Neubau Limmerquartier: „Entschleunigung im urbanen Treiben“
Meravis stellt Mietwohnungen im Neubauprojekt „Limmerquartier“ im Block zwischen Kessel- und Kirchhöfner Straße endlich fertig. Erster Besichtigungstermin war am vergangenen Sonntag.
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
Meravis stellt Mietwohnungen im Neubauprojekt „Limmerquartier“ im Block zwischen Kessel- und Kirchhöfner Straße endlich fertig. Erster Besichtigungstermin war am vergangenen Sonntag.
Der Rat hat den Neubau des Fössebad beschlossen – ein modernes Kombibad mit 50-Meter-Becken, Kinderbereich & Sportanlagen. Klingt gut? Ja … aber:
❗️Freibad wird kleiner als früher
❗️Keine Rutsche, keine Sauna
❗️Nicht wettkampftauglich, sagt WASPO 98
Warum trotz 55 Mio. Euro viele Fragen offenbleiben – und was wirklich geplant ist
Gefährlich für Radfahrende, teuer in der Sanierung und ein Neubau erst ab 2028: Die marode Kanalbrücke über den Stichkanal Linden zwischen Limmer und Ahlem sorgt weiter für Diskussionen – und lässt sichere Lösungen lange auf sich warten.
Der Neubau des Fössebad in Limmer soll in diesem Jahr beginnen. Eine Fertigstellung als familienfreundliches Kombibad mit 50-Meter-Becken, Sprungbereich, Sportanlagen und großer Liegewiese ist bis 2027 geplant.
Die WhatsApp-Gruppe „Don Canalis“ verschönert ihren Lieblingsbadeplatz an der Wasserstadt Limmer: es wurden 17 Bäume gepflanzt, Glühwein getrunken und die ersten Sonnenstrahlen genossen. Ein Tag voller Naturverbundenheit und Gemeinschaft. 🌿☀️
Bei der vorletzten Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2024 im Freizeitheim Linden gab es mehrere Anfragen. Unter anderem ging es um eine Querungshilfe der Liepmannstraße, die Schaffung einer Auslaufzone für Hunde sowie eine Verkehrsberuhigung auf der Straße Zur Wasserstadt. Die Stadtverwaltung hat inzwischen geantwortet.
Gestern wurde der 1. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer mit Politikern und dem Bauherrn öffentlich gefeiert. Es gab kostenlose Bratwurst und Getränke sowie viele Gespräche.
Ein Mann wurde gestern Abend in der Westschnellweg-Unterführung, wo das Limmer-Klavier steht, attackiert. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und sucht Zeugen des Vorfalls.
Die Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Projekte in der Region mit über 221.000 Euro aus dem VR-Gewinnsparen. Zwei Vereine aus Limmer profitieren in diesem Jahr von den Fördermitteln.
Tomaten, Paprika und Chili können gesät werden, sobald das Saatgut verfügbar ist. Und das gibt es bei der Saatgutbörse in Limmer in Hülle und Fülle. Für alle anderen Kulturen und Sorten, die erst später in den Boden müssen, gilt dasselbe.
Hunde in der Großstadt sind zu etwas Normalem geworden. Dabei kann es auch unter verschiedenen Rassen zu Stress kommen. Eine Sozialisierung der einzelnen Tiere wäre eine Möglichkeit, aber ausreichend Flächen dafür sind selten vorhanden, auch im Stadtbezirk Linden-Limmer. Jetzt wurde eine Petition eingerichtet sowie eine Anfrage an den Bezirksbürgermeister gestellt.
Im November 2024 soll ein Mann in Limmer seine Ex-Partnerin mit einem Messer angegriffen haben. Die Verletzungen der Frau waren so schwer, dass sie nun querschnittsgelähmt ist. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen versuchten Totschlags ermittelt.
Wie jedes Jahr wurde beim beliebten Weihnachtsmarkt am Lindener Turm auf dem Lindener Berg gespendet. Diese Spenden kamen wie immer überwiegend von den Ausstellerinnen und Ausstellern, es gab aber auch Einzelspenden.
Jahrelang war der Erhalt der letzten Conti-Fabrik auf dem Wasserstadtgelände in Limmer umstritten. Nun zeigt ein Architektenwettbewerb auf, wie eine Neubebauung aussehen kann
Der „Grüne Finger“ in der Wasserstadt Limmer soll ab Sommer 2025 nun gebaut werden. Ein innovativer Spielplatz und Grünfläche für Kinder und Familien. Jedoch werden nicht alle Wünsche der Kinder und des Stadtbezirksrates umgesetzt.
Lange Zeit war die Zukunft der Altbauten der ehemaligen Conti-Fabrik am Stichkanal / Ecke Wunstorfer Straße unklar. In einem Architektenwettbewerb sind jetzt Pläne für eine Neubebauung entstanden.
Zwei Stadtbahnunfälle im Westen Hannovers führten heute Morgen zu Verkehrsbehinderungen. Eine Frau wurde schwer verletzt, Strecken der Linien 9 und 10 waren zeitweise gesperrt.
Die Brunnenstraße in Limmer kennen wahrscheinlich sehr viele Bürger des Stadtbezirks, spätestens beim Fahren mit der Stadtbahnlinie 10 fällt die Haltestelle „Brunnenstraße“ auf. Aber woher der Name stammt, wissen wahrscheinlich die wenigsten. Punkt-Linden recherchierte.
Neueröffnung des REWE-Markts in der Wasserstadt Limmer am Mittwoch, dem 20. November: Auf 1300 qm erwartet Kunden eine große Auswahl an Frischprodukten, regionale Spezialitäten, SB-Kassen, klimaschonende Technik und vieles mehr. Eröffnung mit Verkostungsständen und Besuch von Hannover 96-Maskottchen Eddi.
Großes Geschenk für kleine Hände der Kita Ratswiese der Arbeiterwohlfahrt in Limmer. Der Hör- und Sprachheilkindergarten erhält eine großzügige Erbschaft von 50.000 Euro. Damit rückt die Realisierung neuer Projekte für die Kinder in greifbare Nähe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen