Ab heute neuer Service: Üstra Busse mit freiem WLAN
Auf allen Buslinien der ÜSTRA sowie in den SprintH-Bussen der regiobus-Linien 500 und 700 ist ein gemeinsames freies WLAN für Fahrgäste verfügbar. Auch gibt es Neuigkeiten beim Fahrgastfernsehen.
Die Eigentumsverhältnisse sind eindeutig, der Hauptgesellschafter der Üstra ist die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG), die 98,38 % der Anteile hält. Die VVG wiederum gehört zu 80,49 % der Stadt und zu 19,51 % der Region Hannover.
Auf allen Buslinien der ÜSTRA sowie in den SprintH-Bussen der regiobus-Linien 500 und 700 ist ein gemeinsames freies WLAN für Fahrgäste verfügbar. Auch gibt es Neuigkeiten beim Fahrgastfernsehen.
Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen ist nun die Haltestelle Bahnhof Linden/Fischerhof an der Reihe. Diese wird mit Hochborden ausgestattet, die das Ein- und Aussteigen für Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen und älteren Menschen mit Gehhilfen erleichtern soll.
Auf Grund von Gleisbauarbeiten im Bereich Humboldtstraße kann die Linie 17 im genannten Zeitraum nicht fahren. Als Ersatz bietet die Üstra für jede betroffene Haltestelle eine Alternative an. Mit verlängerten Fahrzeiten muss jedoch gerechnet werden.
In den gesamten Sommerferien können Inhaber von Monatskarten weitere Personen mitnehmen – nicht wie bisher erst Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr und am Wochenende, sondern die ganze Woche über rund um die Uhr.
Auf Grund von Gleisbauarbeiten wird an dem Wochenende ab dem 4. Juli zwischen Glocksee und Ahlem ein Schienenersatzverkehr durch Busse eingerichtet.
Die Tarifmaßnahmen des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) zum 01. Januar 2021 beinhalten drei neue Angebote, jedoch auch Preiserhöhungen.
Die Üstra passt in der kommenden Woche das Bus- und Bahnangebot der verstärkten Nachfrage an. Neben dem NachtSternVerkehr gibt es zeitweise Ergänzungen auf den Linie 1, 9 und 10.
Wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten auf der Ricklinger Straße in Linden wird der Schienenverkehr auf der Linie 17 ab kommenden Donnerstag (Himmelfahrt), Betriebsbeginn, bis Sonntag, 24. Mai Betriebsschluss, unterbrochen.
Die Nachtverkehre werden weiterhin nicht angeboten, zu den übrigen Zeiten gilt für Straßenbahnen, Linienbusse und S-Bahnen wieder der reguläre Fahrplan.
Die alten Gleise in dem Abschnitt zwischen Schwarzer Bär und Ricklinger Straße in Höhe Hausnummer 2 sind nach Jahrzehnten abgenutzt und müssen turnusmäßig ausgewechselt werden. Dies dient der Sicherheit der Fahrgäste.
Die ÜSTRA und die regiobus reagieren auf die Entwicklung der Fahrgastzahlen durch die Coronakrise und passen die bestehenden Sonderfahrpläne an.
Ab Montag Pflicht bei allen GVH Unternehmen: Mund- und Nasenschutz für Fahrgäste. Die bisher geltenden Sonderfahrpläne werden erweitert.
Der GVH (Großraum-Verkehr Hannover) bietet seinen rund 120.000 Abonnenten eine Kulanzregelung mit einem 20-prozentigen Rabatt für drei Monate an.
ÜSTRA und regiobus verstärken die Schutzmaßnahmen für ihr Fahrpersonal in den Bussen. Der Fahrgastraum wird nun durch eine Folienschutztür vom Fahrerarbeitsplatz getrennt.
Montags bis samstags fahren die ÜSTRA Stadtbahnen ab Betriebsbeginn bis circa 05:45 Uhr im 30-Minuten-Takt, mit Anschlussicherung in der Station Kröpcke. Ab circa 05:45 Uhr setzt ein 15-Minuten-Takt ein. Die Linie 10 fährt durchgehend im 15-Minuten-Takt. Die Linie 17 verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:30 Uhr durchgehend im 30-Minuten-Takt.
Mit Blick auf die Entwicklung des Coronavirus fahren die ÜSTRA und die regiobus ab kommenden Montag, 16. März vom Betriebsbeginn an, nach einem Sonderfahrplan.
Mit Blick auf die Entwicklung des Coronavirus ergreifen die ÜSTRA und die regiobus zum Schutz der Fahrgäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in enger Absprache mit der Region Hannover, als zuständige Gesundheitsbehörde, weitere Schutzmaßnahmen.
Es soll eine flächendeckende WLAN-Versorgung an Haltestellen und Tunnelstationen und ein durchgängig verfügbares WLAN in Bussen und Bahnen eingerichtet werden.
Kürzlich bekam in meinem Bekanntenkreis jemand in Hannover Besuch von einer Bekannten mit einer völligen Sehbehinderung aus einer anderen Stadt. Diese reiste alleine mit dem Zug an und lehnte eine Abholung am Bahnhof ab. Wie kam sie zu einer bislang unbekannten Adresse?
Überraschung für Fahrgäste der Linie 10: Aufgrund der Bauarbeiten am neuen Hochbahnsteig Glocksee kann in den Herbstferien keine Gleisverbindung zwischen Gotheplatz und Glocksee angeboten werden.