
Sie wollen eine Welt, in der Wohnen ein Grundrecht und keine Ware ist. Und sie sind überzeugt, dass nur sie selbst einen Richtungswechsel in der Wohnungspolitik der Stadt erwirken können. Die Initiativen Kiezkollektiv, Leerstand entern, Nordstadt Solidarisch, Bumke selber machen, Fridays for Future (Hannover) und Plattformistische Initiative Hannover rufen deshalb gemeinsam zu den „Ausverkauf-Schluss-Wochen“ 2025 auf.
Unter dem Motto „Stadt für ALLE statt Profite!“ laden sie zu Theorieabenden über Wohnungspolitik, Gruppenfindungstreffen, einem Stadtteilspaziergang und einem Massencornern (Besetzen von Fußgängerwegen und Straßenecken) ein.
Engagement für solidarische Stadt
Sie kritisieren das Mantra des „Bauen, Bauen, Bauen“ von Verwaltung und Politik in Hannover, weil es weder Mietpreissteigerungen, Hausverkäufe, „spekulativen Leerstand oder Luxussanierungen“ verhindert, und weisen auf die klimaschädlichen Auswirkungen hin. In Hannover, so ein weiterer Vorwurf, würden gesetzliche Möglichkeiten zum Schutz von Mietern nicht priorisiert. „Wie kommt es denn, dass Lüneburg das städtebauliche Instrument der sozialen Erhaltungssatzung innerhalb von drei Monaten nach dem Inkrafttreten des Gesetzes auf den Weg gebracht hat und in Hannover sechs Jahre dafür notwendig waren?“ , fragte ein Vertreter des Bündnisses bei der Veranstaltung „Basiswissen Wohnungspolitik“. Die Satzung schütze die Wohnbevölkerung vor Verdrängungsprozessen in einem bestimmten Gebiet. Auch die Möglichkeit von Konzeptwettbewerben oder Konzeptvergabeverfahren, bei denen Interessierte ihre Visionen für die Bebauung einreichen, würde viel zu selten eingesetzt.

Weil sie Hannover nicht dem Markt und der regierenden Politik überlassen, mehr Wohnraum für alle und selbstbestimmte Wohn- und Freiräume haben wollen, wollen sie bei den „Ausverkauf-Schluss-Wochen“ Strategien ausdenken, wie wir diese „erkämpfen können“. Die „Ausverkauf-Schluss-Wochen“ seien ein Anlass, sich zu organisieren und gemeinsam aktiv zu werden, heißt es in ihren Veröffentlichungen.
Die Veranstaltungstermine
- 10.09. Gruppenfindungstreffen und Aktionswerkstatt
- 11.09. Unser Haus! – Vortrag und Diskussion, 19:00 Uhr, Freizeitheim Linden
- 12.09. Stadtteilspaziergang Linden, 17:30 Uhr, Start: Limmerstraße 98
- 13.09. Kuchenbuffet mit Infomaterial und Gentrifizierungs-Karte
- 14.09. Stadtteilspaziergang Nordstadt, 14:00 Uhr, Start: Nordstadtbraut, E-Damm 87
- 17.09. Mietrecht und Widerstand – Praxisbeispiele unter juristischer Einordnung, 19:00 Uhr, Kö20, Königswortherstraße 20
- 19.09. Massencornern – politische Raumnahme, 18.00 Uhr, Nieschlagstraße
- 20.09. Open-Air-Kino: Kurzfilme zu Hausbesetzungen und Stadtteilkämpfen, 20:00 Uhr, Baulücke Davenstedter Straße 7
- 21.09. Ausklang: Wie geht es weiter?
Kontakt zum Bündnis
Mehr Infos: https://www.instagram.com/p/DNd3tVcMvFu/