Festkonzert – 100 Jahre Mandolinen-Vereinigung Hannover-Linden e.V.
Die Mandolinen-Vereinigung Hannover-Linden e.V. gibt anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens ein Festkonzert im Großen Saal vom Freizeitheim Linden.
Die Mandolinen-Vereinigung Hannover-Linden e.V. gibt anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens ein Festkonzert im Großen Saal vom Freizeitheim Linden.
Am kommenden Wochenende findet im Freizeitheim Linden die Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Niedersachsen statt. Diese steht nicht nur für Mitglieder offen, auch Gäste sind herzlich willkommen.
Das Band-Angebot „Ready for Rock!“ für Jugendliche und junge Erwachsene wird weiter fortgesetzt. Die Musikschule Hannover lädt dazu für Montag (26. August) um 17.45 Uhr zu einem kostenlosen und unverbindlichen Infoabend ein.
Der Deutsche Freidenker-Verband lädt in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zu einer Öffentlichen Wissenschaflichen Konferenz zum 200. Geburtstag von Karl Marx am 28. April ins Freizeitheim Linden ein. Die Konferenz, an der u. a. namhafte Wissenschaftler teilnehmen, trägt den Titel „Individuum und Gesellschaft – Menschenbild und Persönlichkeitstheorie im Marxismus“.
Was geschieht eigentlich im Stadtteil Linden-Süd auf kultureller Ebene? Man sollte meinen, dass Veranstaltungen und Aktivitäten tatsächlich eher in -Mitte oder -Nord verortet wären, aber stimmt das so? Tatsächlich treffen sich auch im Kulturbüro Linden-Süd und im „café allerlei“ viele interessante Gruppen. Gemeinsam mit allen Gruppen entstand die Idee auf KulTOUR zu gehen.
Der Kinderchor Linden lädt am Mittwoch (7. Dezember) ab 17 Uhr im Freizeitheim Linden (Saal 7), Windheimstraße 4, unter der Leitung von Ulrike Gramann zu der Veranstaltung „Klingender Advent“ ein – einem offenen Singen für Groß und Klein.
Ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab sechs Jahren im Freizeitheim Linden in der Woche vom 11. bis 15. Juli 2016. Wer sagt denn, dass Lernen keinen Spaß macht? Sind es nicht die Umstände, die plötzlich dafür sorgen, dass die Neugierde geweckt wird und der Wissensdrang zum Vorschein kommt?
Aus der alten Theatergruppe „Vier Jahreszeiten“ wurde „Theater Linden 2016“. Geprobt wird jeden Dienstag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der „Theaterlounge“ des Freizeitheims Linden. Die Rommégruppe des Kommunalen Seniorenservice (KSH) tritt sich jeden Montag von 14 bis 17 Uhr im kleinen Gruppenraum der barrierefreien Begegnungsstätte, Pfarrlandstraße 3.
Am Sonntag, 15.11.2015, sind ein 23-Jähriger an der Windheimstraße und ein 25-jähriger Mann im Bereich Weddigenufer überfallen worden. Zusammenhänge zwischen den Taten vermutet die Polizei derzeit nicht.
Von November vergangenen Jahres bis Februar dieses Jahres haben Interessierte in fünf Themenwerkstätten die Möglichkeit gehabt, wichtige Fragestellungen rund um das Thema Wasserstadt Limmer zu machen.
Es gibt vermutlich keine Phase der deutschen Geschichte, die von Historikern derart intensiv erforscht worden ist, wie die Jahre zwischen 1933 und 1945. Schaut man allerdings nach Linden, drängt sich der Eindruck auf, als sei die Zeit des Nationalsozialismus – zumindest partiell – aus dem kollektiven Gedächtnis getilgt.
Am Mittwoch, den 18.02.2015 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer wieder in Freizeitheim Linden. Auf der Tagesordnung stehen vielfältige Themen vom Ausbau der Wunstorfer Straße bis hin zu einer Bevölkerungsprognose und Wohnungsentwicklung.
Die Rommégruppe des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) bietet neuen TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in einer netten Runde Rommé zu spielen.
Der Fanfarenzug Alt-Linden v. 1964 e.V. , ältester eigenständiger Fanfarenzug in Hannover, feiert am 18.05.2014 sein 50-jähriges Jubiläum.
Eieiei – Experimente und Aktionen mit Eiern, wissenschaftlich und österlich und Zirkus zum Mitmachen im Freizeitheim Linden
In der Nacht vom 16. zum 17. November 2013 haben unbekannte Täter den Bauwagen des Bügergartenprojekts Pagalino hinter dem Freizeitheim Linden niedergebrannt.
25. August, 15:30 Uhr: Eine kulinarische Komödie nach dem Buch „Das Tal der Suppen“. Es spielen die Seniorinnen und Senioren des GDA Wohnstiftes Hannover-Kleefeld im Alter von 77 bis 93 Jahren. Sie haben sich unter der Leitung von Albrecht v. Blanckenburg das Theaterstück nach dem Buch von Dirk Salzbrunn in einer 1 ½ jährigen Vorlaufzeit … weiterlesen …
Am Montag, gegen 19:45 Uhr, ist es an der Limmerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 16-jährige Radfahrerin mit einer Stadtbahn kollidiert und schwer verletzt worden ist. Die Jugendliche war mit ihrem Fahrrad auf der Limmerstraße in Richtung stadteinwärts auf dem Radweg unterwegs gewesen. Da auf Höhe der Einmündung Windheimstraße der Radweg endet, wechselte … weiterlesen …