Nächste Stadtbezirksratssitzung am 8. Oktober 2025
In wenigen Tagen tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Bürgerinnen und Bürger können ohne Anmeldung teilnehmen, aktuelle Themen verfolgen und eigene Anliegen einbringen.
In wenigen Tagen tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Bürgerinnen und Bürger können ohne Anmeldung teilnehmen, aktuelle Themen verfolgen und eigene Anliegen einbringen.
Neben den Museen August Kestner, Sprengel und Wilhelm Busch sowie dem Verein zur Förderung der Mobilen Welten nimmt auch das Kindermuseum Zinnober in Linden-Mitte am Internationalen Museumstag 2023 teil.
Der Bereich Grünflächen der Stadtverwaltung muss am kommenden Freitagvormittag auf dem Parkplatz an der IGS Linden in der Straße „Am Steinbruch“ in Linden-Mitte mehrere Ahornbäume fällen.
Am gestrigen Abend gab es eine Sondersitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer. Das einzige relevante Thema auf der Tagesordnung war der Westschnellweg, dazu gab es eine Präsentation von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Nach dem Umzug und allen Einschränkungen der letzten Zeit ist es wieder soweit: das Kindermuseum Zinnober feiert ein Sommerfest. Bei den aktuellen Wettervorhersagen kann es doch nur besucht werden. Am neuen Standort wird viel – und noch mehr – geboten.
Die Scilla kennt kein Fest und keine Veranstalter, sie blüht und alle werden sie sich ansehen wollen.
Vor drei Monaten ist der Umzug an den neuen Standort in der Straße Am Steinbruch 16 am Lindener Berg erfolgt. Es wurde sehr vieles eingerichtet und auch fertiggestellt, aber leider wird die Eröffnung erst im Januar 2022 erfolgen. Im Dezember können aber schon Gruppen das neue Gebäude besuchen kommen. Das aber nur nach vorheriger Anmeldung.
Ortswechsel: Das Kindermuseum Zinnober zieht nicht auf einen anderen Kontinent, sondern nur ein paar Straßen weiter: von der Badenstedter Straße in das ehemalige Evangelische Jugendzentrum Am Steinbruch. Die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Wolken, alle Wetter – unser Klima“ wandert mit.
„Erst hatten wir kein Glück, dann kam noch Pech dazu!“ Irgendwie passend dieses Jahr dieser kuriose Spruch. Gerade war der 25.3. als Termin für das Scillablütenfest festgelegt und die „Maschinerie“ angeschmissen, da kamen die Wetterberichte mit der erneuten „Zwischeneiszeit“. Trotzdem findet das Scillablütenfest auf dem Lindener Berg am Sonntag, den 25.3.2018 von 12 – 18 Uhr statt.
Aufgrund der Erneuerung der Fahrbahndecke wird die Straße „Am Lindener Berge“ zwischen „An der Martinskirche“ und „Am Spielfelde“ von Montag (24. Juli) bis Freitag (28. Juli) voll gesperrt.
Das Scillablütenfest auf dem Lindener Berg ist in diesem Jahr für den 02. April 2017 geplant. Es ist wieder ein buntes Programm aller Initiativen auf dem Berg geplant. Auch rund um den Lindener Markt bis hin zur Deisterstraße und Limmerstraße haben wieder viele Geschäfte geöffnet. Auch in Linden-Mitte ist ein kulturelles Rahmenprogrammm geplant.
Zum Scillablütenfest bietet Quartier e.V. wieder Besichtigungen und ein Kulturprogramm auf dem Lindener Bergfriedhof an. Es sind über zehn Vereine beteiligt. Beginn des Programms um i.d.R. 12 Uhr (bis 18 Uhr).
Die Wirkung des Lichtes verbreitert sich ständig. Die diesjährige Aussendefeier findet Pfarrgemeinde St. Franziskus in Vahrenheide statt. In Linden wird das Friedenslicht um 19:07 Uhr in der Leinaustraße und um 20:00 Uhr am Lindener Marktplatz erwartet.
Zum Scillablütenfest bietet Quartier e.V. wieder Besichtigungen und ein Kulturprogramm auf dem Lindener Bergfriedhof an. Dieses Jahr steht das Programm im Zeichen der 900-Jahr-Feier Lindens mit Lesung, Schauspiel und zwei Ausstellungen
Scillablüte Die Scilla siberica, der Sibirische Blaustern, beginnt nach dem Dauerfrost nun endlich allmählich zu blühen. Wir hoffen, dass sich schon in den nächsten Tagen der Bergfriedhof nach und nach in ein blaues Blütenmeer verwandeln wird und feiern unser Scillablütenest auf dem Lindener Berg am 14.4.2013. Kategorie:Biergarten – Kneipe & Bar – Restaurant Tigris Wilhelm-Bluhm-Straße … weiterlesen …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen