
Der Besuch ist der Auftakt zur zweiten Austauschrunde mit der Volksrepublik China. Schon im Oktober machten sich Jugendliche der IGS Linden auf den Weg zur Tonglu Highschool – begleitet von dem Schulleiter, für den dies bereits der neunte Austausch mit China sein wird. Eine chinesische High School, die 3 Jahre dauert (10. bis 12. Klasse) entspricht der Oberstufe der Mittelschule (Gaozhong, 高中).
Für die Gäste aus Fernost ist ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Am Montag, 25. August 2025, nehmen sie am praktischen Unterricht der IGS Linden teil und lernen den Schulalltag ihrer deutschen Gastgeber kennen. Am Dienstag folgt ein offizieller Empfang im Neuen Rathaus durch Oberbürgermeister Belit Onay, organisiert von der Landeshauptstadt Hannover.
Ein weiterer Höhepunkt steht am Dienstagmittag an: Ein Treffen mit Bundestagsabgeordneter Frauke Michaelsen. In einer Gesprächsrunde berichtet sie von ihrer Arbeit in Berlin und beantwortet die Fragen der deutschen und chinesischen Schülerinnen und Schüler – zu Politik, Gesellschaft und dem Leben in Deutschland.
Hier das komplette Programm im Überblick:
- Mittwoch, 20. August, ca. 17 Uhr – Ankunft der chinesischen Gäste in Linden. Nach einer Begrüßung an der Schule geht es zur Aufnahme in den Gastfamilien.
- Donnerstag, 21. August – Tagesausflug nach Einbeck
- Freitag, 22. August – Teilnahme am Unterricht der Partnerschüler (3.-6. Stunde)
- Montag, 25. August – Tag an der IGS Linden: deutsche/europäische Musik, Technikprojekt (Handwerk), Sportaktion, nachmittags gemeinsames Mittagessen in der Schulmensa, anschließend Bootsfahrt auf dem Maschsee.
- Dienstag, 26. August – Um 10 Uhr offizieller Empfang durch OB Belit Onay im Neuen Rathaus, organisiert von der Landeshauptstadt Hannover. Um 12 Uhr folgt ein Gespräch mit MdB Frauke Michaelsen, bevor es erneut in die Mensa zum Mittagessen geht. Der Nachmittag steht im Zeichen gemeinsamer Freizeit: Minigolf im Georgengarten, 16-18 Uhr – Gemeinsames Abschlussgrillen („deutsches Barbecue“) im Bereich der Sekundarstufe II.
- Mittwoch, 27. August – Verabschiedung und Abfahrt der Gäste nach Frankfurt.
„Solche Begegnungen schaffen gegenseitiges Verständnis und eröffnen den Jugendlichen neue Perspektiven“, betont der Schulleiter Tobias Langer. „Wir freuen uns, dass wir diese besondere Erfahrung erstmals auch mit unserer Partnerschule in Tonglu teilen können.“