
- Für Linden-Süd ist es die 30449.
- Für Linden-Mitte ist es die 30449 und 30453
- In Linden-Nord ist die Postleitzahl 30451
- und für Limmer gilt die 30453.
Wem ist es noch nicht so ergangen: man hat nicht mehr benötigte Gegenstände, die noch brauchbar und funktionsfähig sind und möchte sie loswerden. Was könnten Alternativen zum Wegwerfen sein? Manches Gute kann auch verkauft oder weitergegeben werden. Hier sind ein paar Alternativen aufgeführt.
Standorte von Glas- und Altpapiercontainer werden vom Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) als Wertstoffinseln bezeichnet. Sie helfen dabei, vor Ort Glas und Altpapier zu entsorgen. Diese werden regelmäßig geleert.
Die Online-Patientenverfügung der Verbraucherzentralen wurde von mehreren Verbraucherzentralen erstellt und ist ab sofort nutzbar. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hilft bei Fragen und gibt Beratungen dazu. Man legt dabei bestimmte Behandlungssituationen fest, aber auch, welche Untersuchungen, Behandlungen oder ärztlichen Eingriffe gewünschen oder abgelehnt.
Bambusgeschirr wird oft als umweltfreundlich und nachhaltig beworben. Es besteht aber auch aus Kunststoffen wie Melaminharz. Sie können somit unter bestimmten Umständen Schadstoffe an die Speisen abgeben.
Wenn der Fahrrad-Akku vom Pedelec/E-Bike nach einiger Zeit seine Leistung verliert, wird es teuer. Da sind dann locker 500 € fällig. Es gibt aber Möglichkeiten, in dieser Situation Geld zu sparen.
Aufgrund vieler Taten im Stadtgebiet weist die Polizei auf die Betrugsmasche hin und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
Fahrräder, Kinderanhänger, Roller, Autos und sonstige Dinge im Freien unter Bäume zu stellen, birgt im Frühjahr, Spätsommer und in warmen Herbstmonaten besondere Risiken. Nicht nur das Äste herunterfallen könnten.
Rund 60 Fälle von gewerbsmäßiger Erpressung sind bisher bekannt geworden. Die Hauptverdächtigen gaben sich bei privaten Verkäufern, die ihre Autos auf Internetplattformen inseriert hatten, als Autohändler aus. Die anschließenden Verkaufsverhandlungen fanden wie folgt statt:
Eine 80 Jahre alte Frau aus Langenhagen ist das Opfer von Betrügern geworden. Diese Masche ist nicht neu, doch leider fallen immer wieder besonders Senioren darauf herein. Bitte warnt auch Personen aus Eurem Umfeld vor diesen Betrügern.
Um sichergestellte, zunächst jedoch nicht zuordenbare Fahrräder an den Mann zu bringen, ist heute der sogenannte „Digitale Fahrradkeller“ der Polizei Hannover an den Start gegangen.
Eine 59-jährige Hannoveranerin ist am vergangenen Donnerstag von Betrügern angerufen worden, die sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgegeben haben. Trickreich erbeuteten sie mindestens 5.000 Euro von Bankkonten.
Wer einen Gewerbe- oder Industriebetrieb führt, sollte sich nicht nur durch die üblichen Schutzmaßnahmen und Versicherungen schützen, sondern seine Erreichbarkeit auch bei der Polizei registrieren lassen. Somit ist gewährleistet, dass im Falle einer Gefahrensituation schnellstmöglich Maßnahmen ergriffen werden können.
Von den gelben Briefkästen der Deutschen Post und den blauen Briefkästen der Citipost gibt es so einige im Stadtbezirk Hannover Linden und Limmer.
Was hat es mit den Kirschen an Hauswänden in Linden auf sich? Eine Kunstaktion? Wer hat noch Kirschen in Linden gesehen?