Pedelec-Fahrer bei Abbiegeunfall leicht verletzt.
Bei einem Verkehrsunfall wurde gestern am frühen Nachmittag ein Pedelec-Fahrer von einer abbiegenden Autofahrerin an der Kreuzung am Lindener Hafen / Eichenbrink angefahren.
Bei einem Verkehrsunfall wurde gestern am frühen Nachmittag ein Pedelec-Fahrer von einer abbiegenden Autofahrerin an der Kreuzung am Lindener Hafen / Eichenbrink angefahren.
Gestern Abend kollidierte in Limmer ein mit Blaulicht und Martinshorn fahrender Streifenwagen bei einer Einsatzfahrt mit einem anderen Fahrzeug. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt.
Neben einer Haltestellenvergung auf der Buslinie 200 kommt es wieder zu einem Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinie 9. Letzteres ist aber nur für das Wochenende 3. und 4. September geplant.
Ab Montag, 22.08.2022, kommt es zu Einschränkungen bei der Stadtbahnlinie 9 am Lindener Hafen und in Davenstedt.
Auf der Stadtbahnlinie 9 kommt es zwischen Samstag, 20. und Sonntag, 22. August zu einer Unterbrechung des Schienenverkehrs zwischen Schwarzer Bär und Empelde.
Vom 27. April bis 30. Oktober 2022 findet wieder die Veranstaltungsreihe „Grünes Hannover“ statt. Auch in Linden/Limmer sind Orte, die besucht werden können, dabei.
Heute hat die Üstra im Rahmen einer Pressekonferenz ihre für das Jahr 2022 geplanten Bauvorhaben im Bereich der Stadtbahn vorgestellt. Hier die Einzelmaßnahmen für den Bereich Linden und Badenstedt.
Diplom-Verwaltungswirtin Ute Munzke ist seit Anfang September die neue Leiterin der Städtischen Häfen Hannover. Nach einer Übergangszeit von einem Monat ist zum 30. September der bisherige Direktor, Jörn Ohm, in den Ruhestand getreten.
Die Straße „Am Lindener Hafen“ erhält im Abschnitt Davenstedter bis Fössestraße eine neue Fahrbahndecke. Aus diesem Grund wird die Straße für den zweiten Bauabschnitt zeitweise für den Kfz-Verkehr halbseitig gesperrt.
Es kommt neues Leben auf zwei benachbarte Grundstücke Am Lindener Hafen. Direkt neben dem alten Siloturm entsteht das Centralsilo, ein moderner Bürokomplex mit begrünter Fassade. Auf das Nachbargrundstück zieht die Firma kraftwerk, die derzeit noch auf dem Ökologischen Gewerbehof Linden an der Faust ansässig ist
Die Straße Am Lindener Hafen erhält im Bereich der WABCO eine neue Fahrbahndecke und wird deshalb einige Tage in diesem Teilabschnitt für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Heute um 07:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hannover nach Limmer in die Straße Am Lindener Hafen zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Es wurde niemand verletzt, es entstand lediglich ein Sachschaden.
Vermurkste Radwege in Limmer, von Nirvana, Todesstreifen und Schikane: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier die verbesserungswürdigen Stellen mit vielen Bilder aufgezeigt.
Im alten Raiffeisen-Speicher am Lindener Hafen wird schon seit vielen Jahren kein Raps mehr abgeliefert. Lange schien hier die Zeit stehen zu bleiben, doch nun bewegt sich etwas.
In einem Gewerbeobjekt am Lindener Hafen ist am Samstag gegen 15 Uhr der Feuerwehr ein Brand gemeldet worden. Diese war mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Linden im Einsatz.
Im April dieses Jahres hat die Region Hannover die Landeshauptstadt Hannover um Stellungnahme zum Entwurf ihres Nahverkehrsplans 2020 gebeten. Der Verwaltungsausschuss hat dies nun getan und veröffentlicht. Es werden Forderungen zur Entwicklung des zukünftigen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) genannt.
Der Fahrer eines Renault Kangoo ist am Mittwochabend bei einem ordnungswidrigen Wendemanöver auf der Straße Am Lindener Hafen mit einem Piaggio-Motorroller zusammengestoßen.
Im Bereich des Lindener Hafens zwischen Hafenbecken und vorhandenen Wohnbebauung an der Straße Am Lindener Hafen gibt es seit vielen Jahren einen großen Anteil an Brachflächen. Veröffentlichte Behauptungen, dass es keine freien Grundstücke und keinen Leerstand gibt, stimmen nicht. Das zeigen die Bilder.
Mit der Atelier- und Projektraumförderung, die in diesem Jahr in die vierte Runde geht, stärkt die Landeshauptstadt Hannover den Kunststandort Hannover und fördert seine Weiterentwicklung.
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein derzeit unbekannter Fahrer eines silbernen Opel an der Davenstedter Straße eine rote Ampel missachtet. Ein Busfahrer hat daher eine Gefahrenbremsung einleiten müssen, wodurch ein Fahrgast gestürzt und leicht verletzt worden ist.