Die Ampelanlage an der Kreuzung Badenstedter Straße/Petermannstraße ist auch Monate nach der Freigabe der Petermannstraße weiterhin nicht in Betrieb. Nach Angaben der Infra (Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH) habe die ausführende Baufirma zu wenig Kapazitäten eingeplant, sodass sich die Anschaltung mindestens bis Anfang September verzögert. Damit würde die Inbetriebnahme erst rund neun Monate nach der Freigabe erfolgen.
Gefährliche Situation an der Kreuzung
Die unübersichtliche Verkehrslage hat bereits mehrfach zu Unfällen geführt. Am heutigen Vormittag kam es gegen 11:55 Uhr erneut zu einem Zusammenstoß: Ein Pkw (Skoda) kollidierte beim Abbiegen mit einer Stadtbahn der Linie 9. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
Wie Polizeisprecher Fabian Söhlke auf Anfrage von Punkt-Linden erklärte, sei die Ursache bislang unklar. Der Unfall führte zu einer Unterbrechung des Stadtbahnverkehrs auf der Linie 9 bis 12:39 Uhr, ehe das beschädigte Fahrzeug abgeschleppt wurde.
Kritik an Verzögerungen
Dass die Ampel noch immer nicht in Betrieb ist, sorgt zunehmend für Unmut. Anwohner und Verkehrsteilnehmer fordern eine schnelle Lösung, um die Sicherheit an der unübersichtlichen Kreuzung zu verbessern.
ich weiss wirklich nicht, was an der Kreuzung gefährlich sein soll!
stoppen, Recht und links schauen…Schulterblick!
wie man es in der Fahrschule lernt.
Straßenbahn hat immer Vorfahrt!
nicht noch eben schnell vor der Bahn abbiegen wollen!
schönen Tag!
Aktuell wird die Situation durch die Sperrung der Zufahrt Badenstedter Straße/Körtingsdorfer Weg verschärft, weil die Umleitung genau über diese gefährliche Kreuzung führt.
Es war also nur eine Frage der Zeit, bis es zu diesem Unfall kommen musste.
Zum Glück nur mit Sachschaden.
Ein Möglichkeit dafür wäre die Verkehrsregelung durch die Polizei. Doch die hat wahrscheinlich das selbe Problem, wie die Baufirma: Zu wenig Personal. Es wäre interessant, wer etwas derartiges einleiten müsste. Ob es dafür die Anforderung von Amtshilfe durch die Stadt braucht oder ob die Polizei dies kraft eigener Wassersuppe machen dürfte. Daraus ließe sich ableiten, wer Interesse an einer Entschärfung der Situation hat und wer nicht.