Buchpräsentation: „Wie wir uns besiegten“

Kersten Flenter: Wie wir uns besiegten

Am 02.12.2018 stellt Kersten Flenter um 17 Uhr in der Gaststätte Fiasko, Wilhelm-Buhm-Str. 40, Linden-Nord, seinen neuen Erzählband „Wie wir uns besiegten“ vor. Der Eintritt ist frei.

weiterlesen ...

Alle Jahre wieder!

Quintessenz

Weihnachten! Kommt immer anders, als man denkt. Meistens früher. Wir wollten doch viel selbst machen. Basteln. Schreiben. Malen. Weniger kaufen, schon im Advent mehr Zeit für die Familie haben. Weihnachten! Kurzum: Wir wollten Hektik und Peinlichkeiten vermeiden.

weiterlesen ...

Kunst entdecken: 21. ZINNOBER 2018 am 1. und 2. September

21. Zinnober 2018

Am Samstag und Sonntag 1. und 2.9.2018 heißt es wieder Kunst entdecken, kennenlernen und genießen: 57 Ateliers, Galerien, Kunstvereine und Projekträume öffnen ihre Türen zum 21. ZINNOBER 2018. Mehr als 300 professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Kunst öffnen dann am ersten September-Wochenende ihre (Arbeits-)Räume und gewähren Einblicke in ihre Arbeit. Aus Linden sind … weiterlesen …

weiterlesen ...

BACK TO THE ROOTS

Ohne Titel von Maria Hosein-Habibi

In der fünften Ausstellung des Jahres ist Maria Hosein-Habibi mit ihren Acrylarbeiten zu Gast im r2k Raum für Kunst und Kommunikation in Hannover-Linden. Die in Kabul geborene und in Deutschland aufgewachsene Künstlerin lässt in Ihrem Zyklus „Back to the roots“ die BetrachterInnen visuell an Ihren Erlebnissen und Eindrücken teilhaben, die sie während ihrer ersten Reise nach Afghanistan, 18 Jahre nach der Flucht, sammeln konnte.

weiterlesen ...

Großes Fest im Kleingarten 2018

Vereinshaus Lindener Alpen

Weil es so schön war, noch einmal: Es klingt und singt zum zweiten Mal beim Großen Fest in den Kleingärten am Lindener Berge. Viel Musik und neue Gärten sorgen für ein abwechslungsreiches Sommernachmittags-Programm zwischen Blumen und Rabatten.

weiterlesen ...

Fährmannsfest 2018

Fährmannsfest

Drei Tage lang eine gute Zeit haben und nette Menschen treffen, bekannte Bands abfeiern und regionale Newcomer entdecken, das urbane Grün und den Blick aufs Wasser genießen – das steht auch bei der 35. Auflage des Fährmannsfests traditionell im Mittelpunkt. Am idyllischen Zusammenfluss von Leine und Ihme mitten in Hannover findet das beliebte Open Air vom 3. bis 5. August statt.

weiterlesen ...

CultureFlash

Jugendtreff Elisenstraße

CultureFlash ist ein Filmworkshop für junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung von 18 bis 26 Jahren. Die Teilnehmer_innen konzipieren ihren eigenen Film und arbeiten vor oder hinter der Kamera. Begleitet werden sie von professionellen Filmemachern.

weiterlesen ...

Hannover Slam City – Sommer-Festival 2018

Poetry Slam

Das Poetry Slam-Sommer-Festival. Heute mit Alex Burkhard, Jason Bartsch, Andy Strauß, Tilman Birr, Jakob Mayer und einem großen Best Of Musik-Slam, 3 Tage – 2 Open Air-Bühnen – rund 50 Live-Acts. Hannover Slam City bietet vom 27. bis zum 29. Juli auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust einen rasanten Querschnitt durch alle Spielarten des Slam.

weiterlesen ...

Kultursommer Eröffnungskonzert

Juliano Rossi (Foto: Jens Anders )

Jazzrausch Bigband stellt mit einem genreübergreifenden Spielplan die Münchner Clubszene auf den Kopf. Als Hausband der Konzertreihe “Jazzrausch” im Münchener Club “Rausch & Töchter“ 2014 gegründet, ist sie heute Resident-Bigband des weltberühmten Technoclubs „Harry Klein“ und des traditionsreichen „Cord Clubs“.

weiterlesen ...

Kiosktag und Ausstellung Kioskkult(ur)

Kiosk-Kultur in Linden

Einen Tag lang die rund 230 Kioske Hannovers in ihrer ganzen Vielfalt feiern: Dazu lädt der gemeinsame Kiosktag von Hannoverscher Allgemeiner Zeitung und Landeshauptstadt Hannover mit dem Kulturbüro, dem Historischen Museum und dem Kulturhauptstadtbüro am 28. Juli (Sonnabend) ein. Zusammen mit der Privatbrauerei Herrenhausen als Partner und Sponsor werden die städtischen Kioske für einen Tag ein Ort, an dem sich auf kleinstem Raum das kulturelle Leben tummelt.

weiterlesen ...

Ausstellung: „ZWISCHEN DEN WELTEN … DRINGEN DIE MYTHEN HEREIN“

Wo sind die Walküren

Vom 10. März bis 1. Mai 2018 präsentiert der r2k Raum für Kunst und Kommunikation neue Werke der hannoverschen Malerin Mirjana Avramović-Popović. Die Künstlerin entführt uns mit ihren Arbeiten in die Welt der Mythen und Legenden. Sie schlägt dabei einen weiten Bogen von der vorzeitlichen Vinča-Kultur ihrer Heimat über die römische und griechische Götterwelt bis zu Rheingold und Götterdämmerung.

weiterlesen ...

Ausstellung: Unter Null

Galerie Bohai

Mit Franz Bischof (*1980) und Jakob Schnetz (*1991) zeigt BOHAI die Arbeiten zweier Fotografen aus Hannover, deren Sujets sich darin ähneln, dass sie uns auf ihre jeweils eigene Art entfernte Außenposten der menschlichen Zivilisation zeigen. Der Titel „Unter Null“ verweist auf die meist sehr niedrige Temperatur an beiden Orten.

weiterlesen ...

KulTOUR: Wir leben Vielfalt

KulTOUR Linden-Süd

Was geschieht eigentlich im Stadtteil Linden-Süd auf kultureller Ebene? Man sollte meinen, dass Veranstaltungen und Aktivitäten tatsächlich eher in -Mitte oder -Nord verortet wären, aber stimmt das so? Tatsächlich treffen sich auch im Kulturbüro Linden-Süd und im „café allerlei“ viele interessante Gruppen. Gemeinsam mit allen Gruppen entstand die Idee auf KulTOUR zu gehen.

weiterlesen ...

Ausstellung: Comics im r2k

Comic von Ormaro

Der Auftakt des diesjährigen Ausstellungsprogrammes im r2k Raum für Kunst und Kommunikation steht ganz im Zeichen des Comics. Der Zeichner Mark Ormerod und der Szenarist Jens Matthaei stellen unter ihrem gemeinsamen Künstlerpseudonym ‚Ormaro‘, einen Kiosk, wie er überall – aber natürlich besonders in Linden – an jeder Ecke zu finden ist, in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen zu oft absurder Alltagssituationen.

weiterlesen ...

Projekt „Zeit-weise“ sucht Mitsängerinnen

Quintensprung

Der Frauenchor Quintensprung sucht ab Januar 2018 Mitsängerinnen mit Gesangs-oder Chorerfahrung für sein neues Projekt „Zeit-weise“. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit unserer Chorleiterin Olga Graser: olgagraser@web.de.

weiterlesen ...

SLAM 2017 – Das Festival

SLAM 2017

Vom 24. bis 28. Oktober 2017 verwandelt sich das Kulturzentrum Faust in das Festival-Zentrum für Europas größtes Live-Literatur- Event, wenn der SLAM 2017 zu Gast ist. Dabei wird die Faust nicht nur zum Schauplatz und Herzstück der deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften, sondern auch zum Meeting Point für die junge literarische Szene aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg.

weiterlesen ...

Ausstellung: Kiarang Alaei – Out of Zone

Out of Zone (Foto: Kiarang Alaei)

„Out of Zone“ von Kiarang Alaei widmet sich dem Gilan, einer Provinz im Norden des Iran. Trotz einer turbulenten Geschichte, unter der Herrschaft verschiedenster Dynastien mit den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen, die im Gilan siedeln oder gesiedelt haben, hat sich die Porvinz eine Ursprünglichkeit und Authentizität bewahrt, die sie vom Rest des Irans unterscheidet.

weiterlesen ...

Kultursommer 2017 startet im Von-Alten-Garten

Von-Alten-Garten

Der 19. Kultursommer startet stimmungsvoll im historischen Von-Alten-Garten in Linden: Die Österreicher Christoph Pepe Auer und Manu Delago zaubern mit Bassklarinette und Hang mystische Klangkompositionen – das Duo Living Room gastierte seit seiner Gründung 2006 weltweit in mehr als 20 Ländern.

weiterlesen ...

Neues Graffiti zum Lutherjahr in Linden

Graffiti: Martin Luther

Mal wieder ein neues Kunstwerk in Linden. Beim Gemeindefest der Bethlehemkirche „Luther limmert“ wurde die Wand der Kita neben der Kirche mit einem neuen Graffiti verziert. „Hier stehe ich und kann nicht anders“ passend zum Lutherjahr.

weiterlesen ...