Mal- und Zeichenkreis – neues Angebot für Menschen ab 60 Jahren
Der Kommunalen Seniorenservice Hannover bietet ab sofort in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3, einen regelmäßigen Malkreis für Hobbykünstler*innen an.
Der Kommunalen Seniorenservice Hannover bietet ab sofort in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3, einen regelmäßigen Malkreis für Hobbykünstler*innen an.
„Ein wichtiger Schritt zur vollständigen Barrierefreiheit“: SPD in Region und Rat begrüßt Standortentscheidung für den Hochbahnsteig Leinaustraße. Der Standort für den Hochbahnsteig Leinaustraße war bereits im Jahr 2011 einstimmig vom Runden Tisch gefordert worden. Diese Entscheidung entsprach dem Wunsch der Bürgerbeteiligung, die Fußgängerzone in der Limmerstraße räumlich nicht durch einen Hochbahnsteig zu trennen.
Bereits vor der Anhörung zum Thema Partytourismus in Linden-Nord bei der letzten Sitzung des Bezirksrates Linden-Limmer hat die Nachbarschaftsinitiave Linden-Nord (NIL) einen Vorschlag für einen Maßnahmenkatalog erarbeitet.
Die Haltestelle Küchengarten bleibt in etwa da wo sie jetzt ist. Der Hochbahnsteig an der Leinaustraße rückt ein Stück weiter Stadtauswärts zwischen Sparkasse und Edeka. Auch die Haltestelle Ungerstraße wird weiter in Richtung Schnellweg verlegt und rückt damit näher an das Freizeitheim Linden.
Mir stellt sich bei dem Thema zuerst die Frage „Warum gerade einen Platz in Linden nach Halim Dener benennen?“. Was hat der Velvetplatz damit zu tun? Das Unglück geschah am Steintor. Wenn man wenigstens auf die Idee gekommen wäre den Teil der Kornstraße vor dem gleichnamigen Jugendzentrum umzubenennen.
Am Freitag (19. Mai) feiert Hannover zum elften Mal das „Fest der Nachbarn“ und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.
Ab Dienstag (27. September) bietet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) immer dienstags von 15 bis 16 Uhr in der barrierefreien Begegnungsstätte Pfarrlandstraße, Pfarrlandstraße 3, Autogenes Training an.
Am Freitag (27. Mai) feiert Hannover zum zehnten Mal das „Fest der Nachbarn“ – und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.
Aus der alten Theatergruppe „Vier Jahreszeiten“ wurde „Theater Linden 2016“. Geprobt wird jeden Dienstag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der „Theaterlounge“ des Freizeitheims Linden. Die Rommégruppe des Kommunalen Seniorenservice (KSH) tritt sich jeden Montag von 14 bis 17 Uhr im kleinen Gruppenraum der barrierefreien Begegnungsstätte, Pfarrlandstraße 3.
Öffentliche Sitzung des Bezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden. Themen: Ergebnisse der Bügerbeteiligung zur Wasserstadt, 900-Jahrfeier Linden, Umbenennung der Freizeitheime, …
Am 1. März öffnet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) wieder den Sonntags-Treff in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3. Interessierte können an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr das Angebot wahrnehmen.
Am 7. Dezember öffnet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) wieder den Sonntags-Treff in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3. Interessierte können an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr das Angebot wahrnehmen.
Auch im Winterhalbjahr 2014/2015 findet wieder der Sonntags-Treff des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3 statt.
Am Freitag (23. Mai) ist es zum achten Mal soweit: Hannover feiert das „Fest der Nachbarn“ – und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität und gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.
Beamte der Polizeiinspektion West haben in der Nacht zum Freitag, gegen 01:00 Uhr, zwei Männer (23 und 25 Jahre) an der Fröbelstraße festgenommen. Sie stehen im Verdacht, kurz zuvor diverse Gebäude an der Limmerstraße und weiteren angrenzenden Straßen mit Farbe besprüht zu haben. Eine 28-jährige Passantin hatte die beiden Männer in der Limmerstraße gesehen, als … weiterlesen …
2014 soll der Spielplatz in der Pfarrlandstraße (Linden-Nord) umgestaltet werden. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün möchte die Kinder und deren Eltern aus dem umgebenden Stadtteil an den Planungen beteiligen und ihre Ideen abfragen. Deshalb lädt er zu einem gemeinsamen Termin mit der zuständigen Planerin am Dienstag, 1. Oktober, um 15.30 Uhr alle interessierten Kinder zu … weiterlesen …
Am Samstag, 7. September wird die Limmerstraße ab 12 Uhr zur echten Fußgängerzone, denn zum ersten Mal fahren während des Limmerstraßenfestes keine Stadtbahnen. Ganz entspannt können Besucher über die Einkaufsmeile in Linden-Nord bummeln, den Musikdarbietungen lauschen, die kulinarischen Angebote genießen, in den Geschäften stöbern sowie sich an zahlreichen Ständen von Vereinen, Initiativen und Parteien informieren. … weiterlesen …
Das Fest der Nachbarn Am Freitag, den 31.05.2013 wird in Linden-Süd zum dritten Mal der Europäische Nachbarschaftstag gefeiert. Bei fünf unterschiedlichen Aktionen im Stadtteil von 15:00 – 19:00 Uhr sollen sich Nachbarn mal anders als im Alltag zwischen Tür und Angel begegnen. Zudem werden besonders die Zielgruppen der Senioren, Migranten, Kinder und Jugendlichen angesprochen, die … weiterlesen …
„Offene Bücherschränke“ – ein erfolgreiches Konzept in Hannover Seit einigen Jahren schon werden in den hannoverschen Stadtteilen „Offene Bücherschränke“ aufgestellt; 2004 wurde das Konzept von den Ratsgremien beschlossen und wird seitdem mit großem Erfolg umgesetzt. Nach Limmer und Linden-Süd erhält nun auch Linden-Nord einen solchen Bücherschrank –die Voraussetzungen dafür hat der Bezirksrat Linden-Limmer mit der … weiterlesen …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen