Spielplatz Ungerstraße ausprobiert und vorgestellt

Spielplatz Ungerstraße

Dieser Spielplatz an der Ecke Wilhelm-Bluhm-Straße und Ungerstraße besteht schon seit Anfang der 1960er Jahre, ist von der Fläche nicht der größte, aber er hat bei unserem Besuch einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Er liegt etwas versteckt am Ende der Ungerstraße, daneben führt ein kleiner Fußweg direkt zur Leine. Tolle und vielseitige Spielgeräte für kleine … weiterlesen …

weiterlesen ...

CircO – Netzwerk für Zirkuskünste

Das CircO ist ein Ort, an dem viele „Fäden“ zusammenlaufen. Kinder und Jugendliche finden hier ein kleines Reich, in dem sie sich ausprobieren und circensische Künste aller Art erleben und erlernen können. CircO ist außerdem Zentrum der hannoverschen und niedersächsischen Gruppen mit Kontakten in Deutschland und Europa. Labor: Bewegung, Tanz, Theater und Musik werden hier verbunden zum „Neuen Zirkus“. Anlaufstelle für alle, die die pädagogischen Möglichkeiten des Themas nutzen wollen.

weiterlesen ...

Geschichte des Spielhauses Linden-Nord

Spielhaus Linden-Nord

Das Spielhaus Linden-Nord in der Walter-Ballhause-Str.12 existiert seit 1982. Vorausgegangen waren jahrelange Bemühungen von Eltern der Spielplatzgruppe, das Haus Stärkestr.15 als Spielhaus mit der angrenzenden Freifläche als Abenteuerspielplatz umzunutzen. Doch das Stadtplanungsamt hatte andere Pläne. Man wollte hier Wohnungen bauen.

weiterlesen ...

UJZ Glocksee

UJZ Glocksee

Die Angebote des offenen Jugendbereiches richten sich an Jugendliche im Alter von 14-21 Jahren aus unserem Stadtteil und der näheren Umgebung. Als offener Bereich stehen ein großer Raum mit Billard, Krökeltisch und Sitzgruppen zur Verfügung.

weiterlesen ...

Mädchenhaus Hannover

Mädchenhaus zwei13

Mädchenhaus zwei13

Der Verein Mädchenhaus Hannover e.V. engagiert sich in verschiedenen Bereichen der feministischen Mädchenarbeit. Ihr Ziel ist es, durch ein breites Angebot die Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen zu verbessern, sodass sie ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben mit größtmöglicher Chancengleichheit führen können.

weiterlesen …

Kinderspielplätze in Linden / Limmer vorgestellt

Spielplatz Ungerstraße

Welche Spielmöglichkeiten gibt es für Kinder im Stadtbezirk? Auch wenn Linden-Limmer der am dichtesten bewohnte Teil der Landeshauptstadt Hannover ist, bietet er doch auch noch viele schöne Freiräume für Kinder. Vom Grünzug am Pfarrlandplatz bis zum Von-Alten-Garten finden sich für jede Altersgruppe schöne Spielmöglichkeiten.

weiterlesen ...

Webseiten für Kinder

Kinderaktiion bei der Eröffnung

Bis auf wenige Ausnahmen sind alle hier aufgelisteten Webseiten für Kinder kostenlos. Viele Seiten bieten Elternbereiche mit Informationen über das Angebot der Seiten.

weiterlesen ...

Jugendfeuerwehr Linden

Was ist die Jugendfeuerwehr? Die Jugendfeuerwehr Hannover–Linden wurde am 1. Juni 1964 gegründet. Sie ist ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr und dient der Nachwuchsgewinnung. Seit dieser Zeit hat sich natürlich vieles geändert, eines jedoch ist gleich geblieben: hier werden Kinder und Jugendliche auf den realen Feuerwehrdienst vorbereitet. Was macht die Jugendfeuerwehr? Einsatzübungen Dienstsport Besichtigungen Freizeitfahrten … weiterlesen …

weiterlesen ...

Kinderzentrum Allerweg

Treffpunkt Allerweg

Das Kinderzentrum Allerweg vom Caritasverband Hannover e.V. ist für Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren vorgesehen. S

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Pädagogischer Mittagstisch
  • Qualifizierte Hausaufgabenhilfe
  • Raum zum Toben und Spielen
  • Kreativangebote
  • Ferienaktivitäten und Ferienfreizeiten
  • Kontakt zu Kindern anderer Kulturen
  • Hilfestellung bei Problemen

weiterlesen …

Jugendzentrum Posthornstraße

Jugendtreff Posthornstraße

Jugendtreff PosthornstraßeOffene Angebote im Jugendzentrum:

  • Jugendcafé
  • Fitness
  • Werkstatt (Holz,-Farbe,-Kunststoff)
  • Billard, Tischtennis und Krökeln
  • diverse Spielkonsolen
  • Kreativ – und Musikangebote (bspw. HipHop und Street-Dance).

Im Jugendzentrum Posthornstraße gibt es sowohl einen Band-Proberaum mit fachlicher Betreuung als auch ein semiprofessionelles Tonstudio. Ein DJ Raum mit Plattenspieler und DJ Mixer und verschiedene Musiksoftwares zum Erstellen von Musikstücken stehen ebenfalls zur Verfügung. Außerdem gibt es Kreativangebote und auch einen Mädchenraum. Es stehen Ansprechpartner bei Fragen zu Familie, Schule, Beruf, Konflikten und für geschlechterspezifische Themen zur Verfügung und auch regelmäßige Wochenendaktionen.

weiterlesen …

Jugendzentrum ViA51 (früher Jugendtreff Elisenstraße)

Jugendtreff Elisenstraße

Jugendtreff ElisenstraßeMontag bis Freitag bietet der Jugendtreff im Jugendzentrum ViA51 den Jungen und Mädchen ab 12 Jahren ein buntes und interessantes Programm. Schwerpunkt ist natürlich der Freizeitbereich. In der sogenannten „Offenen Tür“ können die Jugendlichen selbst bestimmt ihre Zeit verbringen und sich zwanglos treffen.

weiterlesen …

GFA – Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen e.V.

GFA-Linden

Die Entwicklung der GFA begann mit den sogenannten „Kirchröder Gesprächen“. In diesem Rahmen trafen sich engagierte Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Fachbereichen – darunter Schule, Hochschule, Gewerkschaft, Pädagogik und Medizin – die sich für Migrationspolitik und -förderung einsetzten. Aus dieser Gruppe heraus gründeten zwölf Mitglieder am 8. Juni 1984 die Gesellschaft zur Förderung Ausländischer Jugendlicher … weiterlesen …

weiterlesen ...

Kinder & Jugendzentren

Jugendzentrum Posthornstraße

Im Stadtbezirk Linden-Limmer gibt es eine Vielzahl von Kinder- und Jugendzentren. Das Angebot reicht vom reinen Freizeittreffpunkt über Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung bis hin zur Beratung bei diversen Problemstellungen. Die Altersspanne reicht von 6 bis 18 Jahren und darüber hinaus.

weiterlesen ...