
Fahrraddiebstahl ist in Städten wie Hannover ein Dauerproblem – doch mit der richtigen Vorsorge lässt sich das Risiko deutlich senken. Eine bewährte Maßnahme ist die Fahrrad-Codierung, die das Polizeikommissariat Hannover-Limmer am Dienstag, 27. Mai 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr anbietet.
Der Termin richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die ihr Fahrrad kostenfrei mit einer individuellen Codierung versehen lassen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und das Rad schützen lassen.
Warum Codierung?
Die Codierung besteht aus einem individuellen Zahlencode, der direkt am Fahrradrahmen angebracht wird. Damit lässt sich das Rad eindeutig einem Besitzer zuordnen. Das erschwert Dieben nicht nur den Weiterverkauf, sondern erhöht auch die Chance, ein gestohlenes Rad wieder zurückzubekommen. Polizei und Fundbüros können anhand der Codierung schneller die rechtmäßigen Eigentümer ermitteln.

diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team
30451 Hannover
Zusätzlich zur Codierung stehen die Beamtinnen und Beamten für persönliche Gespräche rund ums Thema Fahrradsicherheit und Verkehr zur Verfügung. Besucher können sich über aktuelle Diebstahlsmaschen, sichere Fahrradschlösser und rechtliche Fragen im Straßenverkehr informieren.
Was muss ich mitbringen?
Für die Codierung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Ausgefülltes PDF-Formular
- Eigentumsnachweis, z. B. Kaufbeleg oder Rechnung
- Gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass)
Die Aktion ist nicht nur ein praktischer Diebstahlschutz, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Kriminalprävention im Stadtbezirk. Gerade in belebten Vierteln wie Linden-Limmer sind Fahrräder ein beliebtes Ziel für Diebe – eine Codierung kann abschrecken und schützen.