Hitzeausfall legt Üstra-Stadtbahnen lahm

Hitzeschaden Davenstedter Straße
Hitzeschaden Davenstedter Straße
Die anhaltenden Hitzerekorde bringen derzeit nicht nur Mensch und Natur an ihre Grenzen, sondern stellen auch den öffentlichen Nahverkehr vor große Herausforderungen: Die Üstra meldet für Dienstag auf den Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 erhebliche Verspätungen.

Wegen thermisch bedingter Störungen im Fahrzeugbetrieb und an den Gleisanlagen kommt es heute zu Ausfällen und Umleitungen. Aufgrund der hohen Temperaturen schmilzt das Bitumen im Bereich des Waterlooplatz. Es setzt sich an den Rädern der Stadtbahnen ab, sodass die Signalanlagen die Bahnen nicht mehr erkennen können. In der Folge leitet die Üstra den Verkehr auf einzelnen Linien um. Besonders betroffen ist die Linie 9: Sie wird oberirdisch umgeleitet und verkehrt ab Hauptbahnhof/ZOB zunächst auf der Trasse der Linie 17 bis zur Haltestelle Schwarzer Bär, bevor sie ihren regulären Kurs bis Empelde fortsetzt. Die Stadtbahnlinie 17 wurde vorsorglich komplett eingestellt.

Die Üstra weist darauf hin, dass sich durch den Ausfall einzelner Züge die Fahrzeugverfügbarkeit weiter verringert und es zu zusätzlichen Ausfällen kommen kann. Sie bittet alle Fahrgäste angesichts der außergewöhnlichen Wetterlage um Verständnis und empfiehlt, bei geplanter Fahrt zusätzlich etwas Zeitpuffer einzuplanen. Eine Entspannung der Situation ist erst mit anhaltend moderateren Temperaturen zu erwarten.

Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Hildesheimer Straße 142
30173 Hannover

Update 16.45 Uhr:

Seit 16:30 Uhr fällt die Linie 9 komplett aus. Derzeit gibt es keinen Ersatzverkehr. Fahrgäste müssen die Buslinie 120 zwischen Ahlem und Kröpcke nutzen. Ab 17.30 Uhr wird ein Ersatzverkehr mit Ersatzbussen zwischen Empelde und Schwarzer Bär eingerichtet.

Grund dafür ist, dass sich das Bitumen zwischen Nieschlagstraße und Bernhard-Caspar-Straße in Linden-Mitte inzwischen so verflüssigt hat, dass es nicht nur an den Rädern haftet, sondern auch die Bremsen der Bahnen blockiert.

Bildnachweis: Stefan Ebers

8 Gedanken zu „Hitzeausfall legt Üstra-Stadtbahnen lahm“

  1. Vielleicht braucht Hannover ein neues Straßenbahnkonzept. Zur Auswahl kämen überall Tunnel, welche auch wegen der aktuellen Lage (auch vor dem Klimawandel) Schutz bieten könnten oder Hochbahnen infrage 😉 Bei beiden wäre sogar Platz für weitere Radwege …

    Übrigens könnte man auch Radschnellwege in Form einer Hochstraße bauen.

    Antworten
  2. Liebe Petrolheads und Autofreaks, die Ihr hier kommentiert. Für die Temperaturen, die das verursacht haben seid Ihr mitschuldig. Ich würde da vielleicht lieber ’ne kleinere Trompete spielen.

    Antworten
  3. Früher hätte man es Materialfehler oder einfach Pfusch am Bau genannt. Heute ist es der Klimawandel, und er ist gefährlicher als gedacht. Er hat erstmal nur ein Gleisbett zerstört, stadtauswärts auf der rechten Seite der 9 Empelde.

    Antworten
  4. Wer will da mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein?
    Unzuverlässig, unberechenbar, unfreundlich, unzuverlässig, uninformiert – mir fallen bestimmt noch ein paar mehr Worte mit un… ein.
    Die größte Unverschämtheit ist, ihre Fahrgäste in dieser Hitze ohne Ersatzverkehr stehen zu lassen.
    Gibt es keine Notfallpläne in diesem Laden?
    Man mag sich gar nicht vorstellen, was bei einer konkreten Gefahrenlage passieren würde?
    Ich werde meine Frau jedenfalls morgen sicherheitshalber mit dem Auto zur Arbeit fahren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

8 Gedanken zu „Hitzeausfall legt Üstra-Stadtbahnen lahm“

  1. Vielleicht braucht Hannover ein neues Straßenbahnkonzept. Zur Auswahl kämen überall Tunnel, welche auch wegen der aktuellen Lage (auch vor dem Klimawandel) Schutz bieten könnten oder Hochbahnen infrage 😉 Bei beiden wäre sogar Platz für weitere Radwege …

    Übrigens könnte man auch Radschnellwege in Form einer Hochstraße bauen.

    Antworten
  2. Liebe Petrolheads und Autofreaks, die Ihr hier kommentiert. Für die Temperaturen, die das verursacht haben seid Ihr mitschuldig. Ich würde da vielleicht lieber ’ne kleinere Trompete spielen.

    Antworten
  3. Früher hätte man es Materialfehler oder einfach Pfusch am Bau genannt. Heute ist es der Klimawandel, und er ist gefährlicher als gedacht. Er hat erstmal nur ein Gleisbett zerstört, stadtauswärts auf der rechten Seite der 9 Empelde.

    Antworten
  4. Wer will da mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein?
    Unzuverlässig, unberechenbar, unfreundlich, unzuverlässig, uninformiert – mir fallen bestimmt noch ein paar mehr Worte mit un… ein.
    Die größte Unverschämtheit ist, ihre Fahrgäste in dieser Hitze ohne Ersatzverkehr stehen zu lassen.
    Gibt es keine Notfallpläne in diesem Laden?
    Man mag sich gar nicht vorstellen, was bei einer konkreten Gefahrenlage passieren würde?
    Ich werde meine Frau jedenfalls morgen sicherheitshalber mit dem Auto zur Arbeit fahren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar