Gartenlaube in Badenstedt durch Feuer vollständig zerstört
Die Feuerwehr musste heute in den frühen Morgenstunden eine brennende Gartenlaube in der Kleingartenkolonie „Neues-Leben“ im Stadtteil Badenstedt löschen.
Der hannoversche Stadtteil Badenstedt grenzt an den Stadtbezirk Linden-Limmer an. Die Hauptverbindungsstraße ist die Badenstedter Straße.
Die Feuerwehr musste heute in den frühen Morgenstunden eine brennende Gartenlaube in der Kleingartenkolonie „Neues-Leben“ im Stadtteil Badenstedt löschen.
Die Bauarbeiten in der Badenstedter Straße halten weiter an, deshalb kommte es erneut zu einem Schienenersatzverkehr zwischen der Haltestelle „Körtingsdorfer Weg“ und dem Endpunkt in Empelde. Der SEV fährt dabei auf zwei unterschiedliche Routen.
Endlich können sich die Sportler beim Wasserstadt Limmer-Triathlon wieder auspowern. Nach 2019 ist es nun die 14. Veranstaltung im Westen Hannovers sowie im Calenberger Land.
Die Landeshauptstadt Hannover hat zirka 50 neue Schilder im gesamten Stadtgebiet aufgestellt, die auf Insekten-Habitate sowie Blühwiesen hinweisen. Auf ihrer Internetseite wird sie künftig zusätzlich Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zum Thema bringen.
Heute hat die Üstra im Rahmen einer Pressekonferenz ihre für das Jahr 2022 geplanten Bauvorhaben im Bereich der Stadtbahn vorgestellt. Hier die Einzelmaßnahmen für den Bereich Linden und Badenstedt.
In einem Wohnhaus an der Badenstedter Straße ist es am Sonntagmorgen zu einem Zimmerbrand gekommen. Feuerwehrkräfte retteten mehrere Bewohner des Hauses, denen der Fluchtweg durch den Brandrauch abgeschnitten war. Es wurden insgesamt fünf Personen verletzt, darunter zwei Kinder.
Am 2. Weihnachtsfeiertag brannte eine Gartenlaube in der Kleingartenkolonie Wald-Eck aus noch ungeklärten Umständen komplett nieder. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden.
Wegen umfangreicher Leitungsarbeiten und dem Einbau der notwendigen Bauweichen in der Badenstedter Straße zwischen den Haltestellen Körtingsdorfer Weg und Soltekamp wird am nächsten Wochenende ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die SEV-Busse fahren zwischen Schwarzer Bär und Empelde sowie umgekehrt. Es gibt nähere Informationen zu den SEV-Haltestellen.
Ab heute bis voraussichtlich 30. April 2022 wird die Badenstedter Straße zwischen Bartweg und Carlo-Schmid-Allee/Am Soltekampe zur Einbahnstraße. Die Straße kann nur noch in Richtung Westen, also stadtauswärts, von Fahrzeugen genutzt werden. In Richtung stadteinwärts führt die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr über Carlo-Schmid-Allee und Davenstedter Straße.
Die ÜSTRA ist auch in diesem Herbst wieder sehr aktiv: damit sich die Stadtbahnen die Badenstedter Straße nicht mehr mit dem Individualverkehr teilen müssen, sollen die Gleise in Zukunft neben der eigentlichen Straße verlaufen. Auf diesem Wege ist mehr Sicherheit bei verbessertem Verkehrsfluss gegeben. Auch verschwindet endlich die merkwürdige Schienen-/Straßenführung vor der Haltestelle „Körtingsdorfer Weg“.
Region und Landeshauptstadt Hannover planen zusammen mit ÜSTRA und X-City-Marketing, die Dächer von fünf Haltestellen auf Probe zu begrünen. Die geplanten Standorte liegen in der City, Linden, Limmer, Badenstedt und Ahlem.
Der für 2021 aktualisierte Lehrstellenatlas, herausgebracht vom Arbeitskreis Lehrstelleninitiative (kurz ALi), konnte trotz der Pandemie im Herbst mit Schüler*innen der IGS Badenstedt vorbereitet werden. Er ist nun beim Sozial-Center Linden und der GFA (Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen) verfügbar.
Die Polizei Hannover hat am Dienstag kurz nach einem Unfall den 29-jährigen Verursacher gestellt. Zuvor fuhr er mit seinem Muldenkipper, auf dem ein gelber Bagger geladen war, durch eine Bahnbrücke in der Badenstedter Straße. Dabei riss er mit der zu hohen Ladung die Oberleitung der dortigen Straßenbahn ab.
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall an der Badenstedter Straße schwer verletzt worden. Sie ist mit dem Lkw eines 36-Jährigen zusammengestoßen, als dieser in die Carlo-Schmidt-Allee abbiegen wollte. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf der Börse werden 46 Aussteller*innen vertreten sein, es nehmen große Industrieunternehmen teil, aber auch kleinere Betriebe, Kammern, Innungen, Beratungsstellen und Einsatzstellen für das FSJ und FÖJ auch einige berufsbildende Schulen haben Ihre Teilnahme zugesagt.
Zwischen den Straßen Bartweg und der Eisenbahnbrücke startet im April 2020 ein grundlegender Ausbau der Badenstedter Straße mit einer neuen Verkehrsführung.
Am Samstagnachmittag ist es in den Stadtteilen Badenstedt und Limmer zu zwei Hochzeitskonvois gekommen. Dabei hat unter anderem ein 25-Jähriger an der Straße Am Soltekampe aus einem Fahrzeug verbotswidrig eine Schreckschusswaffe abgefeuert.
Manchmal lohnt ein Blick in den Nachbarstadtteil: Am kommenden Sonntag findet ein Herbstfest im „Wilden Grünen Theater“ in Badenstedt, Salzwiesen 21 statt.
Der Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt veranstaltet am Sonntag, den 15. September den 6. Stadtbezirkslauf, den Fösse-Lauf. Ausrichter sind diverse Vereine aus dem Stadtbezirk.
Der letzte Teil der Geocaching-Tour aus der Reihe „Nachhaltige Ge(o)heimnisse“ ist ab sofort freigeschaltet. Die fünf neuen Stationen befinden sich in den westlichen Stadtteilen Ahlem, Limmer und Badenstedt