Forderungen der BI zum 2. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer
An dieser Stelle veröffentlichen wir unbearbeitet die Pressemitteilung der BI Wasserstadt zur Beteiligung im 2. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer.
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
An dieser Stelle veröffentlichen wir unbearbeitet die Pressemitteilung der BI Wasserstadt zur Beteiligung im 2. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer.
Domino-Spielen ist leicht zu erlernen und macht viel Spaß. Am nächsten Wochenende hat man dazu in der Nikolai-Gemeinde die Möglichkeit. Wer keine Lust mehr hat, kann sich auch mit dem Dominoeffekt begnügen.
Die Ehrung erfolgreicher Unternehmerinnen in Hannovers Wirtschaft: Das ist der Fokus des STADT-HANNOVER-PREISES „Frauen machen Standort“, der in diesem Jahr an Anna Lina Bartl geht. Sie ist Geschäftsführerin von Mulembe Kaffee UG, einem Kaffee produzierenden Unternehmen aus Hannover-Limmer, das auf Direkthandel mit Uganda setzt.
Auf der aktuellen Tagesordnung stehen u.a. Glasfaserausbau, Dornröschenbrücke, Bezirksratsstruktur beibehalten, keine Zusammenlegung vornehmen, Wasserstadt Limmer, Wertstoffinsel Wunstorfer Straße, Küchengarten und Kanalbrücke Stichkanal Linden.
Stadtbaurat Thomas Vielhaber und der Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung Thorsten Warnecke haben heute Neuigkeiten rund um die Wasserstadt Limmer vorgestellt.
Am Dienstag ist ein 39-Jahre alter Mann auf der Friedhofstraße in Limmer von drei Unbekannten mit einem Messer verletzt und ausgeraubt worden. Die Polizei sucht Zeugen zur Tat.
Leistungsprämien in Höhe von 750 bis 3.000 Euro gingen an 18 Schulen aus Hannover, die sich damit als Energiesparschulen bezeichnen dürfen. Zwei davon kommen aus dem Bezirk.
Seit 40 Jahren hat Cornelia Schweingelden Kirchenchor an St. Nikolai geleitet. Es gab jährlich ein Konzert am Totensonntag mit Orchester und Solisten. Nun ist es wieder soweit.
Die Polizeioberrätin Nurhan Brune geht und Polizeioberrat Thomas Wolff kommt: das Polizeikommissariat Hannover-Limmer hat seit 1. Oktober 2022 einen neuen Leiter. Er ist hier aber kein Unbekannter.
Die Entwicklung des Stadtbezirks Linden/Limmer interessiert sicher einige Bürger. Ende November wird Oberbürgermeister Belit Onay bei der Einwohner*innenversammlung im Stadtbezirk Linden-Limmer informieren.
Nachdem im August des vergangenen Jahres die Zimmermannstraße eine neue Fahrbahndecke bekommen hatte, sollte in diesem Jahr im Sommer eigentlich die Verlängerung in Richtung Linden-Nord an der Reihe sein, die jedoch verschoben wurde. In den nächsten Tagen wird nun die Limmerstraße zwischen dem Westschnellweg und der Zimmermannstraße eine neue Fahrbahndecke erhalten.
Drei junge Männer haben am Sonntagnachmittag mit einer selbstgebauten, motorisierten Seilwinde den Lindener Stichkanal kurzerhand zur Wasserskianlage umfunktioniert.
Die nächste Regierung des Landes wird wohl Rot-Grün sein. Die CDU hat stark verloren und ihr schwächstes Ergebnis im Land eingefahren und die FDP ist vielleicht sogar raus.
Am vergangenen Mittwochmorgen hat eine Gartenlaube in einer Gartenkolonie im hannoverschen Stadtteil Limmer in Brand gestanden. Durch das Feuer wurden auch angrenzende Grundstücke beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können.
Die mutmaßlichen Trickbetrüger hatten zuvor als „Falsche Polizeibeamte“ eine Summe im hohen fünfstelligen Bereich erbeutet und konnten jetzt ermittelt werden.
Gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr wurde die Polizei zu einem Streit mehrerer Nachbarn in die Liepmannstraße in Limmer gerufen. Im Rahmen des Streites bedrohte einer der Beteiligten seinen Kontrahenten mit einer Langwaffe.
Die Freibadsaison ist bereits einige Wochen zu Ende, da fragen wir uns natürlich alle, wie geht es weiter mit dem einzigen Hallenbad im Westen von Hannover, dem Fössebad in Limmer. Hier aktuelle Informationen:
„Hier wird gezählt.“ Momentan erfasst die Stadt das Radverkehrsaufkommen auf dem Schleusenweg in Limmer für die Planung der Velo-Route 11.
Die Limmer Nachbarschaft (LiNa) lädt ein zum „KlimaKiezFest“, das von der Tegtmeyerstraße bis zum Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz in Limmer stattfinden wird.
Ein Binnenschiff touchiert heute die Brücke der Wunstorfer Landstraße über den Stichkanal Linden. Die Schiffsbesatzung hatte vorher festgestellt, dass man nicht unter der Brücke hindurchpassen würde.