Der ALi-Lehrstellenatlas 2025 ist erschienen und bietet Schülerinnen und Schülern in Hannover wertvolle Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Die bereits 28. Ausgabe dieses bewährten Nachschlagewerks enthält aktuelle Informationen zu freien Stellen sowie den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen und benötigten Qualifikationen.
Schülerinnen und Schüler aktiv in die Recherche eingebunden
Die Datenerhebung für den aktuellen Lehrstellenatlas erfolgte im August 2024 durch den 9. Jahrgang der IGS Badenstedt. Die 127 Schüler*innen wurden im Vorfeld gezielt auf die Befragung der Betriebe vorbereitet – unter anderem durch Rollenspiele. Anschließend zogen sie in Kleingruppen durch die Stadtbezirke Badenstedt-Davenstedt-Ahlem und Linden-Limmer und die Calenberger Neustadt, um Unternehmen zu Ausbildungs- und Praktikumsplätzen zu befragen. Unterstützt wurden sie dabei mit Fragebögen, Straßenlaufzetteln und Gruppentickets der Üstra.
Die gesammelten Daten flossen in den neuen ALi-Lehrstellenatlas ein, der gezielt für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen konzipiert wurde. Ziel ist es, Jugendlichen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern und ihnen eine strukturierte Übersicht über verfügbare Ausbildungsplätze zu bieten.
Eine starke Kooperation für die Berufsorientierung
Herausgegeben wird der Atlas vom Arbeitskreis Lehrstelleninitiative (ALi), einer Kooperation der IGS Badenstedt, des Sozial-Center Linden/Diakonisches Werk und der Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen (GFA e. V.). Mit diesem Gemeinschaftsprojekt möchten die Initiatoren jungen Menschen helfen, den passenden Einstieg in das Berufsleben zu finden.
Interessierte können den Lehrstellenatlas unter folgenden Kontakten erhalten:
📞 Sozial-Center Linden: 0511 4582272
📞 GFA e. V.: 0511 1236566
Auch Klassensätze stehen zur Abholung bereit.