Am 1. Mai 2025 ist es wieder so weit: Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich Linden-Mitte in eine Hochburg des Radsports. Das 56. Lindener Bergkriterium steht an – eines der traditionsreichsten Rundstreckenrennen Deutschlands. Organisiert vom RV Concordia Hannover e.V., lockt das Event Jahr für Jahr Radsportbegeisterte und Zuschauer auf den Lindener Berg.
Nach pandemiebedingter Pause in den Jahren 2020 und 2021 sowie einem Ausfall im Jahr 2023 wegen fehlender finanzieller Unterstützung konnte das Rennen 2024 erfolgreich stattfinden – und nun auch 2025. Die anspruchsvolle Strecke mit dem kurzen, aber steilen Anstieg des Lindener Berges gilt als echte Herausforderung – auch für Profis.
Spannende Neuerungen bei Strecke und Verpflegung
Der etwa zwei Kilometer lange Rundkurs führt über die Straßen Am Lindener Berge und Badenstedter Straße. Start und Ziel befinden sich zwischen der Sternwarte und dem Jazz-Club – ein Ort mit besonderer Atmosphäre. In diesem Jahr wurden die Rennen neu zusammengestellt, um die Wettbewerbe noch spannender zu gestalten – sowohl für die Fahrerinnen und Fahrer als auch für die Zuschauer.
Auch beim leiblichen Wohl gibt es frischen Wind: Erstmals sorgt der Foodtruck Heli’s Kitchen für abwechslungsreiches Catering. Zusätzlich ist auch das beliebte Coffee Bike wieder mit dabei und versorgt Gäste mit Kaffeespezialitäten und Snacks.
Rennübersicht – Zeitplan am 1. Mai
- 11:00 Uhr – Hobbyrennen
- 11:45 Uhr – Amateure
- 13:00 Uhr – Schüler M/W U15
- 13:45 Uhr – Elite Frauen, Jugend M U17, Masters 4
- 15:00 Uhr – Masters 2/3
- 16:00 Uhr – Elite-Amateure
Verkehrshinweis für Anwohnerinnen und Anwohner
Aufgrund des Radrennens kommt es zu verkehrstechnischen Einschränkungen: Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr sind die Straßen entlang des Rundkurses gesperrt. Parken ist in diesem Zeitraum ebenfalls nicht erlaubt. Entsprechende Halteverbotsschilder und Hinweise werden rechtzeitig aufgestellt.

Sponsoren und Unterstützung
Das Lindener Bergkriterium wird durch die Unterstützung von EDEKA Wucherpfennig, 2W-COM und Fahrradkontor ermöglicht – starke Partner, die den regionalen Sport fördern.
Ob Hobbyfahrer oder Elite-Amateur, ob Zuschauerin oder Anwohner – am 1. Mai erwartet Hannover ein sportlicher Feiertag mit Tempo, Spannung und jeder Menge Radsportbegeisterung.
Jedes Jahr das Gleiche
die Musik ist viel zu laut und man geht nach kurzer Zeit wieder. Früher war es angenehm heute nur noch laut und Hektik