Lindener Straße dank bürgerschaftlichem Engagement vor Abriss bewahrt
1979 Jahren entbrannte in Linden-Nord der Konflikt um die Viktoriastraße. Engagierte Bürger*innen setzten den Erhalt der Arbeiterhäuser gegen die Planungen der Stadt durch.
Vielen gilt sie als schönste Straße Lindens. Die Rede ist von der Viktoriastraße mit historischen Arbeiterhäusern und Kopfsteinpflaster, die sich zwischen Limmerstraße und Fössestraße erstreckt. Das pittoreske Ensemble von alt und neu wird oft als Beispiel einer gelungenen Stadtsanierung vorgezeigt. Dabei sollte sie in den 1970er-Jahren nach dem Willen der Stadt komplett abgerissen werden.
1975 – schon ein Jahr vor der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets Linden-Nord – kaufte die Stadt erste Grundstücke in der Viktoriastraße auf. Mit der Entmietung durch die städtische Sozialplanung sollte der Abriss vorbereitet werden. Den überwiegend zweigeschossigen Gebäuden drohte ein ähnliches Schicksal wie zuvor schon den Arbeiterhäusern in der Velvetstraße und in der Fannystraße.
Bürgerinitiative Linden-Nord meldet sich zu Wort
Ende 1978 – es standen bereits sieben städtische Häuser leer – begann eine Arbeitsgruppe der damaligen Bürgerinitiative Linden-Nord, Öffentlichkeit gegen den drohenden Abriss herzustellen: „Rettet die Viktoriastraße – und die Hinterhäuser Grotestraße“ stand auf Flugblättern und Wandzeitungen. Zum Frühjahr 1979 erhielten die Aktivisten – dabei auch Mitarbeiter der damals in der Grotestraße 19 ansässigen MedienWerkstatt Linden – Unterstützung von einer Handvoll Architekturstudenten und Mitarbeitern des Lindener Architekturbüros AGSTA.
Im Frühjahr 1979 entwickelte die Kampagne „Rettet die Viktoriastraße“ zahlreiche Aktionen vor Ort. Die Architekturstudenten besorgten aus Emmerthal bei Hameln einen kleinen, roten Bauwagen. Er war mit einer „Atomkraft – Nein Danke!“ – Sonne bemalt und hatte schon am Widerstand gegen das AKW Grohnde teilgenommen. In der Viktoriastraße diente er als Basis des mobilen „Sanierungscafés“, zu dem die Aktivisten jede Woche einluden.
Im „Sanierungscafé“ kristallisiert sich der Widerstand
Bis zum Sommer nahmen die Straßenaktionen Fahrt auf: Das wöchentliche „Sanierungscafé“ wurde zum Kristallisationspunkt des Widerstands. Auch einige Mieter*innen und private Eigentümer*innen fanden sich hier regelmäßig ein. Unter dem Druck der erzielten Öffentlichkeit kam sogar im Juli der damalige Stadtbaurat Hanns Adrian in das „Sanierungscafé“ und stellte sich der Diskussion mit Bewohner*innen und Aktivist*innen.
Vorangegangen war der Versuch einer Besetzung des Hauses Viktoriastraße 8. Dieses war von der Stadt entmietet und dann zugemauert worden. „Steine raus – Infohaus“ schrieb die Aktionsgruppe an die Fassade und stellten die Forderung auf, das Haus als Treffpunkt für die Bewohner zu öffnen. Schnell waren einige frisch eingesetzte Mauersteine aus den Fenstern entfernt und die Haustür geöffnet. Dies rief sofort die Polizei auf den Plan, die eine Hausbesetzung verhinderte. Spontane Reaktion: In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde am 2. Juli 1979 die Tür zum städtischen Sanierungsladen in der benachbarten Selmastraße mit Mauersteinen zugestellt und an die Fassade eine Parole gesprüht: „Häuser sind zum Wohnen da“.
Städtische Abrisspläne provozieren eine Gegenplanung
Adrians städtische Planer hatten zuvor einen „Testentwurf“ vorgelegt, der in der Viktoriastraße einen Totalabriss mit anschließender Neubebauung mit zweigeschossigen Stadthäusern und einem großen Parkhaus zur Fössestraße vorsah. Auf einem Straßenfest mit vielen Bewohner*innen und Interessierten simulierten die Architekturstudenten mit gasgefüllten Luftballons die Dimensionen der Parkgarage. Die Pläne der Stadt stießen allgemein auf Ablehnung, zunehmend auch in der Politik. So verlangte auch das 1978 gegründete Stadtteilforum Linden-Nord von seinem Fachberater eine Gegenplanung.
Im August 1979 legten die jungen Architekten der AGSTA – beauftragt vom „Anwaltsplaner“ des Stadtteilforums Linden-Nord, Klaus-Jürgen Holland – unter dem Titel „Viktoriastraße“ zwei Gutachten vor: über die Modernisierungsfähigkeit sowie über Finanzierungsmöglichkeiten und Verfügungsmodelle. Fazit: Die Untersuchungen ergeben, dass „eine Modernisierung der Häuser in der Viktoriastraße zu vertretbaren Kosten durchzuführen“ ist, und zwar zu ca. 65 – 85 % der vergleichbaren Neubaukosten: „Insgesamt haben unsere Untersuchungen ergeben, dass eine erhaltende Erneuerung nach dem vorgelegten Modell nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Stadt wesentlich vorteilhafter ist, als Abriss und Neubau.“
Bauhistoriker Sid Auffarth mobilisiert Denkmalpfleger und Uni-Professoren
„Von den später 44 Häusern in der Viktoriastraße wurden allein 37 zwischen 1855 und 1862 erbaut“, schreibt Bauhistoriker Sid Auffarth im Oktober 1979 in einem Aufsatz zur „Geschichte der Viktoriastraße“. Bestimmt werde das Straßenbild vom „Lindener Haustyp“ – überwiegend zweigeschossigen, traufständigen Putzbauten, alle mit wenig Abstand voneinander in der Straßenschlucht an einer Linie ausgerichtet: „Die Bauten selbst (…) dokumentieren Geschichte nicht als etwas Abstraktes, sondern sie spiegeln den Alltag (…) der Arbeiterfamilien von damals und heute“. Die durch Wohntradition und die Lindener Bauordnung vorgegebene Regelmäßigkeit und Einheitlichkeit begründet – trotz Verschiedenheit im Detail – „den geschlossenen Charakter der gesamten Anlage“, so Auffarth.
„Keine Zerstörung der Viktoriastraße“ ist eine von elf Architekturprofessor*innen der Uni Hannover unterschriebene Erklärung überschrieben, die Auffahrt seinerzeit initiierte. In ihrem ästhetischen Anspruch setze die von der Stadt geplante Neubebauung im kleinen Maßstab die „Konfrontationsarchitektur“ eines Ihme-Zentrum und Linden-Karrees fort, schreiben die Professor*innen: „Wir unterstützen deshalb die Forderung Lindener Bürger nach Erhaltung und unverzüglicher Modernisierung aller Häuser in der Viktoriastraße“.
In der Folge kippt die Stimmung, nicht zuletzt auch in den politischen Gremien. Sanierungskommission Linden-Nord und Stadtbezirksrat Linden-Limmer beschließen das „Modell Viktoriastraße“, wonach sämtliche Altbauten erhalten und zu günstigen Bedingungen an Lindener privatisiert werden. Die u.a. mit Städtebauförderungsgeldern zu modernisierenden Gebäude werden durch im Stil angepasste Neubauten ergänzt.
Die Stimmung kippt – auch bei Stadtbaurat Hanns Adrian
„Erhaltende Erneuerung in der Viktoriastraße“ ist eine von der Landeshauptstadt im Mai 1982 herausgegebene Broschüre betitelt. Für den Inhalt zeichnen gemeinsam Anwaltsplaner Holland, der städtische Sanierungsplaner Ulrich Gerlach nebst MitarbeiterInnen sowie die AGSTA-Architekten Gerd Meinhof und Holger Rüschenschmidt verantwortlich. „Konflikte dieser Art lassen sich weder durch Mehrheiten noch durch Kompromisse lösen“, heißt es im Vorwort des Stadtbaurats Adrian: „Hier muss unter großen Mühen jedem nur vorstellbarem Weg nachgegangen und auch das Undenkbare erwogen werden“. Offensichtlich sei es leichter, solche „Wege im Dialog“ zu finden.
Eine weitere von der Stadt in der Folge herausgegebene Broschüre mit dem gleichen Titel wurde gemeinsam von den beauftragten Architekturbüros AGSTA und stadt + haus verfasst. Dokumentiert werden Ausschreibung und Vergabe bei der Privatisierung der sieben städtischen Altbauten sowie die Modernisierungen mit Selbsthilfearbeiten. Besonders beeindruckend die Aussage eines den neuen Bewohner: „Es ist jetzt in der Viktoriastraße wie in einem Dorf, jeder kennt jeden, man spricht auch über persönliche Dinge. Alles in allem hatten wir großes Glück, dieses Haus mit Garten erwerben zu können. Wo hätten wir sonst ein dauerndes, sicheres Wohnen gefunden, mit solch günstigen Belastungen“.
Wolfgang Becker