Mobi.Woche.Limmer September 2024: es kann mitgemacht werden

MobiWocheLimmer_Final_2Räder

Vom 16. bis 22. September 2024 haben „Wir in Limmer“ sich einiges vorgenommen: die Straßen des Stadtteils sollen belebt werden und viele Aktivitäten stattfinden. Dazu sind im letzten offenen Planungstreffen massenweise Vorschläge auf den Tisch gekommen. Alle können mitentscheiden, was umgesetzt werden soll.

weiterlesen ...

Zukunft der Stadtbahnhaltestelle „Harenberger Straße“

Haltestelle Harenberger Straße in Limmer

Laut Angaben der infra, der Eigentümerin der Infrastrukturanlagen der Stadtbahn Hannover, sind 173 der insgesamt 201 Ein- und Ausstiegsstellen für die ÜSTRA-Stadtbahnen Hochbahnsteige. Im Stadtbezirk Linden-Limmer sind noch 3 davon auf der Linie 10 geplant. Eine Haltestelle ist die an der Harenberger Straße. Das war gestern Thema im Arbeitskreis Stadtentwicklung Limmer.

weiterlesen ...

Der Uferbereich an der Wasserstadt Limmer ist frei

Wasserstadt Uferbereich frei

Der Uferbereich an der Wasserstadt Limmer zwischen Stich- und am Leineabstiegskanal ist jetzt laut einem angebrachten Schild am Bauzaun für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Unter der Bedingung, dass die Besucher ihren mitgebrachten Müll dort nicht liegen lassen.

weiterlesen ...

Krumme Geschäfte in Postagenturen in Linden-Limmer?

Polizeiauto Seitenansicht

Polizei und Staatsanwaltschaft Hannover ermitteln gegen eine Tätergruppierung, die im Verdacht steht, sich zur Verschleierung von Finanzströmen und dem Outcashen hoher Bargeldbeträge zusammengeschlossen zu haben. Die Tatverdächtigen bedienten sich dabei eigener Postagenturen, um inkriminierte Gelder in Höhe von mutmaßlich mehr als 60 Millionen Euro bar abheben zu können.

weiterlesen ...

Heinz wird 30 – genauer gesagt das „Béi Chéz Heinz“

Die „Veranstaltungsstätte“ Béi Chéz Heinz in Hannover-Limmer feiert sein 30. Jubiläum – man glaubt es kaum. Das Heinz ist bis weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für sein reichhaltiges und, sagen wir mal, nonkonformes Musikprogramm und auch andere Aktionen.

weiterlesen ...

79. Jahrestag der Befreiung des KZ Conti-Limmer

Gedenktag 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Conti-Limmer

Fast 80 Kilometer Fußmarsch in schmerzenden Holzschuhen lagen vor über 900 Frauen aus dem KZ Conti-Limmer. Am 6. April 1945 wurde ihnen befohlen, das KZ Conti-Limmer zu verlassen. Der Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer« fasst das Unfassbare in seiner Überschrift zusammen: „Es ist nichts zu hören außer dem schlurfenden Geräusch der Holzschuhe auf dem Boden und den Schreien der SS.“

weiterlesen ...

Geplante Umgestaltung Fahrradstraße Liepmannstraße

Fahrradstraße Liepmannstraße

Der Bezirksrat Linden-Limmer hatte auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen neun Punkte zur Änderung beantragt, die die Fahrradstraße Liepmannstraße in Limmer betreffen. Diese Punkte werden nun aber nur teilweise von der Stadtverwaltung umgesetzt.

weiterlesen ...

Schwanenpaar brütet unterhalb der Schwanenburg

Schwan brütet an der Fösse

Ein romantisches Naturschauspiel vollzieht sich derzeit unterhalb der Schwanenburg: Ein treues Schwanenpaar, das bereits im vergangenen Jahr am Leineabstiegskanal in Limmer für Nachwuchs gesorgt hat, brütet erneut – diesmal jedoch an einem Ort, der ihr majestätischen Name alle Ehre macht.

weiterlesen ...

Nächtlicher Wohnungsbrand in Limmer, ein Toter

Feuerwehr_HLF_2

In der Kirchhöfnerstraße bargen Feuerwehrleute einen Mann aus seiner brennenden Wohnung. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der 49-Jährige noch vor Ort. Alle anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben unverletzt.

weiterlesen ...