Die internationale Aktion „Orange The World“ der UN WOMEN läuft alljährlich. Sie thematisiert Gewalt gegen Frauen, indem weltweit vom 25. November bis zum 10. Dezember markante Gebäude in Orange erstrahlen und so auf das Problem aufmerksam machen.
Hannover setzt ein besonderes Zeichen zur weltweiten Aktion „Orange the World“ am Mittwoch, dem 25. November 2020. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Belit Onay werden 16 prominente Gebäude orange illuminiert. Der Orange Way, ein Autokonvoi, führt unter dem Motto „Keine Gewalt gegen Frauen“, an einem Teil der Gebäude entlang.
Start am Heizkraftwerk Linden
Um 17 Uhr startet der Konvoi aus rund 40 Pkw, darunter auch E-Autos der Unterstützer, am illuminierten Heizkraftwerk Linden. Die Fahrzeuge sind von enercity mit orangenen Rundumleuchten ausgerüstet. Dieser Hingucker und leise rollende Appell bewegt sich entlang der beleuchteten Gebäude:
Neues Rathaus, Haus der Region, Sprengel Museum, Nord/LB, St. Clemens Basilika, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Kirchenamt der EKD, Bibliothekspavillon zum Schloss Herrenhausen. Jenseits des Weges werden neben dem spektakulären VW-Tower das HCC, die Marktkirche, das Finanzministerium, das Sozialministerium und die Kröpcke-Uhr (diese leuchtet vom 23. bis 30.11.) orange erstrahlen.
Auf die Schlossfront werden zusätzlich zum orangen Licht Aktionsbotschaften projiziert. Eine stille
Versammlung der teilnehmenden Frauen beendet gegen 19 Uhr auf dem Schlosshof die Aktion und lädt zum Abschlussfoto ein.