Unruhiger Sonntag für die Feuerwehr in Linden-Nord und -Mitte
Doppelte Alarmierung in Linden: Erst ein angebranntes Essen, dann ein Zimmerbrand – beide Male war die Feuerwehr rasch zur Stelle. Was Nachbarn damit zu tun hatten.
Die Freiwillige-Feuerwehr-Feuerwehr Linden hat ihren Sitz in der Teichstraße.
An dieser Stelle berichten wir über alle relevanten Feuerwehreinsätze in den Stadtteilen Linden-Nord, Linden-Süd, Linden-Mitte, Limmer und ggf. in näherer Umgebung.
Doppelte Alarmierung in Linden: Erst ein angebranntes Essen, dann ein Zimmerbrand – beide Male war die Feuerwehr rasch zur Stelle. Was Nachbarn damit zu tun hatten.
Dichter Rauch über dem Küchengarten: In einem markanten Altbau in Linden-Mitte bricht am Vormittag ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückt mit zwei Drehleitern an – was ist passiert?
Am frühen Sonntagmorgen wurde der Regionsleitstelle gegen 0:50 Uhr ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Göttinger Chaussee im Stadtteil Oberricklingen gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Eine Person wurde bei dem Einsatz verletzt.
Ein Brand in einem Schuppen an der Pavillonstraße / Fortunastraße in Linden-Nord rief die Feuerwehr auf den Plan. 25 Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten.
In der Nacht zu Freitag kam es im Kleingartenverein Steintormasch zu zwei Bränden in derselben Laube. 40 Einsatzkräfte waren im Einsatz, eine Feuerwehrkraft wurde verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
In der Deisterstraße am Schwarzen Bär wurde am Samstag ein vermeintlicher Kellerbrand gemeldet – letztlich brannte „nur“ Laub in einem Lichtschacht. Die Feuerwehr war rund 90 Minuten im Einsatz, der Stadtbahnverkehr war zeitweise unterbrochen.
Zimmerbrand in Linden-Nord: Heute gegen 12 Uhr brannte es in der Pfarrlandstraße. Rund 30 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Niemand wurde verletzt, der Stadtbahnverkehr war zeitweise unterbrochen.
Wohnungsbrand in Linden-Nord. 🏠🔥 Feuerwehr löscht das Feuer schnell und rettet mehrere Schildkröten & Hamster aus der verrauchten Wohnung. 🚒 Warum die Parksituation ein Problem war & was die Feuerwehr an Autofahrer appelliert – jetzt lesen.
In der Badenstedter Straße in Linden-Mitte brach heute kurz nach 14 Uhr ein schwerer Dachstuhlbrand im Schlafzimmer einer Wohnung aus. Die Bewohnerin konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und wurde ins Krankenhaus gebracht, doch ihre Katze überlebte das Feuer nicht. Die Feuerwehr war mit drei Löschzügen, drei Drehleitern und zwei Drohnen im Einsatz.
Die Landeshauptstadt Hannover plant einen eigenen Neubau der Feuer- und Rettungswache (FRW) 4 am jetzigen Standort im Stadtteil Bornum. Diese Feuerwache ist auch für den Stadtbezirk Linden-Limmer wichtig – unterstützend wirken die Freiwilligen Feuerwehren, z. B. die in der Teichstraße 8 in Linden-Mitte oder am Eichenbrink 12 in Limmer.
Einbruch und Brandstiftung an der Gebrüder-Körting-Schule in Hannover-Badenstedt, unbekannte Täter verursachten 50.000 Euro Schaden. Elf Vorfälle seit Juni 2024 lassen Fragen zur Sicherheit aufkommen, die Ermittlungen der Polizei laufen.
In den frühen Morgenstunden des 7. Januar 2025 wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Brand an der Strandbar „Strandleben“ in der Calenberger-Neustadt alarmiert.
Die Silvesternacht 2024/2025 brachte in Linden-Limmer wie in vielen anderen Stadtteilen Hannovers ausgelassene Feierstimmung, jedoch auch eine Vielzahl von Einsätzen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste.
Am frühen Samstagmorgen des 14. Dezembers 2024 kam es zu einem Brand im Keller des diakonischen Krankenhauses Friederikenstift in der Calenberger Neustadt. Die Feuerwehr konnte einen Mann aus dem dichten Brandrauch retten und das Feuer schnell löschen.
Ein Mäusebussard in Hannover wurde von der Feuerwehr aus einer Angelschnur befreit. Dank des schnellen Einsatzes und einer Rettungsaktion mit Schlauchboot konnte der Vogel gerettet und zur tierärztlichen Hochschule gebracht werden.
Ein Schwelbrand in der Nacht im Schreibwarenladen Kivelitz in der Posthornstraße 30 in Linden-Mitte wurde dank eines aufmerksamen Passanten frühzeitig entdeckt und von der Feuerwehr gelöscht. Das Geschäft bleibt vorerst geschlossen.
Schwerer Unfall am Sonntagabend in Hannover-Davenstedt: Stadtbahn kollidiert mit Pkw auf der Carlo-Schmidt-Allee. Der Pkw-Fahrer wurde dabei schwer verletzt, die Bergung der entgleisten Stadtbahn erfolgt zur Stunde durch die Feuerwehr.
Ungewöhnlicher Rettungseinsatz in der Calenberger Neustadt: Ein Rettungswagen der Feuerwehr kollidierte mit einem Fahrradfahrer, woraufhin drei Rettungswagen im Einsatz waren. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
Ein Brand in der 1. Etage der Falkenstraße 13 löste einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Dank schnellen Handelns konnten alle Bewohner gerettet werden. Das im Erdgeschoss befindliche Café Mönikes musste lediglich während des Einsatzes geschlossen bleiben und hat wieder geöffnet.
Schwerer Brand in einer Kleingartenlaube in Davenstedt: Am Samstagabend stand eine Laube in Vollbrand, der Besitzer erlitt schwere Verletzungen, seine beiden Hunde sind verstorben. Feuerwehr und Polizei ermitteln die Ursache.