Clean Up Day: Gemeinsam gegen die Müllflut

Greenpeace Hannover Clean-Up-Day
Greenpeace Hannover Clean-Up-Day an der Ihme

Rund um den Ihmepark am Peter-Fechter-Ufer gegenüber dem Ihme-Zentrum sammelten am letzten Samstag, 12. Juli 2025, engagierte Freiwillige gemeinsam Müll. Sie setzten damit wieder einmal ein starkes Zeichen für Umwelt- und Ressourcenschutz, damit wird auch an das Umweltbewusstsein der Bürger appelliert.

Müll in der Umwelt hat massive Folgen: Tiere verheddern sich in Plastik, verwechseln es mit Nahrung und verenden qualvoll. Mikroplastik entsteht durch Zersetzung und gelangt in Böden, Gewässer – und über die Nahrungskette auch in unseren Körper.

Trotz durchwachsener Wetterverhältnisse fanden sich zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen ein, um gemeinsam den öffentlichen Raum von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Innerhalb weniger Stunden kamen mehrere Säcke voll Unrat zusammen – darunter Plastikverpackungen, Glasflaschen, Zigarettenstummel und sogar Elektroschrott.

La Muro
La Muro
Limmerstraße 39
30451 Hannover

Aktion macht auf wachsende Vermüllung aufmerksam

„Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur den Park säubern, sondern auch Aufmerksamkeit schaffen für das wachsende Problem der Vermüllung in unseren Städten“, so eine Sprecherin von Greenpeace Hannover. „Jeder kann im Alltag durch bewusstes Verhalten zur Lösung beitragen – sei es durch Müllvermeidung, korrektes Recycling oder das Aufsammeln von Abfall.“

Die Aktion war Teil einer bundesweiten Initiative von Greenpeace und weiteren Umweltorganisationen, die mit wiederholten Aufräumaktionen in zahlreichen Städten ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und für nachhaltiges Handeln setzen.

Zum Abschluss des Tages entstand ein gemeinsames Gruppenfoto mit den gefüllten Müllsäcken – als sichtbares Zeichen für das, was durch gemeinsames Engagement möglich ist.

Quelle: Greenpeace

Bildnachweis: Greenpeace

4 Gedanken zu „Clean Up Day: Gemeinsam gegen die Müllflut“

  1. Geschafft!
    Dem Clean Up Day möge nun das allseits beliebte Year Of Littering folgen:
    Auf dass wir uns dann wiedersehen!

  2. Das Thema müsste ab Kindergarten und durchgehend im Schulleben als roter Faden und separatem Fach mit Praxisanteilen unterrichtet werden. Damit die Kinder sich dann auch im Erwachsenleben nich so assig verhalten. Gilt auch gleichzeitig für die Themen Respekt und Achtsamkeit. Auch wenn es dann von den Eltern falsch vorgelebt wird. Vielleicht lernen die dann von ihren Kindern…

  3. Eigentlich müsste man die vermüllten Areale einfach mal absperren, um ein Umdenken bei den Verursachern zu erzwingen. Wenn sich immer Freiwillige finden, die deren Dreck wegräumen ändert sich nämlich nichts an der Ursache.

Die Kommentare sind geschlossen.

4 Gedanken zu „Clean Up Day: Gemeinsam gegen die Müllflut“

  1. Geschafft!
    Dem Clean Up Day möge nun das allseits beliebte Year Of Littering folgen:
    Auf dass wir uns dann wiedersehen!

  2. Das Thema müsste ab Kindergarten und durchgehend im Schulleben als roter Faden und separatem Fach mit Praxisanteilen unterrichtet werden. Damit die Kinder sich dann auch im Erwachsenleben nich so assig verhalten. Gilt auch gleichzeitig für die Themen Respekt und Achtsamkeit. Auch wenn es dann von den Eltern falsch vorgelebt wird. Vielleicht lernen die dann von ihren Kindern…

  3. Eigentlich müsste man die vermüllten Areale einfach mal absperren, um ein Umdenken bei den Verursachern zu erzwingen. Wenn sich immer Freiwillige finden, die deren Dreck wegräumen ändert sich nämlich nichts an der Ursache.

Die Kommentare sind geschlossen.