Brand im Kinder- und Jugendheim Limmer schnell gelöscht
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten bei einem Brand im Kinder- und Jugendheim Limmer alle Bewohner unverletzt gerettet und ein größerer Schaden verhindert werden.
Die Freiwillige-Feuerwehr-Feuerwehr Linden hat ihren Sitz in der Teichstraße.
An dieser Stelle berichten wir über alle relevanten Feuerwehreinsätze in den Stadtteilen Linden-Nord, Linden-Süd, Linden-Mitte, Limmer und ggf. in näherer Umgebung.
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten bei einem Brand im Kinder- und Jugendheim Limmer alle Bewohner unverletzt gerettet und ein größerer Schaden verhindert werden.
Heute Nachmittag um kurz nach 17 Uhr wurde in Linden Nord ein Küchenbrand gemeldet. Bewohner waren zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr nicht mehr in der betroffenen Wohnung. Insgesamt wurden allerdings drei Personen vom Rettungsdienst untersucht und vor Ort versorgt.
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Zimmerbrand in der Theodor-Krüger-Straße in der Calenberger Neustadt. Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Am Freitagabend um 21:50 Uhr gingen bei der Leitstelle der hannoverschen Feuerwehr zahlreiche Notrufe ein. Im Ihme-Zentrum, im Haus der Ihmepassage 1, zur Blumenauer Straße hin, schlugen Flammen aus einer Wohnung in der vierten Etage.
Heute Nachmittag zog ein Gewitter mit anschließendem Regen über Hannover. Um 15:37 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da ein Blitz in den Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Lenther Straße in Hannover-Badenstedt eingeschlagen war und einen Brand ausgelöst hatte.
Heute Vormittag wurde von einem DB-Cargo-Mitarbeiter ein Dampfaustritt aus einem abgestellten Kesselwagen am Güterbahnhof Fischerhof bemerkt. Aufgrund des vorherigen Transports von Salpetersäure in diesem bislang nicht gereinigten Waggon wurde die Feuerwehr unter erhöhter Alarmbereitschaft informiert.
Auf einer Baustelle neben der S-Bahnhaltestelle Fischerhof wurde heute am Sonntagmittag ein verdächtiger Gegenstand entdeckt. Erste Vermutungen sprachen von einer Weltkriegsbombe, sodass umgehend ein 500 Meter Sicherheitsradius rund um den Bereich abgesperrt wurde.
Am späten Freitagnachmittag kam es aus unklarer Ursache zu einer starken Rauchentwicklung in einem Keller in der Rückertstraße im Stadtteil Calenberger Neustadt. Bei ersten Löschversuchen durch Anwohner wurden zwei Menschen verletzt.
In der Kirchhöfnerstraße bargen Feuerwehrleute einen Mann aus seiner brennenden Wohnung. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der 49-Jährige noch vor Ort. Alle anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben unverletzt.
Eine gefährliche Situation erlebten Feuerwehreinsatzkräfte heute in den frühen Morgenstunden in der Bethlehemstraße in Linden-Nord. Die Straße war so durch Falschparker blockiert, dass der Feuerwehr 5-6 Minuten verloren gingen, bis sie mit dem Löschen der inzwischen in Vollbrand stehenden Dachgeschosswohnung beginnen konnten.
Am Dienstagvormittag brach in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Pfarrlandplatz ein Brand aus. Das Feuer griff auf die Dachisolierung über und musste durch den Einsatz von zwei Drehleitern und mehreren Atemschutztrupps unter Kontrolle gebracht werden.
Am vergangenen Samstag hat ein Unbekannter im Laufe des Tages im hannoverschen Stadtteil Linden-Nord zweimal einen Mercedes in Brand gesteckt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die bei der Aufklärung der Tat helfen können.
Heute gegen 16:10 Uhr wurde die Regionsleitstelle per Notruf von Passanten kontaktiert. Eine scheinbar bewusstlose Person trieb auf der Leine im Bereich Karl-Thiele-Weg den Fluss stromabwärts.
Im Stadtbezirk Linden-Limmer wurde auf dem Küchengartenplatz, der Limmerstraße und rund um den Lichtenbergplatz viel gefeiert. Das hat in allen vier Stadtteilen zu so manchen Bränden und weiteren Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt.
Die Aussteller im Weihnachtsdorf mussten dafür auch 2023 keine Standgebühr entrichten, jedoch einen Teil der Erlöse einem vorher festgelegten Spendenziel zur Verfügung stellen. Die Jugendfeuerwehr Hannover-Linden erhält die Spende.
Heute in der Nacht verlor ein 23-jähriger Mann aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen VW Golf. Er kam von der Straße ab und stieß gegen einen geparkten Mercedes Lastwagen. Dabei wurde er schwer verletzt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Am heutigen Donnerstag gegen 12:45 Uhr wurde die Feuerwehr durch einen Passanten alarmiert. Im Stockhardtweg in Limmer seien zwei Personen im Hochwasser mit einem Kanu unterwegs, welches plötzlich in der Strömung verschwand.
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat für das Flussgebiet Leine ein großes Hochwasser angekündigt. Neben dem Sturm führt dieses zu vermehrten Einsätzen der Feuerwehr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Hannover bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag weiterhin starke Regenfälle angekündigt.
Heute gegen 15:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Davenstedter Straße 79 (Linden-Mitte) alarmiert. Aktuell ist die Davenstedter Straße zwischen Bernhard-Caspar-Straße und Bardowicker Straße voll gesperrt, auch die Stadtbahnlinie 9 musste unterbrochen werden.
Ein 62-jähriger Mann war heute gegen 18:30 Uhr mit seiner Ehefrau in einer Stadtbahn der Linie 9 in Richtung Empelde unterwegs. An der Haltestelle Safariweg in Badenstedt stiegen sie aus und überquerten die Gleise. Der Mann übersah einen anderen Stadtbahnzug und es kam zu einem Unfall.