Shaun Hermel bis heute tätig, als stellvertretender Leiter und verantwortlich für das Zeitzeugenarchiv und die Medienkonzeption. Gemeinsam haben Vater und Sohn im Frühjahr 2015 für die „Lindener FilmGeschichten“ der MedienWerkstatt auf der Limmerstraße Stimmen zur „Stunde Null“ eingefangen. Im Film intoniert der Lindener Musiker Carsten Bethmann auf dem Saxophon den von Lutz Krajenski komponierten Lindensong wie auch im Film über den Kult um das Heizkraftwerk.

Street Life Kiosk
Street Life Kiosk
Limmerstraße 39
30451 Hannover

Bildnachweis: Unbekannt

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar