
Die alarmierte Polizei bemerkte bei der Unfallaufnahme deutliche Anzeichen für eine Alkoholisierung des Seat-Fahrers. Der in Hannover lebende Mann pustete bei einem freiwilligen Alkoholtest 2,05 Promille. Zur Beweissicherung wurde ihm durch einen Arzt Blut abgenommen. Zudem ist der Mann nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Polizei stellte an dem weißen Seat Ibiza mit hannoverschem Kennzeichen diverse teils erhebliche frische Unfallschäden fest, die nicht mit dem hier beschriebenen Unfallgeschehen korrespondierten. Daher gehen die Verkehrsspezialisten davon aus, dass der betrunkene Fahrer kürzlich weitere Zusammenstöße mit seinem Pkw hatte. Es ist nicht auszuschließen, dass er sich bei etwaigen Verkehrsereignissen unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Der Unfallschaden am Pkw wird durch die Polizei insgesamt auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Gegen den 36-Jährigen wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohols, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrlässiger Körperverletzung sowie wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit eingeleitet.
Zur Aufklärung von möglichen Verkehrsunfallfluchten ist die Polizei auf der Suche nach etwaigen Zeugen und Hinweisgebern. Sie werden gebeten, sich mit Hinweisen auf weitere Verkehrsunfälle oder weitere etwaige Geschädigte beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.