Kunst-Aktion Pianobombing auch in Linden
Das klingt nach einer wirklich kreativen und inspirierenden Initiative. Die Pianobombing-Initiative bringt nicht nur Farbe in den öffentlichen Raum, sondern gibt auch ungenutzten Klavieren ein neues Leben.
Das klingt nach einer wirklich kreativen und inspirierenden Initiative. Die Pianobombing-Initiative bringt nicht nur Farbe in den öffentlichen Raum, sondern gibt auch ungenutzten Klavieren ein neues Leben.
Wochenendbaustellen auf dem Westschnellweg im August und September sind geplant. Dafür wird die jeweils betroffene Fahrspur gesperrt.
„Vorfahrt für Klimaschutz!“ fordern die Teilnehmer:innen der Fahrraddemonstration auf ihrem Weg durch Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Hessen. Dabei machen sie einen Zwischenstopp in Linden-Mitte.
Am kommenden Wochenende wird der Westschnellweg (B 6) auf der Brücke über die Limmerstraße in Richtung Norden voll gesperrt. In dieser Zeit werden Schäden an der Fahrbahn beseitigt.
Am Freitagnachmittag haben nach Polizeiangaben etwa 570 Menschen in einer Fahrraddemo gegen den geplanten Ausbau des Westschnellwegs protestiert.
Gestern hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr das Dialogkonzept für die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Modernisierung des Westschnellweges vorgestellt. Anwesend waren unter anderem jeweils ein Stellvertreter der Stadtverwaltung, der Region Hannover sowie der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies.
Die Brücken des Westschnellweges sind marode. Das gleiche Problem ist schon am Südschnellweg offenkundig geworden und wird heftig diskutiert. Wie geht es nun mit der B6 weiter?
Die Landesbehörde beginnt am Montag die Schwanenburgbrücke über der Leine in zu reparieren. Der Autoverkehr kann die Brücke voraussichtlich während der Bauzeit weiter nutzen. Für Fußgänger und Radfahrer wird es jedoch zu Einschränkungen kommen.
Es ist eine tolle Nachricht zu Ostern, die Verkehrsteilnehmer aufatmen lässt. Die Limmerstraße zwischen Kötnerholzweg und Westschnellweg wird für den Individual- und Busverkehr wieder freigegeben.
Ein Motorradfahrer ist heute Nachmittag auf dem Westschnellweg mit einem Pkw kollidiert. In der Folge kam der 25-Jährige zu Fall und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde mit einem Notarzt begleitet in ein Krankenhaus gebracht.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben jetzt die Möglichkeit, online ihre Anregungen und Ideen zur Gestaltung von Kommunikation und Dialog zur Modernisierung des Westschnellwegs abzugeben.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. Diesmal ist der Sitzungsort wieder das Freizeitheim Linden, nachdem dieser seit der Coronazeit immer in der Aula im Gymnasium Limmer war. Aufgrund der Vielzahl an Tagesordnungspunkten beginnt die Sitzung bereits um 17 Uhr.
Die Fahrbahn der B6/Westschnellweg ab Linden-Nord wird in einem rund einen Kilometer langen Abschnitt ausgebessert. Betroffen ist die Strecke zwischen dem Bremer Damm und der Anschlussstelle an die Herrenhäuser Straße.
Charmeoffensive von Verkehrsminister Olaf Lies: Bei der geplanten Erneuerung des Westschnellwegs wird frühzeitig auf die Bürger*innen zugegangen.
Zum Auftakt des Planungsprozesses zur Sanierung des Westschnellwegs ist eine öffentliche Dialogveranstaltung am kommenden Mittwoch vorgesehen, zu der Minister Olaf Lies, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sowie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einlädt.
Der Westschnellweg ist eine stark befahrene 4-spurige Straße, die täglich von sehr vielen Autofahrern genutzt wird. Nun soll er für eine ganze Woche gesperrt werden.
Gestern Abend gegen 22.45 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Westschnellweg in Höhe der Schwanenburgkreuzung. Ein mit 5 Personen besetzter Mercedes war aus Richtung Bremer Damm kommend links in Fahrtrichtung Linden-Limmer abgebogen. Das Fahrzeug kam vermutlich ins Schleudern und kollidierte mit einem Baum auf der Mittelinsel.
In der kommenden Woche findet die nächste Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. U. a. mit den Themen Westschnellweg, Wasserstadt Limmer und viele weitere Punkte, die uns Bürger hier im Stadtbezirk betreffen.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nimmt Erhaltungsarbeiten an der Stützmauer und die Erneuerung der Schutzplanken auf dem Westschnellweg im Zuge der B 6 (Hannover) im Bereich Dorotheenstraße 75 in Fahrtrichtung Garbsen vor.
In der kommenden Woche findet die nächste Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. U.a. mit den Themen Dornröschenbrücke, Wasserstadt Limmer, Gelbe Tonne und viele weitere Punkte, die uns Bürger hier im Stadtbezirk betreffen.