IGS läuft für Faust – fast 8.500 Euro Erlös beim Sponsorenlauf
Die Schüler der IGS Linden haben bei einem Sponsorenlauf fast 8.500 Euro zugunsten des Kulturzentrums Faust gesammelt.
Die Schüler der IGS Linden haben bei einem Sponsorenlauf fast 8.500 Euro zugunsten des Kulturzentrums Faust gesammelt.
Mit dem Start ins neue Schuljahr gibt es an der IGS Linden gleich doppelten Grund zur Freude: Vom 20. bis 27. August 2025 empfängt die Schule zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler der Tonglu Highschool, einer Partnerschule, die der East China Normal University angegliedert ist.
15 Millionen für Brandschutz? Die Sanierung der IGS Linden zeigt, wie aus einem klar umrissenen Bauprojekt ein Mammutvorhaben werden kann – und was Brandschutz, Corona und marode Bausubstanz damit zu tun haben.
Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg? Ein Antrag der Grünen für neue Tempo-30-Zonen und Zebrastreifen in Linden-Limmer wurde von der Stadtverwaltung Hannover abgelehnt – trotz neuer rechtlicher Spielräume. Was bedeutet das für Eltern und Schulen?
Etwa 1.000 Schüler der IGS Linden laufen am 30. Juni 2025 einen 400 Meter langen Rundparcours um das Kulturzentrum Faust. Sie suchen im Vorfeld Sponsoren, die einen festgelegten Betrag pro Runde oder pro laufende Person zahlen. Dieses Geld soll dann dem Faust sowie dem kargah e.V. zugute kommen.
Die IGS Linden fühlt sich übergangen: Die Stadt Hannover nutzt das Hanomag-Gelände nun für das neue Gymnasium Bemerode – obwohl die Räume der IGS ursprünglich als Ausweichquartier in Aussicht gestellt wurden. Der Schulelternrat fordert Klarheit und eine beschleunigte Sanierung.
In der letzten Februarwoche führte der 12. Jahrgang der IGS Linden eine Projektwoche zu dem Motto „Das Unsichtbare sichtbar machen“ durch. Die Schüler hatten demokratisch aus verschiedenen Vorschlägen für dieses Motto gestimmt.
Die Klasse 7b der IGS-Linden engagiert sich beim E-Waste Race und sammelt Elektroschrott für den Wettbewerb, bei dem die IGS gewinnen soll. Hier die Termine, an denen Elektroschrott vor der Schule abgegeben werden kann.
Im Oktober 2024 war eine Gruppe von Schülern und Lehrkräften der IGS Linden zum Austausch in der Tonglu Hochschule in der Nähe von Shanghai. Die Reise markierte den Start des ersten Chinaaustauschs. Die Highschool Tonglu bot der Gruppe Einblicke in den Schulalltag sowie die Kultur des Landes.
Die IGS Linden steht vor einer umfassenden Sanierung und möglichen Teilerweiterung. Dazu hat die Landeshauptstadt Hannover einen 122-seitigen Ergebnisbericht im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens vorgelegt, der hier zusammengefasst wurde. Auch eine erste Kritik an dem Bericht liegt vor.
Den Schülern (und Lehrern) fällt buchstäblich die Decke auf den Kopf. Dann kommt auch noch eine Asbest-Warnung. Jetzt reicht’s, sagen Schüler, Eltern und Lehrer.
Seit Jahren marode und von Feuchtigkeit beschädigt, wurden letzten Woche 16 Tonnen Kies zur Entlastung des Daches entfernt. Trotz Sofortmaßnahmen bleibt eine vollständige Dachsanierung unvermeidbar, um die Sicherheit zu gewährleisten und weitere Schäden zu verhindern.
Das gestrige Sommerfest 2024 des Vereins Lebendiges Linden im Von-Alten-Garten in Linden-Mitte war trotz anfänglichen Regens ein voller Erfolg. Familien und Kinder genossen Live-Musik und den Kinderzirkus CIRCO in der einzigartigen Atmosphäre des historischen Gartens.
Die IGS Linden in Hannover wurde aufgrund möglicher Staubgefahr durch Asbest- und Mineralfaser teilweise für zwei Jahrgänge geschlossen. Die betroffenen Räume werden bis zum 13. August nicht genutzt, um Schüler vor möglichen Gesundheitsrisiken zu schützen.
Trotz der Sommerferien herrscht an Hannovers Schulen in diesen Wochen reges Treiben: Der städtische Fachbereich Gebäudemanagement nutzt wie in jedem Jahr verstärkt die unterrichtsfreie Zeit, um Neubauten, Umbauten und Sanierungen insbesondere von Schulen voranzutreiben.
Es wird länger dauern, aber es besteht Einigkeit: Die Gebäude der Integrierten Gesamtschule (IGS) Linden werden ab 2025 umgebaut. Geplant ist eine Bauzeit von bis zu 12 Jahren.
Die gemeinnützige Initiative „Das Macht Schule“ koordiniert das „E-Waste Race“. Grundsätzlich funktioniert dies, wenn Schulen – dabei ist die IGS-Linden – sich angemeldet haben und Haushalte hier ihren abzuholenden Elektroschrott anmelden. Die Schüler holen ihn dann ab.
Das derzeitige Moderationsduo Sarah und Ben von „KiKA LIVE“ präsentiert das seit 2004 Format bestehende Format. Zur Zeit wird die Aktion „KiKA LIVE: Reich in die Pause“, die sich rund ums Wissen dreht, verfolgt.
Am 11. November 2023 findet ein Chorkonzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 statt. Der DGB-Chor Hannover lädt aus Anlass des Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November 1934 dazu ein.
Das angekündigte n-21-Projekt „Landtag-Online“ der Online-Redaktion der IGS Linden wurde in der vergangenen Woche mit Bravour gemeistert. Vier Schülerinnen und Schüler haben an drei Tagen interessante Gesprächspartner aus dem Landtag interviewt und daraus interessante Artikel zum Nachlesen verfasst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen