Ehrung für kommunalpolitisches Engagement

Oberbürgermeister Stephan Weil und Heiger Scholz, der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, haben heute, 5.10.2011, in einer Feierstunde für langjähriges kommunalpolitisches Engagement den Ratsmitgliedern Bernd Strauch, Werner Bock und Klaus-Dieter Scholz für ihre 25-jährige Ratsmitgliedschaft der Landeshauptstadt Hannover die Ehrenurkunde des niedersächsischen Städtetages verliehen. Zudem erhielten erstmalig in diesem Jahr neun Ratsmitglieder das Ehrenzeichen der Landeshauptstadt … weiterlesen …

weiterlesen ...

Weg „Zur Schwanenburg“ – Legendenschild wird enthüllt

Zur Schwanenburg

In seiner Sitzung vom 26.01.2011 hat der Stadtbezirksrat Linden-Limmer mit einstimmigem Beschluss angeregt, die Wegeverbindung von der Wunstorfer Straße über die Fösse bis zum Heinrich-Kollmann-Weg und über diesen in östlicher Richtung mit dem Weg Zur Schwanenburg zu verbinden. Diese Wegverlängerung, einschließlich des östlichen Teilstücks des Heinrich-Kollmann-Weges sowie der von der Wunstorfer Straße abzweigenden Stichstraße, wird … weiterlesen …

weiterlesen ...

Vorstellung der Ergebnisse zur Stadtbahnplanung im Bezirksrat

Am Mittwoch, 22.06.2011 wurden im Bezirksrat Linden-Limmer die Ergebnisse des "Runden Tisch ÖPNV Limmerstraße" vorgestellt. Herr Weske von der Region Hannover und Herr Harcke von der infra erläuterten die aus den 6 Sitzungen gewonnenen Daten. Um Klarheit zu schaffen wurden zunächst für die Hochbahnsteig- und die Niederflurvariante die Fakten zusammengestellt. Da auf der Linie 10 … weiterlesen …

weiterlesen ...

Verhandlungen zwischen Vertretern des Bezirksrats und den Besetzern der L98

Am Freitag, 10.6.2011, gab es Verhandlungen zwischen Vertretern der verschiedenen Fraktionen (SPD, Grüne, Die Linke, CDU) des Bezirksrats Linden-Limmer und Delegierten des Plenums der Hausbesetzung. Es wurden die verschiedenen Standpunkte der Anwesenden bezüglich der Besetzung, des Erhaltes der Häuser, als auch der Möglichkeiten eines selbstverwalteten Zentrums in der Limmerstraße 98 ausgetauscht. Außerdem sagten die Vertreter … weiterlesen …

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 23.02.2011

Tagesordnung der Sitzung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer am 23.02.2011: I. ÖFFENTLICHER TEIL 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 15.12.2010 3. Vorstellung Ausbauplanung Bardowicker Straße 4. VERWALTUNGSVORLAGEN 4.1. Antrag der Grundschule Am Lindener Markt zur Einführung des Ganztagsschulbetriebes zum 01.08.2010 (Drucks. … weiterlesen …

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 26.01.2011

Tagesordnung der Sitzung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer am 26.01.2011 I. ÖFFENTLICHER TEIL 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 15.12.2010 3. Vorstellung Ausbauplanung Bardowicker Straße 4. VERWALTUNGSVORLAGEN 4.1. Antrag der Grundschule Am Lindener Markt zur Einführung des Ganztagsschulbetriebes zum 01.08.2010 (Drucks. … weiterlesen …

weiterlesen ...

† Ehemalige Bezirksbürgermeisterin Grote verstorben

Die Verstorbene gehörte dem Stadtbezirksrat Linden-Limmer seit der Einführung der Stadtbezirksräte 1981 als Mitglied der SPD-Fraktion an. Hiltrud Grote war die erste Bezirksbürgermeisterin Hannovers und leitete in dieser Funktion den Stadtbezirksrat in Linden-Limmer vom 27. Januar 1988 bis zum 18. November 1996.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 29.09.2010

Die Tagesordnung zur Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am 29.09.2010. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 25.08.2010 – wird nachgereicht Verpflichtung von zwei neuen Mitgliedern Rahmenkonzept Standort Lindener Rathaus – Schwerpunkt: Bildungsangebote Volkshochschule / Lernzentrum – Eingeladen: Herr Wuttig (Fachbereich Bildung und … weiterlesen …

weiterlesen ...

Lösung für das Platzproblem der Skater in Hannover gefunden

Hintergrund: Da es für die Nutzung der Fläche lange Zeit keine Genehmigung gab, sind die selbstfinanzierten Aufbauten wiederholt „abgeräumt“ worden. So waren dann auch die Planungen im Vorjahr. (die Presse berichtete) Nachdem das bekannt wurde, hat sich der stellvertretende Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube an die Eigentümerin (Metro) gewandt, um eine möglichst kostenfreie vertragliche Absicherung zu erreichen. … weiterlesen …

weiterlesen ...