„Drei warme Brüder“ von 2015 über den Kult um das Heizkraftwerk

III Warme Brüder-FilmDas 1962 in Betrieb genommene Heizkraftwerk-Linden (HKW) ist das heimliche Wahrzeichen von Linden. Von vielen Bürgern wird es liebevoll „Die drei warmen Brüder“ genannt. Auf  Taschen, Aufklebern, Postern, Postkarten und auf vielen Logos befindet sich ein Abbild dieses imposanten Gebäudes mit den drei Schornsteintürmen, die derzeit bei Nacht wie eine künstlerische Riesenplastik Rot und Violett ausgeleuchtet sind.

Auch in diesem Beitrag ist, wie beim Film „Nichts weniger als die Zukunft“, wieder der für die FilmGeschichten komponierte Lindensong von Lutz Krajenski zu hören, hier dargeboten von einer spontan formierten Rockband – am Schlagzeug der enercity-Pressesprecher Carlo Kallen. Ein lebendiger Film von Tosh Leykum rund um den Kult des HKW-Linden.

Zentrum für Führung und Embodiment
Zentrum für Führung und Embodiment
Eleonorenstraße 18
30449 Hannover

Bildnachweis: Tosh Leykum

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar