
Dessen Name beruht auf einer früheren Seilfähre mit einem Fährmann über die Ihme, die von 1877 bis 1947 das ansässige Gartenlokal mit Linden-Nord verband.
Herkunft des Straßennamens
Die Justus-Garten-Brücke wurde 1980 erbaut und 1983 nach der früheren Gastwirtschaft Justus Garten, auf der Landspitze zwischen Ihme und Leine benannt.
Justus-Garten-Brücke, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.376297 Long:9.7130699)
Programm Fährmannsfest 2025

Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt das Fährmannsfest Leine‑ und Ihme‑Ufer in eine Festmeile aus Live‑Musik auf der Insel, Poetry Slam und Performance auf der Faustwiese sowie Spielspaß für die Kleinen. Neu: Auf der „NGO‑Meile“ präsentieren sich Amnesty, Greenpeace & Co.
Dornröschenbrücke: Stadt stellt alle bisherigen Pläne auf Anfang

Letzten Mittwoch stellte die Stadtverwaltung im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss eine völlig neue Planung zur Erneuerung der maroden Dornröschenbrücke vor, die über die Leine die Stadtteile Nordstadt und Linden-Nord verbindet. Punkt-Linden hat beim Grünen-Ratsherrn Dr. Daniel Gardemin nachgefragt.
Offensichtlich weniger Radler in Linden-Limmer

Es hat sicherlich jeder einer dieser rätselhaften Säulen mit leuchtender Schrift im Stadtbild gesehen. Es sind keine Blitzer, sondern Zählgeräte für die Anzahl von vorbeifahrenden Fahrradfahrern. Das soll für Statistikzahlen sorgen.
Weniger Einsätze – Stadt sieht positive Entwicklung in Linden-Nord

Verbesserte Situation rund um die Limmerstraße: Die Stadtverwaltung hat im laufenden Jahr im Vergleich zu 2022 in Linden-Nord deutlich weniger Lärmbeschwerden, Konfliktpotenzial und Verschmutzung im öffentlichen Raum verzeichnet.
Brücken am Fluss: Ich kann momentan auch leider nicht viel sagen

Seit Jahren wird in Linden-Nord über die notwendige Erneuerung von Brücken gesprochen. Doch bei den ursprünglichen Plänen gibt es Verzögerungen.
Bildnachweis: Martin Illmann