Beteiligung Wasserstadt: Wertvoll und keine lästige Notwendigkeit
Herbe Kritik am Verwaltungshandeln. Derweil werden die Altgebäude beseitigt. Frei nach dem Motto: Der Hund bellt, und die Karawane zieht weiter.
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
Herbe Kritik am Verwaltungshandeln. Derweil werden die Altgebäude beseitigt. Frei nach dem Motto: Der Hund bellt, und die Karawane zieht weiter.
In der Kirchhöfnerstraße bargen Feuerwehrleute einen Mann aus seiner brennenden Wohnung. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der 49-Jährige noch vor Ort. Alle anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben unverletzt.
Gestern fand der Neujahrsempfang 2024 von „Unternehmen Limmer“ im Restaurant Limmehr statt, zu dem die Mitglieder und weitere engagierte Personen aus dem Stadtteil zu Getränken und sehr leckerem Fingerfood geladen waren.
Im Frühjahr ist die Zeit sich mit samenfesten Saaten zu versorgen, damit das Gartenjahr gut beginnen kann. Rechtzeitig bevor die ersten Aussaaten und die Planungen für das neue Gartenjahr anstehen, organisiert der Vermehrungsgarten wieder eine Saatgutbörse.
Rollstuhl und Fahrrad-Tour wollen auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Es gibt aber schon längere Zeit Lösungen, dies zu vereinbaren. Das ist aber mit hohen Investitionen verbunden. Nun gibt es in Hannover-Limmer eine echte Alternative.
Gefallene Soldaten, hingerichtete Deserteure während des Ersten und Zweiten Weltkrieges liegen hier begraben: auf dem Stadtteilfriedhof Fössefeld in Limmer. Zusammen mit Konfirmanden und Schülern hat Fotograf Uwe Stelter eine Fotodokumentation geschaffen, die die Geschichte und den Hintergrund des historischen Friedhofs zeigen.
Am heutigen Donnerstag gegen 12:45 Uhr wurde die Feuerwehr durch einen Passanten alarmiert. Im Stockhardtweg in Limmer seien zwei Personen im Hochwasser mit einem Kanu unterwegs, welches plötzlich in der Strömung verschwand.
Auf den Stadtbahnlinien 10 und 12 kommt es ab sofort und bis auf Weiteres zu Einschränkungen im Bereich zwischen dem Endpunkt Ahlem und der Haltestelle Wunstorfer Straße.
Neben dem aktuellen Lagebericht und Verhaltenshinweisen der Feuerwehr Hannover zeigen wir Hochwasserbilder vom Stockhardtweg beim SG Limmer und dem benachbarten Volksbad.
Am 6. Dezember 2023 stimmt der hannoversche Bauausschusses mehrheitlich einem Verwaltungsvorschlag zu. Dieser beinhaltet im zweiten Bauabschnitt eine stärkere Verdichtung der Neubausiedlung Wasserstadt Limmer und besiegelt den Abriss der ehemaligen Conti-Fabrikgebäude. Heute hat die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer ihre Stellungnahme veröffentlicht.
Die imposanten Conti-Altgebäude auf dem Gelände der heutigen Wasserstadt Limmer sind der wenigen noch bestehender Denkmäler der hannoverschen Industriegeschichte. Wer sich diese noch einmal anschauen möchte, sollte sich beeilen. Denn der Abrissantrag durch den Eigentümer wurde inzwischen genehmigt.
Das Aus der rot-grünen Koalition im Rathaus machte sich beim Abstimmungsverhalten zur Wasserstadt Limmer bemerkbar: Eine Mehrheit stimmte im Bauausschuss gegen die Grünen – und auch gegen das Votum des Stadtbezirksrates.
Punkt-Linden hat hier die bis jetzt bei uns gemeldeten weihnachtlichen Termine gesammelt. Das erleichtert es zu entscheiden, wohin man gehen könnte, um weihnachtliche Veranstaltungen zu genießen.
Lange Zeit ging es beim Neubauprojekt Limmerquartier in der Kesselstraße kaum voran. Dies hat die Redaktion von Punkt-Linden zum Anlass genommen, mit dem Pressesprecher der Meravis Immobiliengruppe Jörg Schreiber einmal über den Fortgang bei diesem Projekt zu sprechen.
Die ganze Fläche des Gemeindesaals steht zur Verfügung. 15 000 Dominosteine warten darauf, verbaut zu werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Dominostrecken, oder Schlösser, Burgen, Landschaften? Einfach bauen!
Die Premiere zu dem Film „Dann haben sie uns ernst genommen …“ war am vergangenen Sonntag im ausverkauften Apollo-Kino zu sehen. Weitere Vorführungstermine stehen bereits fest.
Am späten Freitagabend haben zwei bislang unbekannte Männer einen Kiosk in Limmer ausgeraubt. Mit ihrer Beute flüchteten die Räuber im Anschluss auf Fahrrädern. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Die Brücke über den Stichkanal zwischen Hannover-Limmer und Ahlem ist schon länger in einem desolaten Zustand. Das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal (WSA) sowie die Stadtverwaltung rühren sich nicht.
Affront des städtischen Baudezernats: Die Verwaltung empfiehlt den Ratspolitkern, die vom Stadtbezirksrat Linden-Limmer gemachten Vorschläge zur Wasserstadt Limmer zurückzuweisen.
Das Budget für die Sanierung und den Ausbau der GS Kastanienhof zur Ganztagsschule wurde deutlich erhöht. Ursprünglich bei 12,31 Millionen Euro angesetzt, wird das Projekt nun mit insgesamt 30,1 Millionen Euro veranschlagt. Dieser Schritt wurde notwendig, da im Verlauf des Bauprozesses erhebliche Schäden an Dachflächen und Ziegelfassaden festgestellt wurden. Zusätzliche Baumaßnahmen, insbesondere im Bereich der Lüftungsanlagen, trieben die Kosten weiter in die Höhe.